Hallo,
ich bin etwas irritiert über die Argumentation von Leas Krankenversicherung und dachte dass vielleicht jemand hier einen Tipp hat... Es geht um folgendes:
Ich war kürzlich mit Lea in einer TK, um ihre Zähne kontrollieren zu lassen. Im Rahmen einer ausführlichen Anamnese kam das Gespräch auch auf einige Auslandsaufenthalte in der Vergangenheit. Da ich leider das Thema Reiseprophylaxe seinerzeit nicht im Blick hatte, wurde mir empfohlen, Lea Blut abzunehmen und auf Reisekrankheiten zu testen. Dies ganz bewusst, obwohl Lea keine entsprechenden Symptome zeigt, da man entsprechende Antikörper dennoch ggf. im Blut nachweisen kann. Sinn und Zweck (soweit ich das medizinisch verstanden habe): Bei zukünftigen Krankheiten wäre es wichtig zu wissen, dass sich Lea mal mit Reisekrankheiten infiziert hat.
Die Krankenversicherung lehnt nun die Kostenübernahme mit dem Argument ab, dass es sich hier um "Gesundheitsvorsorge" handeln und keine Krankheit vorliegen würde (die Vorsorgepauschale ist bereits erreicht). Der Begriff "Gesundheitsvorsorge" ist in den Versicherungsbedingungen nicht definiert, für mich ist aber bereits nicht nachvollziehbar, wie man bei einem vergangenen Ereignis bereits vom Wortsinn her von Vorsorge sprechen kann. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen zudem, dass sie tatsächlich mit Reisekrankheiten infiziert war/ist, die Antikörper jedoch so niedrig konzentriert sind, dass der Befund als negativ zu werten ist.
Von meiner eignen Krankenversicherung bin ich gewohnt, dass der Arzt entscheidet, welche Untersuchungen notwendig sind und die Versicherung dies faktisch nicht anzweifeln kann. Ich habe mich bisher mit Tierkrankenversicherungen nicht im Detail beschäftigt, aber es wird doch nicht so sein, dass die Versicherung willkürlich entscheiden kann, was sie übernimmt und was nicht?
Danke für die ein- oder andere Idee!
PS: "Nebenbei" ist auch aufgefallen, dass Lea erhöhte Leberwerte hat. Daher wurde mir empfohlen, ein Ultraschall zu machen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Ich frage mich jetzt gerade, ob die Versicherung die Kostenübernahme hierfür auch ablehnen möchte, wenn beim Schallen nichts herauskommt... 