Hallo,
ich würde gerne die Meinung von erfahrenen Hundebesitzern zu diesem Welpen-Futter hören:
Zusammensetzung
Lammprotein* (20%), Reismehl (18%), Grieben, Maismehl, Rinderfett, Mais, Sonnenblumenöl, Rübenmelasseschnitzel* (entzuckert), Leberhydrolisat, Cellulose*, Rapsöl, Apfeltrester* (0,7%), Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Hefe*, Meeresalgen, Leinsamen (0,16%), Muschelfleisch* (0,04%), Yucca schidigera* , Hefe (extrahiert), Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Ingwer, Birkenblätter, Brennnessel, Kamille, Koriander, Rosmarin, Salbei, Süßholzwurzel, Thymian, (Trockenkräuter gesamt 0,15%); *)getrocknet
Analytische Bestandteile
Rohprotein 29.0 %, Rohfett 16.0 %, Rohfaser 2.5 %, Rohasche 8.5 %, Calcium 1.5 %, Phosphor 1.1 %, Natrium 0.5 %
Zusatzstoffe/kg
Vitamine/ kg: Vitamin A (3a672a) 12000 I.E., Vitamin D3 (3a671) 1200 I.E., Vitamin E (all rac-alpha-Tocopherylacetat 3a700) 75 mg, Biotin (3a880) 575mcg.
Antioxidationsmittel, Tocopherol-Extrakte aus pflanzlichen Ölen 1b306(i).
Spurenelemente/ kg: Eisen (Eisen(II)sulfat, Monohydrat 3b103) 105 mg, Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405) 10 mg, Zink (Zinkoxid 3b603 100 mg, Aminosäuren-Zinkchelat, Hydrat 3b606 25mg) 125 mg, Mangan (Mangan(II)oxid 3b502) 25 mg, Jod (Kalziumjodat, wasserfrei 3b202) 2 mg, Selen (E8, Natriumselenit) 0,15 mg.
Es handelt sich dabei um ein WhiteLabel-Futter, dass der Züchter vertreibt, von dem ich meinen (ersten) Labrdor-Welpen vor 8 Wochen bekommen habe. Mich stört daran, dass (a) nicht klar ist, woraus das Lammprotein/Rinderfett kommt und ich diesen ganzen Kräuterkram für nicht notwendig erachte. Allerdings hat eine Futterumstellung nicht geklappt (ein anderer Tread für diejenigen, die es interessiert, findet sich im TF-Forum), so dass ich zumindest zunächst zu dem Futter, was Lea vom Züchter kennt, zurück gehen werde.
Spricht aus Eurer Sicht etwas dagegen, das Futter langfristg zu nutzen?
Vielen Dank!