Beiträge von Williundwir

    Also mein Junghund ist knapp 6 Monate alt und hat leider auch einige gesundheitliche Themen, aber ich würde das nie so auf die leichte Schulter nehmen.

    Man bekommt hier so viele wertvolle Tipps von wirklich sehr erfahrenen (Hüte-) Hundehaltern...ich würde sie definitiv annehmen 🙂

    Alles Liebe für den kleinen Mann, wann ist denn euer Termin? Sofern er nicht direkt Anfang nächster Woche ist würde auch ich direkt zu einem anderen Arzt gehen.


    Wir machen auch deutlich weniger als ihr, Übungen/Training quasi gegen null (nur das was im Alltag anfällt) und wir sind 3* täglich draußen. Morgens 30 Minuten nur Entdecken, Schnüffeln, Spielen. Mittags 30 Minuten auf einer Wiese, hier wird dann Mal was gesucht oder der Dummy apportiert. Ca. 1-2* die Woche treffen wir hier seine Hundefreundin. Und dann nochmal gegen Abend eine Löserunde um den Block, ca. 15 Minuten, ohne alles.

    Dazwischen wird gepennt und geruht. Wir kommen auf ca. 17 Stunden Schlaf und ich würde schätzen auf ca. 2.5 Stunden Ruhe. Den Rest der Zeit sind wir wach, unterwegs, räumen auf usw. Da kommt er noch nicht runter leider...zum schlafen braucht er noch Ruhe.


    Liebe Grüße

    Hi Alina,


    Ich kann gut nachfühlen wie es euch geht, uns ging es auch so. Ersthundehalter, verkopft, total durchgeplant, wir haben auch einen Retriever (Flat Coated).


    Bei uns der Durchbruch für weniger "Stress" (hier ohne Bellen, dafür mit hecheln und Beißen) war: weniger Kopf, mehr Hund sein.

    Wir haben manchmal auf der Mittagsrunde 45 Minuten auf der Wieso verbracht und gespielt, geschnüffelt, Futterbeutel apportiert... Und und und. Viel zu viel. Wir sind dann umgestiegen auf: Morgens nach dem Schlafen kurz lösen, Frühstück, kurze Pause und dann: Raus! Ohne Druck, nur entdecken, rennen, spielen. Dann ist bei uns Ruhe bis ca. 10, dann muss er meistens. Hier gehen wir nur zum Lösen raus, ohne irgendwas, da wir auch im Home Office sind. Willi weiß genau, es gibt erst um 12/12:30 wieder Action und das klappt von Woche zu Woche besser. Mittagsrunde (wir beachten die 5-Minuten-Regel) mit bisschen Kopfarbeit oder wir treffen seine beste Freundin. Meistens ist dann nochmal Ruhe von 14-16 Uhr.

    Dann spielen oder Ausflug, Abendessen, Ruhe. Mitterweile pennt er quasi ab 18/18:30 bis am nächsten Tag um 7.


    die Box schließen wir über Nacht und haben oben bei der Box auch kein Napf mit frischem Wasser stehen. Sollten wir das nochmal ändern? Wir machen die Box zu damit er sich meldet falls er sich lösen muss und sich nicht irgendwo im Schlafzimmer löst.

    Für uns super: Box offen, aber zwei Gitter vom Auslauf vor die Ecke gestellt. Er kann Platz und Untergrund wechseln, aber fängt nicht nachts an zu spielen. Nach 2 Tagen war das völlig rituaisiert.


    Was wir einfach völlig falsch gemacht haben:

    Wir haben unseren Tag komplett an Willi ausgerichtet. Er hat sehr schlecht geschlafen und da man überall liest, wie viel Welpen schlafen sollten, haben wir uns total verrückt gemacht. Wenn er endlich eingeschlafen ist haben wir uns nicht mehr bewegt. Oder die Wohnzimmertür geschlossen, uns nur noch leise unterhalten, und und und. Jetzt haben wir einen Hund der nur schlafen kann wenn wir dabei sind bzw immer bei uns bleiben möchte. Besonders bei meinem Mann ist es extrem. Das macht auch alleine bleiben wirklich schwierig, und wir müssen hier sehr viel Arbeit leisten. Einen festen Platz hat er nicht, bzw nur abends liegt er drin. Tagsüber will er immer bei uns sein und bleibt nie alleine auf seinem Platz das ist unsere große und nächste Baustelle.

