Beiträge von 20WiLma20

    Ich reagiere auch immer recht allergisch auf das Wort Hundemama. Ich bin Single und habe keine Kinder, mich da selber als Hundemama zu bezeichnen, macht mir ein komisches Gefühl, als Kinderersatz oder so. Das ist Wilma nämlich nicht. Wilma ist mein Hund und ich sage von mir, dass ich ihr Frauchen bin. Auch wenn ich das Wort auch nicht so dolle finde ? aber nicht so schlimm wie Mama.

    Bei meinem Hundetrainer habe ich das auch mehrfach verbessert, aber er sagt, die meisten freuen sich darüber bzw. bezeichnen sich selber so. Daher war er schwer erstaunt, dass ich das nicht so prickelnd finde.

    Letztlich werden Wilma und ich hoffentlich irgendwann ein richtiges Mensch-Hunde-Team. Gang oder Bande finde ich aber auch klasse, mit nur einem Hund allerdings nicht so ganz passend. Wenn ich meine 6 Hühner dazuzähle, komme ich mit mir als Bandenchefin aber ganz gut vor :mrgreen-dance:

    Hallo! :winken:

    Meine erste Hündin wog 26/27 kg, meine Wilma liegt bei knapp 18 kg. Das sind knapp 10 kg Unterschied und den merke ist sehr! Wilma ist deutlich besser zu händeln- gut erschwerend kommt hinzu, dass sie aus dem Tierschutz kommt und dort leider nicht viele Dinge kennengelernt hat und daher natürlich anders reagiert auf unbekannte Dinge, als ein Hund von einem

    guten vdh Züchter, aber auch ein junger DSH wird mit dir beim Spaziergang eventuell Situationen erleben, wo er sich erschrickt oder einem anderen Hund, den er unhöflich findet und deshalb entweder aktiv nach vorne gehen will oder schnell den Rückzug antreten möchte..., begegnen. Erziehung dauert halt auch immer eine ganze Weile und es könnte sein, dass es dir dann schon schwer fallen könnte ihn zu halten.

    Ich hätte wahrscheinlich auch Sorge um den deutlich kleineren Hund. Weil 24/7 ist man ja auch nicht da- einkaufen, Wäsche in den Keller bringen, zum Arzt- das bedarf dann schon sehr großem Management.

    Hallo liebe Aussie-Besitzer*innen!

    Ich habe schon ein wenig hier im Thread geschmökert, aber vielleicht hat noch jemand eine konkrete Empfehlung für mich? Ich suche Literatur oder gute Internetseiten zum Aussie. Grund ist meine Wilma. Seit Ostern letzten Jahres lebt sie bei mir und ist mitterweile 20 Monate alt. Im Tieheim wurde sie mir als rumänischer Hüte-Mix beschrieben. Meine erste Hündin Luna war ein BC-Labrador Mix, daher habe ich den Hüte-Einschlag bei Wilma auch durchaus sofort erkannt. Was mir nur damals nicht klar war, ist die Tatsache, dass zwischen den Bordern und den Aussies doch noch riesengroße Unterschiede bestehen. Luna hat z.B. auch angeschlagen, hat sich aber nach meinem Kontrollblick und -Gang in der Wohnung und der Bestätigung "habs auch gehört, aber alles ist ok" wieder beruhigt. Bei Wilma ist die Sachlage da deutlich anders, sie meldet und lässt sich dann nicht so schnell von mir beruhigen. Vielleicht liegt es auch daran, dass das Vertrauen noch nicht so stark ist, wie bei Luna (die hatte ich von Welpe an), und Wilma ist ja noch kein ganzes Jahr bei mir, aber es könnte ja auch etwas mit dem Aussie-Anteil in ihr zu tun haben. Und da dachte ich, dass ich vielleicht noch ein bisschen mehr Hintergrundwissen über den Aussie brauchen könnte - schadet ja nie sowas:hust: Und wo könnte ich da kompetentere Ratschläge bekommen, als hier bei euch? :smile:


    Wie ist denn bei euch Experten die Meinung, seht ihr in Wilma auch Aussie-Anteile? Sie hat auch eine ganz zauberhafte Stummelrute :herzen1:


    Ich bin gespannt auf eure Meinung und auf hilfreiche Literatur-Tipps :winken:

    Vielen Dank für die vielen Tipps, ich werde fest versprochen keine weiteren Experimente mit Leckerchen in der nächsten Zeit - wahrscheinlich ja Monaten - mehr machen. Alternative Möglichkeiten der Belohnung werde ich weiter ausprobieren


    Agamo habe ich auch schon gemacht, aber trockene Leckerchen sind gerade jetzt bei dem Handschuhtragewetter einfach so viel praktischer :hust:

    Spielzeug wird nicht unbedingt von alleine interessant, sondern erst wenn du es spannend machst. :smile:

    Vielleicht kennt sie es gar nicht?

