Beiträge von Anirac

    Ich fand es gestern schade, dass man so gar nichts vom Training mit dem shire gesehen hat. Das erste reiten, das ja nichts war und danach gleich "8 Wochen später", die voltigier-einheit.

    Und beim reiten hab ich mich gefragt, ob das Pferd überhaupt eine reiterliche Ausbildung hat, so wir es reagiert hat. Vielleicht wurde das auch am ganz am Anfang gesagt, den hatte ich verpasst

    Hallo:-)

    Ich würde auch das "einfrieren" und gucken belohnen. Wir üben das gerade auch und dadurch bekomme ich nach dem Lob eigentlich seine Aufmerksamkeit und der Reiz ist vergessen.

    Beim 3. Video finde ich die Reaktion zu spät, da sieht man schon, dass er gleich rein laufen wird. Da hätte ich vorher gemarkert, um das schauen zu verstärken, das hat er ja lange gemacht.

    Mittlerweile ist es bei uns so, dass er in den wald stiert und dann oft danach schon direkt zu mir, weil er den Click erwartet. Spätestens beim click hab ich ihn wieder bei mir mit seiner Aufmerksamkeit.

    Manchmal merkt man richtig wie er abwägt- in die Böschung und anschließend kassieren oder stehen bleiben und auf den click warten. Zu 90 Prozent entscheidet er sich für letzteres und wir üben das erste etwa 1 woche so.

    Ich hatte heute eine sehr schöne Begegnung. Durch fb habe ich die Bekanntschaft mit einer HH gemacht, die große Probleme mit Hundebegegnungen hat und jemanden zum üben gesucht hat. Dafür ist Theo ja genau der richtige :D also haben wir uns heute getroffen.

    Sie meinte direkt sie wäre viel zu inkonsequent gewesen, als er jung war und jetzt ist er bald ein 2jöhriger und völlig irrer Labrador ^^ zieht wie ein verrückter an der Leine, läuft Kreuz und quer, Respekt und springt sie an etc. Totaaaaaaal anstrengend...

    Es war total nett. Wir haben uns super verstanden, waren uns gleich sympathisch. Da Theo die Energie des anderen, der total aufgedreht war, nicht mochte, hat er ihn total ignoriert.

    Wir waren tatsächlich fast 3 Stunden nur an der Leine ohne Hundekontskt unterwegs und ich konnte ihr tatsächlich einige Tipps geben, die sie alle total aufgesaugt hat. Und tatsävhlich- jede Hundebegegnugng wurde entspannter und bei der letzten zurück am Parkplatz hat er quasi nur noch geguckt und sonst nicht mehr reagiert.

    Wir wollen uns jetzt regelmäßig treffen. Finde das super, dass sie üben will und da sehr motiviert ist an sich und dem Hund zu arbeiten und dass sie so offen war. Momenten ist ja nichts mit Huschu, dann kann man sich ja auch mal so helfen. Bin auch gespannt wie sich das ändert, wenn sie so ein paar Tipps umsetzt (klare, präsenter Körpersprache, klare Kommandos, Konsequenz, nicht labern^^, damit der Bub sein Frauchen überhaupt mal wahrnimmt :-D)


    Und dann haben wir noch super nette HH mit zwei Winzlingen getroffen. Der Labrador ist etwas ausgeflippt, als wir sie an uns vorbeilaufen gelassen haben und die Frau total entspannt: ach, der ist ja bestimmt noch jung, gell? Würde so gern spielen.

    Das fand ich total nett :D

    Gossis sind dem Halter zwar zugewandte, aber unabhängige, durchsetzungsfähige, eigenständige Bauerntrampel.

    :D


    Sie sind zwar für allen Scheiß zu haben, aber sie hinterfragen, sie diskutieren, sie motzen, sind clownig und anderseits bockebierernst, kernig und griffig.

    :D

    haha, okay. Außer "dem Halter zugewandt" -trifft vom ersten Abschnitt nichts auf Theo zu *grins*


    Nur clownig ist Theo auch, sehr sogar ;-) kann aber auch sehr dramatisch sein (aber nur im Sinne "ich armer Hund"). Ich glaube er weiß nicht mal was motzen ist und das was Theo unter diskutieren versteht, ist lächerlich :D

    Dann muss ich die Überschrift des Threads ändern :D

    In der Realität habe ich noch mit keiner dieser rassen Erfahrungen gesammelt.

