was ihr berichtet klingt echt herrlich unkompliziert 🍾 Wir hatten einfach irgendwann das Gefühl, dass er nicht gut versorgt ist (wobei die SDU da auch immer noch bedacht werden muss) und ich glaube das gekochte wird ihm richtig gut tun.
Beiträge von Williundwir
-
-
Welches Vitamin- und Mineralfutter wirst Du denn zufüttern
Das wissen wir noch nicht, wir schleichen jetzt langsam das Protein ein mit reduzierter Trockenfuttermenge und dann ist unser Folgetermin im Januar.
Danke für eure antworten bisher! 🥰
Bin auch mal sehr auf die Kosten gespannt 😙 wobei das Hills z/d auch echt teuer ist. Aber da hält uns eine 10kg Packung gute 25 Tage. Ich denke für 85€ kommen wir nicht rum mit unserem 38 Kilo Rüden 😂
-
Hallo Zusammen,
wir fangen gerade an die Ernährung auf gekochtes umzustellen und haben uns für Schwein - Kürbis - Kartoffel entschieden (alles natürlich in Absprache mit einer Ernährungsberatung).
Füttert hier noch jemand Schwein und hat Tipps für gute Bezugsquellen mit gutem Preis bzw. Bekomme ich das überhaupt außerhalb vom menschlichen Gebrauch?
In was kocht ihr? Habt ihr extra einen Multikocher dafür?
Kocht ihr für den Monat auf einmal vor oder einfach mit, wenn Ihr für euch kocht?
Ich hoffe, dass wir langfristig vielleicht einfach „Alleskocher“ werden können und saisonal einkaufen. Da unser Hund aber nun leider zwei Jahre hydrolisiertes Futter bekommen hat will die Ernährungsberaterin erstmal kein Risiko eingehen und sein Immunsystem langsam an alles heranführen. Kartoffel und Kürbis haben wir schon ganz langsam eingeschlichen, ab morgen gibt es Schwein dazu - aber erstmal nur 20g ☺️
Liebe Grüße 💐
-
Ziemlich spät, aber kannst du mal noch sagen, ob ihr da auf einem Seminar wart und wenn ja, bei wem?
Danke.
Habe dir eine Nachricht geschickt 😊
-
Ich denke da zB an den jungen Rüden einer Bekannten. Der pushte sich immer mega in den Geruch anderer Hunde rein, hing mit der Nase nur am Boden und kam immer vollkommen fertig von jedem Spaziergang. Die TsD Trainerin hat versucht, die Aufmerksamkeit des Hundes auf die Besitzerin zu lenken. Hat nicht funktioniert, der Reiz der anderen Hunde war viel höher. Irgendwann hat die Besitzerin das exzessive Schnüffeln über Korrektur abgebrochen und es ging sehr schnell, dass der Hund deutlich entspannter spazieren gehen konnte
Genau das meinte ich in meinem Beitrag eben, genau diese Erfahrung haben wir auch gemacht. 😊
-
Wir waren ja lange Zeit bei nur positiv arbeitenden Hundeschulen und hatten große Schwierigkeiten, unsere Grenzen abzustecken. Ich merke auch heute noch, wie mir das innerlich nachhängt, weil einfach vieles bei uns als Gewalt bezeichnet wurde und mich das auch nachhaltig verunsichert hat.
Wir haben am Wochenende das erste mal planvoll und bewusst eine positive Strafe im Training genutzt (nur körpersprachlich, kein Wasser oder Ähnliches). Was nicht heißt, dass wir das noch nie gemacht haben, aber noch nie geplant und wenn dann eher „emotional unsouverän“.
Voraussetzung ist für mich natürlich, dass das erwünschte Verhalten ordentlich auftrainiert ist, der Hund weiß was zu tun ist und wie er die Strafe vermeiden kann. Und natürlich, dass man dann in die Wiederholung geht und der Hund es dann richtig machen kann und sich seine Belohnung, Zuwendung, Verstärkung abholt.
Zu sehen, welchen Effekt eine positive Strafe haben kann und wie viel Stress es dem Hund nehmen kann, war ein großer aha-Effekt. Wir haben Situationen, die seit Jahren Stress bedeuten, mit einer Korrektur ganz anders gesehen. Unser Hund hat sich bei Besuch, statt ewig zu fiepen und zu hecheln, freundlich genähert, begrüßt und sich dann unter den Tisch gelegt und geschlafen. Wir haben ihn so noch nie gesehen.
Natürlich hatte er durch die Strafe auch Stress, das will ich gar nicht wegreden. Aber danach auch die Hirnkapazität zuzuhören, es richtig zu machen und sich sein Lob abzuholen. 💡Man hat förmlich gesehen, wie es bei ihm rattert.
Ziel muss natürlich sein, nicht dauerhaft Strafen zu müssen. Für uns war es an diesem Wochenende ein „zuhören ermöglichen“ und wir sind immer noch total geflasht.
Rückblickend hätte ich vieles anders gemacht. Ob die vielen Monate oder Jahre „nur positiv“ wirklich netter waren, wage ich - ausgehend von seinem Stresslevel- rückblickend zu bezweifeln.
Ich denke, die Mischung macht es. Positiv auftrainieren, aber im Zweifel ab einem gewissen Punkt auch wenn nötig durchsetzen.
-
Irgendwie finde ich es total unangenehm, da zuzuschauen 🙈…
-
Ich finde das klingt genau richtig alles 😍😍
-
Ich bin aktuell in den Niederlanden - gibt es hier einen Laden, den ich kennen sollte? 😎😄 Habt ihr Empfehlungen für Hundedinge?
-
Das tut uns aufrichtig leid 💗