    Sie kennt Spielzeug und spielt auch sehr gerne damit, nur draußen, wenn Ablenkung ist, dann konnte ich sonst wie rumwedeln, das hat sie nicht interessiert, da waren andere Hunde / Menschen / Radfahrer / Jogger... einfach immer interessanter, zuhause-im Garten kann ich gut mit ihr kleine Zerrspiele machen, da hat sie Spaß dran! Allerdings nur so lange bis sie etwas -für sie - ungewöhnliches hört, dann muss sie erstmal Bescheid geben :headbash:


    Und ich fing spontan an, lustig in Hundesprache zu hecheln ( so ein hähä, wenn Hunde zum Spiel auffordern) und mit übertriebener Körpersprache mit lustigen Hopsern zum Spiel aufzufordern.

    Mein Mann fand es seeeehr befremdlich und hat sich sofort einige Schritte von mir weg gestellt :lol: .


    Donna aber hat sich total gefreut! Sie hatte mich verstanden, weil ich auf ihre Sprache eingegangen war!

    Das war das erste Mal, dass sie mit mir spielte, und ab da hat sie mich auch selbst aufgefordert und wir hatten eine gemeinsame Spielsprache. Später kam dann richtiges Spielzeug, so ein Gummiast, und ein Ball dazu.

    :lol: Oh ja, das stelle ich mir auch ganz großartig vor meinem inneren Auge vor. Wilma schaut beim imitieren von Spiel-Knurr-Lauten auch immer eher besorgt, ob mir etwas fehlen würde :roll:


    Ohne mich on das Thema eingelesen zu haben, aber da würd ich ja vorher weiss Gott ausprobieren.

    Das werde ich auch so schnell nicht tun! Ich denke auch, dass bevor sowas im raum steht noch ganz andere Dinge ausprobiert werden können. Nur da meine Beraterin es erwähnt hatte, dachte ich, dass ich hier einfach mal nachfrage, ob da jemand Erfahrung mit hat. Ich hatte das auch nur in Zusammenhang mit stark darmgeschädigten Menschen gehört.


    Eine gute Nachricht habe ich noch: heute Nacht war alles ruhig, Wilma hat prima geschlafen und war auch nicht unruhig oder so und heute Morgen war der Kot wieder fest! Nur ein klein bisschen weicher, aber geformter, Kot kam hinterher. Öl weglassen und erstmal Ruhe reinbringen sind also der richtige Weg! :applaus:

    Mit Stimme belohnen klappt auch an manchen Stellen sehr gut, aber zum Beispiel bei Hundebegegnungen so gar nicht. Spielzeug müsste ich mal ausprobieren, hatte bisher, also im Sommer, nur mal mit nem Futterbeutel versucht richtig apportieren zu kommen, aber da hat Wilma keine Lust zu. :ka: So gar nicht. War ich sehr überrascht, weil meine Hündin Luna davor (Border-Labrador-mix) da großen Spaß dran hatte. Ich nehme dann morgen mal ein Spielzeug mit und teste :smile:

    DerFrechdax vielen Dank für die Tipps und Erfahrungen! Wie habt ihr die Allergien / Unverträglichkeiten eurer Hündin festgestellt? Auch durch einen Blut-Allergietest oder durch Ausschluss? Ich hab irgendwo, ich meine auch hier im Forum, gelesen, dass der Bluttest gar nicht so sicher ist. Vielleicht liegt dieses ganze Chaos im Darm ja auch daran, dass Wilma diese furchtbaren Befall mit Würmern und Giardien hatte und ihr Darm jetzt einfach völlig durchdreht.


