Beiträge von tassut

    Eine Goldammer

    Na klar :nicken:


    Auf englisch hat sich übrigens ein h in den Namen geschlichen, da heißt sie yellowhammer. Ganz so brachial ist sie aber nicht, obwohl sie mit ihrem kurzen, kräftigen Schnabel Sämereien gut knacken kann. Den typischen Ruf hört man hier:



    Eigentlich ist die Goldammer sehr weit verbreitet. Trotzdem steht sie bei uns schon auf der Vorwarnliste der gefährdeten Arten, hauptsächlich weil wir Menschen ihr das Leben schwer machen, u.a. durch eine zu frühe erste Mahd. Goldammern brüten auf dem Boden, oder in Hecken in Bodennähe. Das Weibchen brütet alleine und wird während dieser 14 Tage vom Männchen mit Nahrung versorgt. Anschließend kümmern sich beide Eltern nochmal ca. 2 Wochen um die Versorgung der Küken, bis sie flügge sind.


    Quelle

    ich hab allerdings keine Ahnung was für ein Kerlchen ist^^

    :lol: Du bist lustig, das ist der Sinn dieses Threads, dass Du ein Bild einstellst von etwas, von dem Du weißt, was es ist, damit Du bei der Auflösung noch ein, zwei Sätze dazu schreiben kannst. ;) :bussi: (Du kannst es ja auch einfach recherchieren, das passiert mir soooo oft, dass ich da draußen was fotografiere und zuhause dann überlege, was ich da eigentlich gesehen habe. :nicken: )

    Er war leider ziemlich flink

    Das sind meistens Laufkäfer, auch hier tippe ich auf so einen, und zwar auf einen Blauen Bartläufer. Da gibts aber einige, die sich unglaublich ähnlich sehen, also sicher wäre ich mir nicht.

    Ich schreib gleich mal was zum Blauen Bartläufer dazu: Laufkäfer kommen nahezu weltweit vor. Außer in den Tropen und Subtropen leben sie fast immer nur auf dem Erdboden, obwohl viele auch fliegen können.

    Wenn man den Kopf von unten fotografiert und seeehr stark vergrößert, sieht man, dass Ober- und Unterkiefer mit Borsten besetzt sind, die nach unten geöffnet sind wie ein Fangkorb. So können ihm seine kleinen Beutetiere schlecht entkommen. Das Foto stammt von einem rotrandigen Bartläufer, die Borsten haben aber alle aus der Familie:



    Quellen:

    Bild:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotrandiger_Bartl%C3%A4ufer

    Inhalt:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Bartl%C3%A4ufer

    https://de.wikipedia.org/wiki/Laufk%C3%A4fer

    Elektroanalyse Verfahren, Nerven > Muskelplatte : eingeschränkt ( Nevenströme gehen nicht voll auf die Muskeln über)

    Das hier und das, was Du sonst beschreibst, würde zu einer leichteren Form von Polyradiculoneuritis passen, da entzünden sich Nervenwurzeln und können Impulse nicht mehr (gut) an die Muskeln weiterleiten. Ich hab vor ein paar Tagen erst in meinem Bilderthread davon geschrieben und kopier Dir mal was hier rein, es geht um meine damalige Hündin Maya:


    Mit Rana würde ich Physiotherapie machen, die Beine passiv bewegen, sie in einem Handtuch "tragen", sodass sie nur das Gewicht auf den Pfoten hat, das sie auch halten kann, und so mit ihr ein paar Meter laufen, schwimmen mit Schwimmweste und natürlich Euch als Unterstützung, massieren, Übungen im Liegen, usw. Lasst Euch da von einer/m guten Physio beraten! Gute Besserung!!

    Ein Pantherspanner

    Jawoll! :bindafür:


    Pantherspanner mögens warm. Gebüschreiche Landschaften, lichte Wälder, Naturwiesen sind ihr Zuhause, auf dem Speiseplan von Raupen und Falter stehen viele Kräuter und Wiesenpflanzen. Man erkennt sie oft gut im Flug, kleine, leuchtend orangene Flatterer, die nicht besonders weit kommen. :lol: :herzen1:


    Quelle

    Sind phloxe nich Bodendecker?

    Da gibts glaub ich ganz verschiedene. Bodendecker, Stauden,... mich hat die Blütenform daran erinnert:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Phlox_bifida.jpg


    Andere Phloxblüten sehen wieder ganz anders aus.


    Ich bin leider grottenschlecht was Pflanzen angeht

    Ging mir ganz lange mit gefühlt allem draußen so. Seitdem ich mit Kamera rumlaufe und dann zuhause wissen will, was da auf dem Bild ist, lerne ich gaaanz langsam dazu. Und weiß immer noch 99% nicht. :lol: