Hallo! Ich wende mich auch mit einer Frage an euch. Wilma ist ja eher ernährungssensibel und wir sind ewig lange auf der Suche nach einem Trockenfutter gewesen auf das Wilma nicht mit Durchfall und Bauchschmerzen reagiert. Royal Canin hypoallergenic ist es geworden nachdem mit Wilmas Magen- und Darmtrakt kaum noch was ging und so wurde uns das vom Tierarzt empfohlen. Leider frisst sie das einfach nicht gerne, aber sie verträgt es super. Also Output ist wenig und fest (fast manchmal zu fest) aber sie lässt auch ab und zu ganze Mahlzeiten ausfallen. Manchmal wird nur kurz in den Napf geschaut, eine Handvoll Kroketten gefressen und dann verzieht sie sich ins Körbchen. Alle anderen Versuche (ich hab ehrlicherweise nicht viel ausprobiert, weil es immer in einer Durchfall-Katastrophe endete) wie platinum chicken und ich meine von wolfsblut eine der Fischsorten, haben nicht funktioniert. Daher suche ich eine Alternative zu royal canin hypoallergenic, das bestenfalls auch hypoallergenic ist, aber keine Probleme mit der Lieferung zwischendurch hat. Hat jemand von euch noch eine Idee? Manchmal sieht man ja vor lauter Wald die Bäume nicht mehr und ich glaube ich seh so langsam nicht mal mehr Gebüsch…
Beiträge von 20WiLma20
-
-
Ich hatte ein wirklich schönes Spaziergebiet direkt vor der Tür und bin wegen den vielen rücksichtslosen Hundehaltern trotzdem fast jeden Tag mit dem Auto raus gefahren. Die Zeit und Kosten waren mir die entspannteren Spaziergänge mehr als wert, wenn ich es irgendwie einrichten konnte.
Das hatte ich mit meiner ersten Hündin auch. Luna war ein border-Labrador-mix, also ein eher größerer Hund. In dem in direkter Nähe liegenden Park bin ich nicht mehr spazierengegangen, da zu viele Menschen ihre großen und kleinen Hunde einfach laufen ließen. Da kamen plötzlich aus dem Gebüsch Hunde herausgesprungen oder rannten mit Vollgas auf und in einen rein. Wenn ich dann echt am kämpfen war und versucht hatte, Luna hinter mir zu halten, kamen oft nur blöde Sprüche wie „ach, der darf auch ruhig mal einen auf den Deckel bekommen“, „wenn du die nie freilaufen lässt, ist das gar kein Wunder, dass die so einen Terz macht“, „die klären das schon“ usw. Mich hat das sehr wütend gemacht, so dass ich immer nervöser wurde bei jedem Gang, Luna noch enger geführt habe, so dass Luna auch immer angespannter war und es war einfach überhaupt nicht mehr schön. Irgendwann habe ich dann die Faxen dicke gehabt und bin jeden Tag mehrfach in die Felder gefahren, wo kaum Hunde waren, und wenn, dann frühzeitig zu sehen waren, so dass ich entweder ausweichen oder mit Luna ordentlich im Fuß vorbeigehen konnte.
Es könnte so schön sein, wenn alle einfach ein bisschen mehr Rücksicht üben würden, egal ob großer oder kleiner Hund. Und natürlich kann ein kleinerer Hund schneller gefährlich verletzt werden, als vielleicht ein größerer Hund, dennoch sind beide Seiten auch dafür verantwortlich, dass es zu keinen Verletzungen kommt. Ich als Halterin eines mittelgroßen Hundes passe auf, dass mein Hund nicht über andere Hunde drüberbügelt und der andere Hundehalter sorgt dafür, dass sein Hund nicht einfach an meinen rangeht.
Wilma ist zurzeit massiv in Jagdfieber, die lasse ich gar nicht mit kleinen Hunden ohne Leine laufen, das könnte zu schnell kippen. Weiß ich, also mach ich das auch nicht. Aber dann freue ich mich auch bei Begegnungen, wenn der kleinere Hund nicht wild um Wilma rumhüpft, wenn sie an der Leine ist, sondern auch rangerufen wird. Ich glaube wirklich, dass Rücksicht das oberste Gebot sein sollte.
-
Als Kind standen wir auf der Rückfahrt aus dem Urlaub irgendwo in den Alpen in einem riesigen Stau. Da war ein Wohnwagen ins schlingern und hüpfen gekommen, hat sich schließlich quer gestellt und ein Auto ist mitten durch den Hänger gefahren. Als wir nach Ewigkeiten an dem Unfallort vorbei konnten, war das ein unglaublich großes Trümmerfeld. Ich war da 10 Jahre alt oder so, die Bilder habe ich noch heute in meinem Kopf.
Es kann immer etwas passieren, in jedem Fahrzeug, zu Fuß, mit dem Rad… selbst zuhause kann man sich schwer verletzen. Ich versuche für mich so gut und für so viel Sicherheit wie möglich zu sorgen (und natürlich auch für meine Mitfahrer, ob Mensch oder Tier), indem ich schaue, dass mein Fahrzeug so sicher wie möglich ist und ich auch vernünftig fahre. Und gleichzeitig hoffe ich darauf, dass die Menschen, die mit mir auf der Autobahn/den Straßen unterwegs sind, dies auch tun. Und nicht so dämlich sind und wie dieser komische Milliardär mit 470 Sachen über die Autobahn rasen.
