Beiträge von Pajkos05

    Hallo zusammen



    Danke für Eure Nachrichten.


    Unsicherheit ist es eher nicht, Madame ist ziemlich selbstbewusst und von sich überzeugt.


    Ich denke auch dass es ein Ausdruck von (freudiger) Erwartung, Anspannung ist. Vielleicht im Welpenalter unbewusst verstärkt, da es «süss» ausschaut.


    Sie macht es beim Hoopers beim Warten auf das Startsignal. Als wir frisch angefangen hatten mit dem Hoopern senkte sie auch eher den Körper ab und sah aus wie ein Border Collie auf dem Sprung 😉


    Beim spazierengehen wenn sie erwartet dass sie etwas machen darf – um einen Baum rennen, den Ball holen, wenn sie darauf wartet abgerufen zu werden.


    Im Garten zeigt sie das Verhalten kaum. Wahrscheinlich hat es auch etwas mit meiner eigenen Anspannung zu tun und sie hält mir den Spiegel vor.


    Aber Ihr habt mich doch etwas beruhigt, dass keine grösseren körperlichen Probleme zu erwarten sind. Trotzdem werde ich an mir arbeiten (die Anspannung im Griff haben und nicht die Anspannung mich) und mit Gipsy werde ich das «4 Pfoten am Boden» Prinzip üben.



    Ich wünsche Euch einen prima Tag.

    Hallo zusammen


    Heute waren meine 2 jährige Papillonhündin und ich im Hoopers Training. Die Trainerin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Gipsy jeweils vor dem 1. Gerät eine Vorderpfote hebt, also quasi vorsteht. Manchmal hebt sie die linke Pfote, manchmal die rechte. Beim späteren Spaziergang ist mir aufgefallen dass sie es auch dort macht und zwar sobald ich sie anspreche, sie die Hoffnung/Erwartung hat dass etwas passiert.

    Die Trainerin nun meinte dass es nicht gut wäre und zwar nicht wegen der Anspannung welche die Haltung verrät, sondern wegen einer Überbelastung der Gelenke, da Gipsy dann aus dieser Position losrennt. Wir sollen nun daran arbeiten dass die Arbeit erst startet wenn alle 4 Pfoten auf dem Boden sind.


    Kennt jemand ein solches "Problemchen"? Und kann diese "Unart" zu wirklichen Problemen der Gelenke führen? Hat jemand von Euch Erfahrung diesbezüglich?


    Vielen Dank schonmal für Euer Feedback.


    Herzliche Grüsse

    Karin mit Gipsy

    Von uns gibts auch wiedermal News...Klein Gipsy ist jetzt zum 4. Mal läufig. Sie managt das aber völlig entspannt. Bin auf die Stehtage gespannt :partying_face:




    Gestern Abend ging in der Stadt der Weihnachtszauber los und wir waren mit Gipsy am Singing Christmas Tree....sie schön eingepackt in ihrer Tasche


    Wir haben mittlerweilen 3 verschiedene Behältnisse.


    Einen Hunderucksack wo nur Gipsy drin Platz hat.


    Dann einen riiiiesen Hunderucksack der auch sehr schwer ist. Dort jst Gipsy sehr viel Platz plus hats auch reichlich Platz für sonstiges Zeugs.


    Und irgendwie fehlte uns noch ne Tasche. Die ist gedacht für ÖV Fahrten und Restaurantbesuche (wir wohnen mitten in einer Grossstadt).

    Ich lese mich hier mal ein...Gipsy hat gestern eine Maus getötet. Das ist zum 2. Mal passiert.

    Beim 1. Mal war ich komplett perplex, konnte ihr die Maus dann relativ rasch abnehmen.

    Gestern lief sie vor mir, mit ihrem Spielzeug im Fang. Spuck weg mit dem Spielzeug und Zack war die Riesenmaus in ihrem Maul. Energisch geschüttelt und das wars. Und sie war sooooo Stolz auf sich. Als mich nähern wollte ist sie ein Stück weggelaufen, wahrscheinlich wollte sie die Beute sichern.

    Und da stehen wir nun.

    An der Leine kann ich Jagdverhalten mit einem "Lass sein" gut abbrechen...im Freilauf, naja siehe oben.

    Bislang frisst sie die Mäuse wenigstens nicht. Ich weiss nicht wie ich mich verhalten soll, was ich definitiv gar nicht will ist, dass sie vor mir wegläuft.

    Aber loben geht ja auch schlecht.

    Eigentlich soll sie keine Mäuse (und auch sonst nichts) jagen.

    Wenns denn aber passiert ist soll sie doch wenigstens herkommen.

    Wie soll ich mich am besten verhalten und ja, es geht um den Hund im Avatar...einen Papillon.

    Es gibt ja so viele Hunderassen und Mischungen die man immer wieder trifft....

    Gestern habe ich einen Exoten angetroffen und zwar auf einem Parkplatz in der Grossstadt. Klar war, das ist eine Bracke. Gemäss Besitzerin wars ein Kopov Rüde, stammend aus der einzigen Schweizerzucht.

    Nach Aussage der Besitzerin geht der Rüde im Herbst auf Treibjagden und wird auch für die Nachsuche verwendet.

    Nunja, er schien mir allerdings etwas mopslig und ich würde eine Wette darauf machen, dass der Rüde Gelenkprobleme hat, schienen doch die Beine "verdreht" und die Füsse ausgedreht.