Ich habe eine Koppelleine benutzt als die Jungs noch klein waren und Freki noch lebte. Manchmal auch als Zwischenstück - eine normale Führleine in meiner Hand führt zum Koppelstück welches wiederum zwei Führleinen dran hat. Es war damit viel einfacher, mit allen drei gleichzeitig zu gehen, ich habe ja nur zwei Hände. Manchmal kamen auch Freki und Garmr an die Koppelleine, weil er eh am liebsten in ihrer Nähe war und langsamer als Geri (und sie, als leidenschaftliche Schnuppertante und Reviermarkiererin, war bei den Runden in der Nähe unseres Hauses sehr gründlich und deshalb auch langsam), während das muntere kleine Schäfiwölfchen entweder bei mir im Fuß laufen wollte oder etwas weitläufiger erkunden ging. War damals sehr praktisch!
Seit ich nur noch zwei Hunde habe, sehe ich keinen Sinn mehr in der Koppelleine. Ich nutze entweder zwei Führleinen oder schnalle Geri an meinen CaniCross Gurt und lasse ihn locker im “Frei” (ein Befehl der ihm den Radius der Führleine komplett freigibt) neben mir laufen und führe dabei Garmr an der Führleine oder bei Notwendigkeit (=läufige Hündin in der Nähe oder pöbelnder Hund) an der Schlaufe des Hetzhalsbandes. Da Garmr Frekis “Markierrolle” übernommen hat und Geri eher auf der Suche nach spannenden neuen Geräuschen ist oder mit mir zusammen spielen will (=also bei Fuß oder Sitz oder Platz oder Hopp oder Such oder andere Aufgaben machen, das ist eines seiner Lieblingsspielen 🤣). Da macht es wenig Sinn sie aneinander zu koppeln.