Beiträge von Collienase

    Sinnig ist es.

    Du kannst ja keinem Chi so ne große Dosis geben.

    Vermutlich aber nicht legal und ob dann wirklich auch ein Schutz besteht - fraglich.

    Ich habe einen Chi, der bekommt immer die normale Dosis und würde das auch nicht anders haben wollen. Dann kann ich mir das Impfen ja direkt sparen

    Warum ? Die Menge Impfstoff ist irgendwann mal für Größe X ausgelegt worden, genau wie Medikamente im Humanbereich, in der Regel für einen durchschnittlichen Mann berechnet sind. Mittlerweile weiß man, das die Dosen für Frauen in der Regel zu hoch sind. Deshalb dürfte die Dosis mit der man einen 25 kg Hund impft für einen Chi deutlich zu viel sein, dafür für eine Dogge u.u. zu gering.

    Ging um einen Pflegehund den ich hier hatte. Den hat die TA noch bevor ich Piep sagen konnte ( ganz ehrlich ich wäre niemals auf die Idee gekommen, dass sie das machen könnte ) zweimal, mit zwei Impfstoffen geimpft, weil der erste nur für ein Jahr ein zu tragen war und sie ( oh Wunder ) aber auch den anderen in der Praxis hatte.

    In die Praxis bin ich nie wieder gegangen anschleißend.

    Und ja das hätte übel werden können, gerade Tollwutimpfstoffe machen ab und an mal Probleme. Aber der Rüde hat das problemlos verkraftet.

    Ich dachte auch immer das eine Impfdosis eine Ampulle ist.

    Soll aber wohl auch TÄ geben, die nicht volle Impfdosen verimpfen auf Wunsch. Hab ich mal gehört….(war in dem Fall nicht in Bezug auf die T Impfung)

    Sind es normalerweise auch aber ich meine es gibt auch größere Flaschen für TA die Großtiere behandeln. Da wäre es ja reichlich übel, wenn man z.B. 100 Schweine impfen will und jedesmal eine kleine Ampulle auf machen muss. Kann also sein, das bei gewissen Impfstoffen dann die "Reste" in den größeren Flaschen bei den Kleintieren aufgebraucht werden. Selber erlebt hab ich das noch nicht aber ich bin auch nur in Praxen die ausschließlich Kleintiere behandeln. Von daher könnte ich mir das vorstellen.


    Das mit den halben Impfdosen habe ich auch schon gehört, bei ganz kleinen Hunden z.B. da geben manche TA nur die halbe Menge aus einer Ampulle. Was die dann mit der anderen Hälfte mache, weiß ich nicht. Eigentlich müssten sie sie weg werfen, wenn sie nicht zeitnah gebraucht wird.

    Es lohnt sich halt nicht für sie, weil eine Ampulle für xy Spritzen reicht und diese nicht genutzt wird


    Drittens, der TA verdient mehr an dir, wenn er dir die Impfungen an mehreren Tagen gibt, statt alle zusammen. Der verdient ja weniger an der Ampulle und mehr an der Gebühr für den TA Besuch+Impfung.

    Also im finanziellen Interesse des TA wäre es sinnvoll, die Impfungen auf möglichst viele Termine zu strecken.

    Das kann, muss aber nicht stimmen. Da die Spanne von dem was TA's für eine Impfung berechnen, sehr, sehr weit gesteckt ist, muss das nicht sein. Von etwas über 40 Euro bis hin zu 90 Euro für eine TW Impfung hab ich alles in den letzten Monaten gehört. Wenn ich also zweimal für 40 Euro impfen lasse, ist das sogar noch günstiger als wenn ich bei einem anderen TA eine Impfung für 90 Euro bekomme.

    Auch das ist mittlerweile ein Grund zum Telefonieren, da es zwar eine einheitliche Gebührenordnung gibt aber jedem TA frei gestellt ist, welchen Satz er anwendet und augenscheinlich nehmen manche den einfachen Satz für eine Impfung ( die ja normalerweise auch keine komplizierte Behandlung ist ) und andere den dreifachen Satz :ka:


    Vom Prizip her stimmt es aber, das mehrere Besuche auch teurer sind. Aber in dem Fall wohl gesünder für den Hund und das ist ja das was zählt.

    Sie hat nur 4 Wochen Gültigkeit eingetragen?

    Yap. Hat sie vor der Impfung nicht kommuniziert.

    Solche Geschichten kenne ich leider zur Genüge, bis hin von TA die zweimal innerhalb von 5 Minuten einen Hund gegen Tollwut geimpft haben ( mit zwei verschiedenen Impfstoffen ), weil erst nachher kommuniziert wurde, das man einen drei Jahreseintrag wollte.


    Weshalb ich "gebetsmühlenartig" vor jeder Impfung, bevor ich den Impfpass aus der Hand geben, sage: ich hätte gerne einen 3 Jahreseintrag. Das hab ich sogar bei meiner TA gemacht wo ich im Abstand von 4 Wochen mit zwei Hunden zum TW Impfen war. Sogar beim zweiten mal hab ich drauf hin gewiesen - Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste..........................

