Beiträge von Williundwir

    Es kommt darauf an, wie es formuliert ist.

    Ich, als oft noch überforderte Ersthundehalterin, freue mich über Zuspruch und positive Worte und nehme auch Tipps gerne an.

    Mir ist aber immer wichtig, dass es konstruktiv und freundlich ist.

    Als mein Hund 16 Wochen alt war und beim Spielen mit einem anderen Hund in dessen Frauchen gelaufen ist, meinte sie zu mir: "Wenn das jetzt meiner wäre und der sich so respektlos benimmt, hätte ich den Fuß rausgestellt und ihm daheim nix zu essen gegeben." - das hat mich zum einen geschockt, zum anderen total beschäftigt. Natürlich hat er ihre Individualdistanz unterschritten, ich bin aber wirklich der Überzeugung, dass er sie in dem Moment nicht wahrgenommen hat, vielleicht sogar nicht wahrnehmen konnte. Ich als HH habe mich durch ihre Worte sehr schlecht gefühlt.

    Zitat
    Ich hab ihn nicht ignoriert, aber ihn wieder auf die Decke geschickt, wenn er angedackelt kam. In der Hochphase halt auch 200 mal, bis Kaya dann irgendwann eingepennt ist.

    hmm...ja das haben wir bisher nicht gemacht und ich glaube das war ein großer Fehler.

    Hast du es irgendwie positiv aufgebaut, im Bett zu bleiben? Ich habe Angst mir da große Erwartungshaltungen zu wecken (Futter = 💓)...

    Wenn wir ihn mit "Pause" auf seinen Platz schicken merken wir allerdings, dass es ihn sehr stresst/frustriert, er fiept und hechelt und ist weit weg von Entspannung.


    Ist hier durchhalten angesagt?😂

    Hallo liebe Flat-Menschen,

    Mir ist doch noch eine Frage/Thema eingefallen und mich würde total eure Meinung dazu interessieren. Es geht um das Thema Ruhe/Schlafen/Auslastung.


    Bevor wir unseren Willi bekommen haben, habe ich sehr viel gelesen und mich informiert, vielleicht sogar zu viel (aber das ist eine andere Geschichte). Das Thema Ruhe taucht immer wieder auf. Man sagt Flats nach, dass sie zur Hibbeligkeit neigen und durch ihren großen Arbeitswillen schnell angeknipst sind. Ruhe lernen ist das große Ziel.


    Wir haben eine Box, diese wird allerdings nur nachts (geöffnet) genutzt. Sie steht in einem Auslauf im Schlafzimmer, sonst würde Willi die halbe Nacht rumtigern. Das klappt sehr gut und er pennt darin wirklich sofort ein und durch.


    Tagsüber haben wir so einen bombensicheren Modus noch nicht gefunden. Was uns wichtig war, einen festen Tagesablauf zu etablieren, das klappt sehr gut. Aber Willi ist sehr auf uns, besonders meinen Mann, bezogen und bleibt auch nicht alleine. Zu Beginn hatte er riesige Schlafprobleme, er ist uns überall nachgelaufen und nur zur Ruhe gekommen, wenn wir uns absolut ruhig verhalten haben. Eventuell haben wir hier dazu beigetragen, dass er nur pennt wenn wir dabei sind und Ruhe ist...oder das ist normal. Es wird besser, aber nicht gut. Er neigt immer noch zum verfolgen und schläft am besten in unserer Nähe.


    Nun mein konkretes Anliegen, denn eventuell nehme ich das Thema zu schwer oder sehe nicht, was schon gut ist:


    Ich habe Willi die letzten Arbeitstage alleine in Flur und Wohnzimmer gelassen und die Arbeitszimmertür geschlossen. Er verhält sich hier ruhig und fiept nicht mehr. Immer wieder liegt er auch auf der Seite zum schlafen, aber nicht so lange und tief wie in meiner Abwesenheit. Dazwischen liegt er rum, Bauchlage, Kopf abgelegt. Augen Mal auf, Mal zu. Heute haben wir nur eine kurze Löserunde in der Mittagspause gedreht, somit war er quasi von 9-16:30 Zuhause. Davon hat er ca. 4 Stunden (gestückelt) tief geschlafen, den Rest geruht. Er schafft das ohne großartig aufdringlich zu sein, sondern beschäftigt sich mit sich selbst (und manchmal starrt er uns auch an 😂).


    Ist das gut? Ich mache mir seit Anfang an Sorgen, dass er nicht so viel tief schläft tagsüber und es vielleicht entspannt aussieht, aber er gestresst ist und nur darauf wartet, dass ich wieder komme.


    Aber man liest ja auch oft, das besonders Flats & Co auch Langeweile aushalten lernen müssen, weil sie sonst Beschäftigungsjunkies werden...

    Ich frage mich, ob wir doch noch eine Box versuchen sollen aufzubauen wobei ich nicht das Gefühl habe, das er überdreht. Er schläft halt nicht wirklich viel - zumindest ohne uns. Mit uns schafft er vormittags und nachmittags immer ca. 2,5 Stunden Tiefschlaf.


    Unser Tagesablauf ist aktuell so:

    • Nachtruhe geht von ca. 18/19 Uhr - 07:00
    • Pipi machen, dann Frühstück
    • Morgenrunde, 30-40 Minuten, Freilauf bzw. Schleppleine. Keine unnötigen kommandos, schnüffeln und entdecken.
    • Vormittag Ruhe, bei Bedarf pipi machen
    • 12:30 Mittagessen und kurz Pipi machen, bisschen was für den Kopf (schnüffeln, Kommandos..)
    • Nachmittagsruhe
    • Abendrunde 16:30/17:00: ca. 30 Minuten, kurze Leine für hin- und Rückweg (jew. 3-5 Minuten), dann schnüffeln, springen und entdecken.