    Ich hoffe ja, dass das Thema Giardien jetzt endlich durch ist, Ende Dezember habe ich das das letzte mal testen lassen, da war alles gut. Aber ich schaue sehr gerne einmal in dem treat nach!


    Und danke auch für die Aufklärung was die Sache mit dem Kot ist - sowas habe von Menschen schon gehört, ich wusste gar nicht, dass das auch bei Hunden gemacht wird.


    Ulixes ahhh, die Sache mit der Geduld - leider ist das noch nicht eine meiner Kernkompetenzen, aber ich arbeite daran :roll:

    Außerhalb der Mahlzeiten keine Leckerchen stelle ich mir sehr schwierig vor, Wilma und ich stecken ja noch mitten im Training. Das ist ohne „Kekse“ als Motivation echt kompliziert.


    SabineAC69 vielen Dank für den Hinweis auf IBD! Ich muss mich da erst noch schlau machen, ich weiß gar nicht genau, was das ist.

    Wir haben ein großes Blutbild machen lassen, das war wohl ganz ok. Bei den Nieren war der Wert beim Kalium ein bisschen zu hoch und beim Phosphat auch. Das hatte der TA mit den Giardien und Würmern erklärt.


    Ein Kotprofil hatten wir, meine ich, auch gemacht, aber da habe ich keine Unterlagen hier zuhause. Aber das haben meine Ernährungsberaterin und ich vorhin uns auch nochmal vorgenommen.


    Vielen Dank euch allen für den tollen Input!! Das hilft mir sehr!

    Ich weiß auch nicht genau was das sein soll und dachte, vielleicht weiß es hier jemand?


    Aber keine Sorge, bevor sowas im Raum stünde, probiere ich noch andere Sachen aus. Jetzt bleiben wir erstmal bei den Kompenenten, die wir schon ausprobiert haben und schauen, dass sich alles wieder beruhigt. Ich wusste nicht, dass wir besonders schnell weitermachen, ich hab mich auf die Beraterin und ihren Plan verlassen.

    Hallo zusammen!

    Vielen Dank für die vielen guten Hinweise und Tipps! :gut:

    Leider muss ich mich nochmal in das zitieren und markieren reinfuchsen, daher antworte ich erstmal im Fließtext :hust:

    Trockenfutter bekommt Wilma seit Mitte Dezember nicht mehr. Da haben wir mit der gekochten Ausschlussdiät begonnen. Und wir waren auch nicht direkt bei den Bestandteilen, die ich jetzt füttere, sondern sind mit 3 Komponenten (Huhn, Reis und Möhre) + Optinatur Darmplus zum Aufbau des Darms gestartet. Nach 3 Wochen, wo es bei der Zusammensetzung keine Probleme mehr gab, haben wir den Vitamin Optimix Barf plus Calcium von Futtermedicus ergänzt. Das einzige was noch dabei ist, und worauf Wilma auch nicht reagiert, waren die Leckerchen von fresco (95% getrocknetes Huhn mit pflanzlichem Glyzerin). Die habe ich beim Spaziergang als Belohnung. Den Tipp, einfach vom Hühnchen was abzuzwacken und als Leckerchen zu nehmen, hatte ich auch ausprobiert, da es mit den trocknen aber auch keine Probleme gab, bin ich dabei geblieben. Weitere Fleischsorten oder Fisch möchte ich jetzt noch nicht ausprobieren, es soll erstmal einigermaßen Rund laufen. Einen Test auf Giardien habe ich Ende Dezember gemacht, der war negativ. Ich denke auch, dass es zu viel Öl ist und werde das jetzt konsequent weglassen.


    In dem RC Gastro Trockenfutter waren leider auch Bestandteile drin, auf die Wilma reagiert, aber ich schaue bei den Tipps zum Trockenfutter nochmal nach, für irgendwann mal ist es ja schön auch eine Trockenfutter Alternative zu haben.


    Vorhin habe ich mich mit der Ernährungsberaterin kurzgeschlossen, sie schlug vor, dass ich 3 Tage Kot sammle und dann ein Kotprofil gemacht wird um zu schauen, ob es vielleicht doch an der Bauchspeicheldrüse liegt oder ob erneut krankmachende Bakterien im Darm sind. Als letzte Möglichkeit schlug sie eine Kottransfusion vor...:???: Hat da jemand von euch Erfahrungen mit?


    Viele Grüße!