    Die Tollwut Impfung mit 15 Monaten wird empfohlen, um einen hinreichenden Titer zu erreichen. Speziell wenn man Auslandsreisen plant, die einen Titernachweis erfordern oder die in Tollwut Gebiete gehen.

    Nein das ist eine reine (übertriebene ?) Vorsichtsmassnahme. Weil es könnte ja eventuell, vielleicht sein, dass die Impfung nicht gegriffen hat. Das kommt vor aber sehr selten. Deshalb steht in vielen Beipackzetteln ja das die erste Impfung reicht für 3 Jahre und die Hersteller würden das nicht rein schreiben, wenn dem nicht so wäre, weil die haften für ihr Produkt.


    Wie gesagt, die höhe des Titers sagt nicht unbedingt was aus über den Impfschutz. Wichtig ist, das überhaupt ein Titer vorhanden ist. Es gibt so was wie ein "Gedächnis" vom Immunsystem. Deshalb macht es auch überhaupt keinen Sinn, einen reinen Antikörpertest von etwas zu machen, wogegen geimpft wurde, weil der in der Regel immer positiv ist.


    Es gibt einen Fall von einem Menschen der in jungen Jahren mal gegen Tollwut geimpft wurde und dann weit über 20 Jahre später in einem Marokkourlaub von einem tollwütigen Hund gebissen wurde. In Deutschland ist das dann ausgebrochen. Der Mensch hat überlebt, weil diese Uraltimpfung gegriffen hat, weil sich das Immunsystem erinnert hat, holla da war doch mal was. Tollwut verläuft auch beim Menschen immer tödlich.

    In einigen Ländern ist der selbe Tetanus Impfstoff für eine Wirkdauer von 20 Jahren zugelassen und die WHO empfieht mittlerweile sogar nur alle 30 Jahre auffrischen zu lassen.

    Lebenslang

    Das ist neu, da ist eine andere Orga drüber gefallen, das die Impfung wohl lebenslang hält und jetzt scheint die WHO nachgezogen zu haben. Sehr löblich das die ihre eigenen Empfehlungen ständig auf den Stand der Dinge bringen.

    Nur mal als Beispiel: meine letzte eigene Tetanus-Impfung (alle 10 Jahre oder so) war ca. 7 Jahre überfällig, als ich es dann mal geschafft hatte....

    In einigen Ländern ist der selbe Tetanus Impfstoff für eine Wirkdauer von 20 Jahren zugelassen und die WHO empfieht mittlerweile sogar nur alle 30 Jahre auffrischen zu lassen.


    Die Wirkdauer von 3 Jahren bei Hunden ist willkürlich fest gelegt, es gibt Untersuchungen, das zumindest die Lebendimpfstoffe, deutlich länger halten, meist ein Hundeleben lang. Staupe ist ganz eng verwandt mit unseren Masern. Bei der Impfung geht man auch von einem lebenslangen Schutz aus, nach Grundimmunisierung - lebenslang bei einem Menschen, der ja deutlich älter wird als ein Hund.

    Such dir einen anderen TA. Einen der z.B. mit Nobivac impft. Da ist die Tollwut nach der Erstimpfung 3 Jahre gültig und die SHPPi bei der zweiten Impfung ebenfalls ( natürlich nur der Bestandteil SHP ).

    Ich hab mich einmal mit einer TA wegen Virbagen "gestritten" weil da schon ewig eine Wirkung von bis zu 2 Jahren im Beipackzettel steht, dass sie mir dann bitte auch die 2 Jahre einträgt. Seid dem wird der TA zum Impfen nach dem Impfstoff ausgesucht. Hier Impfen erfreulicherweise fast alle mit Nobivac und eigentich alle tragen auch 3 Jahre Gültigkeit ein, manche allerdings erst nach "Erinnerung" und ohne "Erinnerung" tragen sie 1 Jahr ein.


    Das Überkleben von Chargennummern und anderen Infos auf den Aufklebern ist eigentlich nicht zulässig. Die müssen so eingeklebt werden, dass man sie lesen kann.


    Rabisin ist als zweiter Tollwutimpfstoff nicht schlecht, weil der einzige auf dem Markt ohne Quecksilberbestandteile aber bei Erstimpfung tatsächlich nur für 1 Jahr ein zu tragen ( das war früher anders ). Deshalb lasse ich Nobivac beim ersten mal impfen, der ist für 3 Jahre zu gelassen.


    Impfen ist leider ein Thema mit dem man sich befassen muss, wenn man nicht unnötig viel impfen will. Was ja nicht nur nichts bringt, weil mehr als geimpft geht nicht, der Impfschutz wird nicht besser, durch mehrere Impfungen kurz hintereinander und zum zweiten u.u. sogar gesundheitsschädlich, weil manche Inhaltstoffe als Trigger für Autoimmunkrankheiten fungieren können und dann auch noch unnötig teuer, weil jede Impfung kostet ja.