Beiträge von Herr_Elephant

    Wie gesagt, hier fehlt das Interesse an Autos, Fahrrädern und Joggern. Sie werden wahrgenommen, es wird zur Seite gegangen aber mehr auch nicht.

    Die Reaktion auf Rehe oder Kaninchen ist deutlich anders. Da sehe ich an meinem Hund, dass dort was für ihn Interessantes ist. Das fehlt beim oben genannten völlig. :ka:

    Das ist schon klar, aber das ist doch das normale Verhalten von jedem Hund, oder?

    Mir ging es darum, dass hier keine Tendenzen zum Hüten erkennbar sind. Im Gegensatz zu den Beispielen wie weiter von beschrieben die Reaktion auf Autos oder andere Fahrzeuge.

    Sowas kenne ich absolut nicht von Border Collies..

    Normalerweise hat man dann selbst pädagogische Fehler gemacht ( dem Hund nicht richtig erklärt, was man möchte) oder der Hund meidet, weil ihm zb etwas weh tut.

    Das war wirklich ein Motivationsproblem. Vor allem bei Übungen die sie kannte und konnte war es besonders deutlich.

    Ich denke, das lag auch an der Kombination, erst Agility und dann Unterordnung in einem Kurs bei einem Hund, der Agility liebt.

    Der gleiche Hund der keinen Hütetrieb oder Reaktion auf Bewegungsreize zeigt ist aber eine kleine Jagdsau? :???:

    Hüten ist Jagen nur verändert in der Ausführung der Abläufe.


    Ich kenne keinen Border dem Bewegungsreize nicht interessieren und ich finde das auch nicht erstrebenswert.

    Ich berichte hier nur von meiner Hündin. Und sie reagiert nicht auf normale Bewegungsreize :ka:

    Und Jagen ist eindeutig Jagen auf Sicht. Daher ja meine Frage, ob ich hier ein besonders untypische Exemplar hier sitzen habe.

    Das ist ein guter Tipp, das werde ich machen.

    Dankeschön. Bin schon gespannt, hier laufen tatsächlich kaum Border Collies rum. Daher habe ich keinen Vergleich, wie typisch unsere Dame mit ihrem Verhalten ist.

    Auf dem Sofa kuscheln und sich dabei kraulen lassen kann sie jedenfalls auch sehr gut und fordert das auch sehr überzeugend ein :lol:

    Unterordnung ging hier gar nicht. Da wurde mir tatsächlich dezent die Mittelkralle gezeigt. Ich hatte die ganze Zeit damit zu tun, die Dame zu motivieren und mitzumachen. :roll:

    Auch wenn sie Tricks gerne macht und lernt. Gibt ja schließlich immer ein Leckerli dafür :hust:

    Danke für die vielen Antworten.

    Ich denke, ich werde mal mit ein paar Züchtern Kontakt aufnehmen und mir die Hunde anschauen.

    Da schon ein paar von Magenproblemen geschrieben haben, ist das was typisches worauf man achten sollte?

    Mögt ihr mir verraten, von welchem Züchter ihr eure Hunde habt?

    Wie gesagt, Hüten war hier nie ein Problem, keine Reaktion auf Bewegungsreize, weder Autos noch Radfahrer, Skater oder Jogger. Allerdings habe ich hier eine kleine Jagdsau sitzen, wobei nur Rehe ein Problem sind, bei Kaninchen und Eichhörnchen lässt sie sich gut abrufen. Und Vögel interessieren gar nicht.

    Aber klar, auch meine Dame möchte was machen. Sie liebt Agility, da sie sich dabei allerdings immer so aufputscht, fangen wir jetzt mit Longieren an. Mal schauen, wie ihr das gefällt.

    Schon spannend, der Austausch mit Euch.:nicken:

    Vielen Dank für eure netten Antworten und Berichte.

    So ähnlich sieht es bei uns auch aus. Radfahren und Joggen neben den normalen Gassigängen und zusätzlich machen wir noch Agility und wollen jetzt mit dem Longieren anfangen. Apportieren muss ich mich mal reinlesen, das wäre vielleicht auch was für uns. Stöckchen und Bälle werden jedenfalls zuverlässig gesucht und gebracht. :lol: Geht das auch zuhause oder braucht man mehr Platz?

    Hier ist der Alltag und auch der Hund sehr entspannt. Ich hatte halt nur die Befürchtung, dass wir einen eher untypischen Vertreter erwischt haben und wir uns dann übernehmen. Zumal wir ja einen erwachsenen Hund bekommen und die verrückte Junghundephase übersprungen haben. Aber ihr macht mir Mut :nicken:

    Donna63 Das könnte unsere Dame sein. So süß :herzen1: