Ich hab das schon verstanden.
Genau solche Situationen verringern sich deutlich, wenn du als Barriere dazwischen bist. Das Verhalten der anderen Hunde hängt auch vom Verhalten deines Hundes ab. Wenn die anderen für deinen Hund Luft sind (weil er weiß, an dir
okay, dann hatte ich bisher einfach immer etwas Pech, weil die hunde bisher immer mit voll Karacho zu uns sind und es mich dann auch so überrascht hat, dass keine direkte und klare Reaktion meinerseits möglich war. So oft waren wir ja in der Situation auch noch nicht. Theo wartet einfach ab, wenn ein Hund auf uns zurennt. Also da ist erstmal keine Reaktion von ihm außer interessiertes gucken. Er mag ja andere Hunde, daher hatte ich auch noch nicht ernsthaft das Problem, dass ich ihn wirklich aktiv schützen muss, weil er Angst hätte o.Ä.
Andererseits springt er von sich aus auch nicht drauf zu, wenn ich stehen bleibe und wenn, dann eh nur auf kommando.
Die Situation beim Gassi, dass ich sehe ein freilaufender kommt zu uns (aber halt nicht mit richtig karacho) und der HH nimmt ihn nicht an die Leine, hatten wir ja auch schon. Da geb ich ihm das kommando, dass er seinerseits frei dorthin kann (entweder Leine ich wieder ab oder eben an der schlepp).
Ich habe auch das Problem, dass ich oft zu freundlich bin statt da mal ne Ansage zu machen. Zu Hund und Halter ;-)
Bei dem.freilaufenden Wolfsspitz war ich schon sauer, spätestens als der HH meinte er lässt ihn da immer unbeobachtet laufen. Bin aber trotzdem freundlich geblieben und habe mich danach schon drüber geärgert ..