-
Mit der 3. Läufigkeit, die ich ja so sehnsüchtig erwartet habe, ist Megan zumindest körperlich nochmal sehr viel kräftiger geworden, auch das Gesicht wirkt erwachsener und sie ist draußen auch gechillter und nicht mehr so reizoffen, aber zurzeit ist sie wieder langsamst unterwegs, die Scheinträchtigkeit dürfte begonnen haben, in der Wohnung ist sie auch schläfriger
Ich hoffe auch so sehr, dass Wilma die 3. Läufigkeit gut tut. Gerade der Bereich Reizoffenheit, Entspannung und hoffentlich auch wieder etwas entspannter was den Jagdtrieb angeht- das wäre echt schön!
Es ist echt spannend, was die Hormone alle möglich machen.
-
Kastration erfolgte dann vergangen Freitag, 04.02.2022
Gute Besserung an die Patientin!!
-
Hallo in die Runde!
Obwohl Wilma meine zweite Hündin ist und wir als Familienhund ebenfalls eine Hündin hatten, habe ich überhaupt keine Erfahrungen mit der Läufigkeit. Unser Familienhund kam kastriert aus dem Tierschutz und meine erste Hündin musste wegen medizinischer Indikation nach der ersten Läufigkeit kastriert werden. Und jetzt habe ich seit knapp 2 Jahren Wilma und merke das mich das Thema Läufigkeit und alles was dazu gehört, echt nervös macht.
Erstes Mal läufig war Wilma am 15.9.20 (also da habe ich ein paar Blutstropfen entdeckt), zweites Mal am 30.06.21. Wilma putzt sich generell recht viel, so dass der Starttag vielleicht auch zwei/drei Tage früher war. Das Lesen hier im Forum macht mich leicht unruhig in Bezug auf die Gebärmutter-Vereiterung. Woran habt ihr das erkannt? In der Scheinträchtigkeit ist Wilma auch eher ruhig, schläft viel und vor allem mäkelig beim fressen. Oder sind das schon Anzeichen, wo man zum TA fahren sollte? Schallt ihr nach jeder Läufigkeit zur Sicherheit oder habt ihr das im Gefühl? Ich kann das so schlecht einschätzen, da Wilma was das Fressen angeht generell so kompliziert ist und zwischendurch einfach mal nix frisst, dadurch ist das kein guter Indikator für außergewöhnliches Unwohlsein…. Unsere Hunde vorher hatten alle Labrador im Genpol, ich kenn das gar nicht, dass nicht gefressen wird.
Und wann spielt sich der Rhythmus der Läufigkeit wohl ein? Die Rüden sind seit Dezember schon wieder interessiert am schnüffeln, so dass ich dachte, dass es bald wieder losgeht, aber es passiert nichts. Ich habe wirklich Sorge, dass ich irgendwas wichtiges übersehe und das dann auf Stress oder Wechsel des Futternapfes geschoben habe und sie eigentlich krank war. Entschuldigt, dass das jetzt so viel auf einmal war, aber in meinem Umfeld hier haben fast alle nur Rüden 😅
Viele Grüße!!
-
Wir Menschen sind als hochentwickelte Tiere ja nicht mal in der Lage uns innerhalb unserer eigenen Spezies den selben Wert zuzusprechen. Wie viel Leid und Not ist auf der Welt, weil sich irgendwer für besser und wichtiger erachtet.
Ganz davon ab, dass es für mich sehr utopisch ist, eine Änderung der Tierrechte (der Einfachheit jetzt ganz allgemein und nicht nur auf Hunde bezogen) weltweit zu einem gleichen Standard durchzusetzen. Weil, wie gesagt, dass klappt ja nichtmal für Menschen.
-
Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Stimmt! Mist, dann muss ich morgen kleine Brötchen backen 😂
-
Guten Morgen! Wir haben vorhin bei der Morgenrunde auf dem Feld diskutiert, ob es eine Hunderasse gibt, die retrieverähnlich ist, aber nur bis 20 kg geht. Also eine Retrieverart in kleiner? So ein kleinerer Bollerkopp, Spaßvogel, freundlich und aufgeschlossen? Und es ging nicht um diese Modemischungen a la Mini-Retriever oder was es da sonst noch gibt… mir fielen da nur so ganz andere Möglichkeiten wie Pudel oder Lagotto ein, aber als kleiner Labbi oder Golden gehen die ja auch nicht durch 😅 Ich war mir recht sicher, dass es das nicht gibt, aber vielleicht ja doch? Habt einen schönen Tag!
-
Hoppla, Entschuldigung, das habe ich falsch geschrieben, sie trinkt natürlich genug, nur nicht so viel aus dem neuen Napf! Es sind auch neue Näpfe, also eigentlich sind es Salatschüsseln, die schon über 30 Jahre alt sind, es kann demnach auch nichts mit chemischen Geruch oder so zu tun haben. Die sind seit meiner Kindheit bei uns in der Familie und haben jetzt eine neue Aufgabe bekommen. Es wäre so schade, wenn sie das nicht annimmt, mein Vater hat sich so viel Mühe gegeben.