Beiträge von Williundwir

    Hallo zusammen, ich wusste nicht so ganz, wo ich das einsortieren sollte, daher mal hier. Habe eine kurze Frage, rein aus Interesse:


    Leider habe ich nur zwei Fotos, aber ich frage mich, ob das ein HSH-Mix ist? Eine Bekannte hat einen „Labrador-Mix“ aus dem italienischen Tierheim…


    Der kleine ist jetzt ich glaube knapp 6 Monate alt und 66cm hoch…

    Was meint ihr? (Das zweite Bild muss man anklicken! Ist nur schwarz in der Vorschau)


    Diese Unterbindungen häufen sich halt leider im Alltag. Das fängt dann gerne an mit, ich möchte ihr die Pfoten trocken reiben - das mag sie nicht, sie knabbert, ich unterbinde.

    Sie macht ihr Ding, besteht dann darin den Teppich zu bearbeiten, ich unterbinde.

    Ich möchte ihr das Geschirr anziehen, sie knabbert, ich unterbinde.

    Sie springt während den 5 min über die Couch, knabbert dort an den Decken, ich unterbinde. :D


    Um einige Situationen aufzuzählen

    Hey,

    Ich bin bei bestem Wille kein Experte aber ich kenne ähnliche Situationen mit unserem Hund. In Situationen, wo vorhersehbar waren, habe ich mir im Vorhinein eine Alternative überlegt um nicht in diese Konfrontation zu geraten. Das erscheint mir bei den von dir genannten auch möglich.


    Willi hatte es auch sehr mit knabbern und Korrekturen eher als Spiel empfunden. Statt immer härter zu werden habe ich angefangen, Alternativen anzubieten oder zu gehen. Vieles hat sich so schnell erledigt.

    Beispiel Geschirr: Willi darf so lange seine Leine tragen - kann nicht beißen 🙂

    Decke: unsere Decken räumen wir weg, er hat eine Decke wo er knabbern darf in seinem Bereich…


    Vielleicht nimmt euch das beiden etwas Stress? Man schaukelt sich ja doch hoch und ich kann mir vorstellen, dass dieser Kreis aus Korrektur -> Stress dazu führt, dass sie immer häufiger solches Verhalten zeigt.


    Ach ja - und Willi hat auch ein großes Kaubedürfnis und wir achten darauf, dass es wirklich jeden Tag erfüllt wird ☺️

    Liebe Grüße

    Das hier ist meines Erachtens das sinnvollste und passendste Leinenführigkeitstraining für Hunde die so ticken wie der Vizsla. Weil eben über konditionierte Entspannung gearbeitet wird und nicht über Frust (stehenbleiben). Die Trainerin ist auch hier im Forum:


    Leinenführigkeit und Entspannung

    Meinst du den Online-Kurs von flying-paws ? Fände ich auch spannend ☺️👍

    @klanggestalt Wir hatten eines von Petlando, was dann aber auch ziemlich schnell zu klein geworden ist.

    Dann für einige Wochen eines von Ruffwear. Aber auch das hat ziemlich schnell die Schultern eingeschränkt und unter den Achseln gedrückt.


    Ich würde heute direkt mit Anny X starten, damit sind wir sehr zufrieden. 😊

    Hier kommt auch kein Hund mehr ohne KV UND Op Versicherung

    und unsere KV übernimmt nichts, weil die Erkrankung unseres Hundes eventuell angeboren war und damit als Rückschluss die Symptome ja in der Sperrfrist haben sein müssen. 🤬

    Wir hatten erst eine komplett andere, harmlose Diagnose und erst deutlich nach der Sperrfrist erfahren, dass es was neurologisches sein könnte.


    Unser Hund ist 11 Monate alt und hat uns seit Mai 3500€ Diagnostik und 4000€ für die OP gekostet. 😔

    die Entscheidung steht fest. Ich weiß jetzt dass es weniger an der Haltung und mehr um meine kaputte Hündin geht und werde das Thema nicht mehr so offen ansprechen, da es bei Leuten wohl den Anschein erweckt als wäre das allein meine Schuld.


    mein Mann hat dem zweiten Hund zugestimmt, ihm ist das egal solange ich noch genug Zeit für ihn habe und er sich nicht damit beschäftigen muss

    Das klingt so dermaßen emotionslos, kalt und abartig egoistisch.

    Ich bin echt geschockt und ich hoffe, dass die niemand einen Welpen gibt.

    Vermehrer gibt es leider immer…so wird es enden. Mir tun deine Tiere unendlich leid.

    Mir tut das so weh zu lesen.

    Und das man es dann nicht mal merkt. So wenig Empathie für ein anderes Lebewesen.

    Respekt an alle, die hier ihr bestes geben sachliche Tipps rauszuhauen.


    Ich verstehe inzwischen, warum der Ton im DF manchmal rauer wird. Wenn man sich solche Geschichten immer und immer wieder anhören muss…puh. Danke also an alle die hier so ihre Freizeit opfern 🍀

    Barmenia können wir nicht empfehlen. Unser Hund hat eine seltene angeborene Erkrankung, dessen Symptome uns erst nach der Sperrfrist als neurologisch genannt wurden. Vorher war die Diagnose; Wachstumsstörung und Entzündung der Wachstumsfugen, daher das schlechte Gangbild.


    Da die Krankheit angeboren ist und Ataxie Teil der Erkrankung sagt die Versicherung, es muss somit in der Sperrfrist gewesen sein.

    Wir bleiben auf aktuell 8500€ sitzen, Tendenz steigend.