    Hier kann ich euch nur raten: Macht das nicht so 😂😂


    Ganz liebe Grüße!

    ja, das klingt total schlüssig. Babygitter nutzen wir hier auch für Küche und Wohnzimmer, wenn wir abends Mal kurz rausgehen usw. Aber hier wird noch Recht schnell gefiept. Wir haben hier im Alltag bisher viel zu wenig drauf geachtet, weil er dann eben nicht pennt und durchgehend wach ist...die Balance macht's aber heute hat's ja ganz gut geklappt. Und 30 Minute Schlaf auf der Decke für den ersten Tag finde ich schonmal gut.


    Wie habt ihr grundlegend diese Nähe-Distanz geregelt? Immer wieder auf den Platz zurück geschickt? Einfach Mal "wegschicken" egal wohin? :)


    Liebe Grüße

    Hallo Zusammen,

    Bei uns läuft es ganz gut, aber nicht ohne Fiepen 🙈 Gestern hat er wieder eine Stunde alleine verbracht, 20 Minuten gekauft, kurz gefiept, dann 30 Minuten geschlafen. Gestern Nachmittag und heute morgen wollte es nicht klappen.


    Allerdings haben wir ihn nach der Mittagsrunde ohne Begrenzung oder Tür zu immer wieder auf seinen Platz geschickt und nach dem 6. Mal ist er auch geblieben und ruht da jetzt ganz ohne Fiepen. Ich glaube wir müssen dringend mehr an dieser Alltagsdistanz üben und hier Entspannung reinbringen, bevor wir die Türen einfach schließen...auf jeden Fall spannend zu sehen.


    Lolalotta , welche Stellschrauben waren das bei euch? :-)

    Ah Mist, kann nicht mehr bearbeiten daher hier als Ergänzung.


    Von den zwei Stunden in der "Pause" hat er 30 Minuten den Kong bearbeitet, knapp 1 Stunde geschlafen, 15 Minuten wirklich gefiept und 15 Minuten sah er zwar entspannt aus, hat aber leider vor sich hingejammert.


    Alles in allem bin ich total positiv überrascht 👍🏻


    Ich hoffe sehr, dass sich diese Übung auch auf den Alltag überträgt. Aktuell ist mein Mann duschen und ich höre es unten wieder Fiepen... Aber Geduld, Geduld.


    Liebe Grüße

    Letztes Update für heute: Eine Stunde später hat er sich noch nicht beruhigen können, obwohl er jetzt im Arbeitszimmer dabei ist. War halt sehr stressig für ihn alles ... Mal gespannt, was heute in einer Woche ist wenn wir dabei bleiben 🙂


    Wir haben teilweise gute Erfahrungen mit einer Hausleine gemacht um ihn runterzufahren, würdet ihr das kombinieren (Zimmer mit Gitter trennen und Leine) oder denkt ihr, das ist zu viel des guten?

    Das ist keine Sturheit. Bitte denke nicht so

    Das weiß ich, war salopp daher gesagt. 🐶💓 Abends haben wir unsere klare, ruhige Routine. Und morgens war er bisher gewohnt, immer im Arbeitszimmer dabei zu sein. Erst bei uns, dann im Auslauf. Wenn der Abstand steigt ist die Situation natürlich eine ganz andere, das weiß ich. Da brauchen wir alle Geduld und Durchhaltevermögen, er macht das natürlich nicht mit bisher Absicht 🙂

    so, wir sind nun bei 02:10 Fiepen ohne Pause, Mal liegt er, Mal steht er, er war auch Mal 5 Minuten in Bett und ist hundemüde. Aber Ruhe gibt er keine. Da wir so langsam an den Punkt kommen wo er auch mal muss werden wir dann die Runde mit ihm gehen und dann eine Schlafphase zulassen. Heute Abend während wir essen und morgen früh das gleiche Spiel...so lange bis es schneller geht und besser wird.


    Wie können Tiere so unfassbar stur sein? 😂 Es ist das gleiche Zimmer wie das, wo er abends 5 Stunden am Stück pennt 🙈😂