    Was haltet Ihr davon?

    Wie seid ihr mit dem Ruhethema im ersten Jahr umgegangen?

    Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Auch zum Tagesablauf?


    Ergänzung: Ich achte auf die Schlafenszeiten, wir schaffen meistens ca. 16-17 Stunden Schlaf plus eben das rumliegen...Mal mehr Mal weniger. Diese 20 Stunden haben wir noch nie geknackt. Vielleicht bin ich auch zu langsam...alleine morgens vergehen 1,5-2 Stunden von aufstehen bis erste Ruhephase.


    Ganz liebe Grüße heart-eyes-dog-face

    Tag 2 auf dem Flur:

    Willi ist ruhig, fiept nicht, liegt immer wieder auf der Seite. Allerdings nur kurz.

    Ich habe den Eindruck, er wartet eher darauf, dass die Tür wieder aufgeht... weary-dog-face

    Er liegt zwar entspannt in Bauchlage, schaut aber immer um sich. Nach einer Stunde habe ich dann die Tür zum Arbeitszimmer geöffnet. Er kam an meine Seite und hat sich sofort auf die Seite gelegt .

    Ich arbeite jetzt einfach in 15 Minuten Schritten weiter und hoffe, er gewohnt sich schnell an die Situation "alleine" zu sein.

    Dass gegenüber heute ein Dach eingedeckt wird ist für seine Ruhe natürlich nicht sehr förderlich shushing-dog-face


    Und eine Frage habe ich noch:

    Er kann mit Kong sehr gut verkraften wenn man ihn alleine lässt und bleibt auch recht entspannt, wenn dieser leer ist. Ohne Kong wird sofort geheult und gefiept. Glaubt ihr, mit der Zeit lernt er trotzdem alleine zu bleiben, auch wenn der Kong vielleicht Mal wegfällt?

    Auf der einen Seite bin ich Happy, dass er den Kong annimmt. Auf der anderen Seite habe ich Angst, dass er so gar nichts lernt?


    Liebe Grüße

    Liebe Nakama ,


    Es ist sicherlich schwer, was du hier zu lesen hast, mir ging es in meinem Thread auch oft so.

    Man findet hier viele extrem gute HH und Experten und ich bin unheimlich dankbar, wie viel Zeit sich Fremde nehmen um einem zu helfen. Der große Vorteil: Man kennt sich nicht und bekommt ungeschönt der Spiegel vorgehalten. Das ist unangenehm, aber hilfreich.


    Ich hoffe, du konntest hier einiges mitnehmen und auch ich will unbedingt nochmal an dich appellieren, einen Ultraschall machen zu lassen (siehe Story mit keinem Kater). Ich finde es etwas schade, wenn auch menschlich nachvollziehbar, welchen Tonfall dein letzter Post eingeschlagen hat.

    Ich fände es super, wenn du uns auf dem Laufenden hältst wie es Nakama geht und was sich für euch als hilfreich erwiesen hat und was nicht. Vielleicht nimmst du dir auch Zeit, die ganzen Infos mal einen Tag sacken zu lassen.

    Danke für die Erwähnung, KayaFlat star-struck-dog-face Wie schön, ein Flat-Thread.


    Wir sind ganz neu dabei, Willi (genau 6 Monate) ist unser erster Hund. Wir haben oft gehört: "Da habt ihr euch aber eine ordentliche Aufgabe ausgesucht als Ersthund.."....aber wir haben uns einfach in die Rasse verliebt.


    Nach einer großen Portion Welpen-Blues haben wir uns so langsam eingegroovt.


    Wir haben 2 große Baustellen: Alleine bleiben und alleine Ruhe/entspannt liegen bleiben auch wenn wir uns bewegen...

    Beides bedingt auch wahrscheinlich gegenseitig...mein Mann hängt sehr an ihm, zu sehr, und aktuell machen wir eine kleine "Entwöhnung".


    Ansonsten sind wir wirklich noch sehr verwöhnt, Pubertät hält sich in Grenzen und er hört aktuell täglich ein bisschen besser heart-eyes-dog-face

    Hallo Zusammen,

    Wir sind gerade dabei, Willi etwas von meinem Mann zu entwöhnen blushing-dog-face Er geht jetzt jeden Tag arbeiten und nimmt sich auch sonst zurück, alle tollen Sachen kommen ab jetzt von mir (ist auch notwendig, wie mir ein fehlgeschlagener Abruf heute gezeigt hat, haha).


    Auf jeden Fall bin ich heute morgen um 9 ins Arbeitszimmer, hab einfach die Tür zugemacht. Ruhe, kein Mucks.

    Willi hat bis 12 geruht, davon 2 Stunden tief geschlafen und den Rest gedöst.

    Auch jetzt nach der Mittagspause ist er "alleine", aktuell hat er es sich auf der Couch gemütlich gemacht 😂


    Es scheint, als wäre noch nicht Hopfen und Malz verloren...und gibt mir bisschen Hoffnung, dass das zumindest funktioniert.


    https://ibb.co/MMwNDpD

    (Ich bekomme das Bild nicht in die Vorschau irgendwie)