    Dann wirst du ihn in sehr, sehr vielen Rassebeschreibungen wieder finden. xD

    denk ich mir :D aber nach anderem hatte ich jetzt auch nicht groß geschaut:-)

    Augen waren auch noch so ein Kriterium, aber klar, andere rassen haben die auch.

    Aber wenn er mit seinen Ohren ja definitiv keiner sein kann, ist das für mich ja auch völlig in Ordnung *haha*

    Nein, das meinte ich nicht mit typisch gos. Was die charakterbeschreibung angeht habe ich natürlich nur gegoogelt.

    Er ist sehr eng auf seine Bezugsperson bezogen und fremden gegenüber eher desinteressiert. (Bei Theo geht es mittlerweile soweit, dass er mit keinem anderen mehr Gassi geht, wenn ich da bin und auch wenn ich nicht da bin, entscheidet er dann draußen, welche Wege er geht und welche er ohne seine Bezugsperson nicht gehen möchte).

    Draußen ein sehr motivierter Hund, der sehr gerne trainiert und übt und eine große Ausdauer hat, drinnen merkt man ihn fast gar nicht. Trotzdem ist er wachsam und direkt "an", wenn man es möchte.

    Er lernt sehr schnell und hat durchaus seinen eigenen Kopf, mit Druck kann er nicht gut umgehen.

    Das sind so die eckpunkte. Ob das jetzt evtl. Auch auf die anderen rassen zutrifft, weiß ich natürlich nicht. Und wie gesagt, das sind nur Charaktereigenschaften, wie er im Netz beschrieben wird. In der Realität habe ich noch mit keiner dieser rassen Erfahrungen gesammelt.

    Die anderen Dinge, die ich in meinem letzten Post beschrieb, sind ja sicher seinen bisherigen Erfahrungen und seinem persönlichen Charakter, den ja jeder Hund auch noch hat, zuzuschreiben.

    Weil er nen bissl kerniger ist und einfach keinen Bock auf Bürsten hat?


    Vorsichtig sein hat bei TS grundsätzlich erst mal nix mit schlechter Erfahrung zu tun, sondern ist elementar, um zB auf der Straße zu überleben. D.h. nicht jeder Hund ausm TS, der sich duckt, wurde misshandelt. Nicht jeder Hund, der sich bei Körperlichkeiten mit den Zähnen wehrt, wurde misshandelt. Das ist zb. gerade bei den in Frage kommenden Rassen nicht untypisch.

    :sweet:

    Nein nein, er ist gar nicht der wehrhafte Typ.

    Er verkrümelt sich dann eher in sich rein bzw. Ist der totale Vermeider. Wobei das mittlerweile sehr viel besser geworden ist.

    Er hat Wohnung defiinitiv gekannt, durfte sich da aber wohl nur sehr eingeschränkt bewegen. Es hat z.b. 3 Wochen gedauert, bis er vom Flur mal alleine ins Wohnzimmer kam, andere Räume waren okay.

    Leine hat er gekannt und lief auch gut und ohne Probleme daran. Da hatte er auf jeden fall eine Kinderstube. Und stubenrein war er auch. Wenn die ihn aber mal am Po berührte, hat er sich direkt hingekauert und angstvoll zu mir geschaut.

    Wenn jemand bei anderen Hunden z.b. was in die Hand nahm, um zu werfen, hat er sich gleich versteckt. Nach einiger Zeit durfte ich das und auch ihm etwas werfen, bei meinem Partner hat es noch einige Wochen länger gedauert. Solche Dinge.

    Es hat natürlich einige Zeit gedauert, bis er sich getraut hat zu spielen und da spielt er noch immer eher so wie ein Welpe es tut. Weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll;-)

    finde das gerade sehr spannend. Eine Bekannte, die auch mal gos hatte, meinte er müsste mit Sicherheit einer sein :D

    Bei den Bildern war ich immer skeptisch wegen der Ohren und auch wegen der Fellmenge, rein von der Körper- und Charakterbeschreibung hat das aber alles gut gepasst. Ich meine im Grunde ist es wurscht, ich liebe den Keks egal was drin ist. Aber spannend ist es doch :D hier im Umkreis kennt niemand diese Hütehundrassen gut (hier gibt's auch kaum welche und ich hatte da bisher auch noch keine Berührung mit - da ist ein Hütehund halt ein Border ^^), daher find ich es sehr interessant was ihr dazu sagt :-)