Beiträge von L_&_R

    physioclaudi Also ich hab bei der Tour im Elsass gespannt beobachtet, wie eine Familie ihre Liebe Not hatte ihren Labbi daran zu hindern vom fahrenden Boot zu springen und war ab da dann doch ganz froh, dass unser Hund keine allzu große Wasserratte ist. Wir hatten eher ein Problem mit eigenständigen Landgängen - deshalb vielleicht ganz gut, wenn wir dieses Jahr je nach Revier erst noch mit dem SUP an Land schippern müssen 😄


    SUPs nehmen wir auf jeden Fall mit, darauf freuen wir uns alle schon :) und danke für den Hinweis mit den Mücken, darauf hätte ich zwar auch selbst kommen können, aber darüber hatte ich mir ja noch gar keine Gedanken gemacht 😅

    Vriff nach Geheimtipp fernab von Tourismus fragte ich ja auch gar nicht, da ist mir schon klar, dass das in den von uns angepeilten Regionen unrealistisch wäre 😅


    Die Route entlang der Havel nach Havelberg schaue ich mir mal genauer an. Vielen Dank, nepolino :)

    Nachdem wir letztes Jahr so begeistert von unserem Hausbooturlaub waren, planen wir nun für dieses Jahr wieder einen und ich wäre dankbar um euren Rat:

    Könnt ihr eine Region bzw. Route empfehlen mit Bademöglichkeiten und möglichst klarem Wasser? Gerne in Deutschland oder vielleicht auch den Niederlanden :)


    Letztes Jahr waren wir im Elsass auf einem Kanal unterwegs, was super schön war. Allerdings konnte man dort nicht baden und prinzipiell würden wir dieses Mal gerne ein Boot in Floßbauform ausprobieren, was glaube ich eher an der Mecklenburger Seenplatte verbreitet ist.


    Ich kenne mich im Norden und Osten Deutschlands leider wirklich nicht gut aus und wäre daher echt froh über eure Erfahrungsberichte (auch gerne mit konkreten Anbietern).

    Aktuell im Rennen wären die Mecklenburger Seenplatte (natürlich), der Spreewald, die Peene und die Saale. Wichtig wäre uns wie schon geschrieben Wasser, das zum Baden einlädt, im Idealfall natürlich kein Massentourismus und am liebsten auch noch möglichst viel Natur und Grün. Freue mich über eure Tipps :)

    Wir haben vor einem Jahr einen Aussie aus zweiter Hand übernommen. Angeblich reinrassig. Ich hatte schon anfangs Zweifel, weil alle Aussies, die ich bisher gesehen habe, ganz anders aussehen. Vom Körperbau her meine ich.

    Er zeigt auch gar keine Ambitionen zum Wachen. Dafür zeigt er starke Ambitionen beim Jagen. Sowohl auf Sicht, als auch auf Spur. Mir ist klar, dass Aussies Jagdinstinkt haben. Doch bei Archie ist das wirklich extrem ausgeprägt.

    Unterwegs werde ich auch immer wieder angesprochen, was für ein Mix er ist. Wenn ich Aussie sage, meinen viele, sie wären sich sicher, er wäre kein reinrassiger. Im Grunde ist es mir egal. Er ist toll und fertig.

    Unsere Aussie-Hündin sieht Archie von der Statur recht ähnlich. Wenig Plüsch, kaum Weißanteil und kein Merle - da wird auch sie oft nicht als Aussie erkannt 😅

    Finde Archie einen richtig schicken Kerl! :)

    Ich muss die gar nicht mit nach Hause nehmen, das erkunden macht mir fast mehr Spaß.

    So sehe ich das auch! Und ich freue mich über jeden neuen (essbaren) Pilz, den ich finde und sicher bestimmen kann, teilweise sogar mehr als über einen perfekten großen Steinpilz 😄 ich freue mich, wenn ich am Ende der Saison wieder ein, zwei neue Pilze kenne, die ich in mein Sammelrepertoire aufnehmen kann. Ich schreibe mir auch immer ganz genau auf, wenn ich wieder mal was Neues gefunden habe und dolumentiere das mit Fotos. Ist echt mehr Sammelleidenschaft bei mir als der kulinarische Faktor.

    Ich dachte ich schreibe nach unserer Hochzeit mal einen kleinen Erfahrungsbericht zum Thema "Hochzeit & Hund" - vielleicht ist es ja hilfreich für den ein oder anderen, der oder die noch überlegt, ob der Hund bei der eigenen Hochzeit dabei sein soll :)


    Bei uns hat alles bestens funktioniert und ich hab mir im Nachhinein viel zu viele Gedanken gemacht und bin einfach froh, dass unser Hund mit dabei war.

    Zur Kirche haben wir sie allein zuhause gelassen und sie nach unserer Rückkehr dann mit raus genommen zur Feier auf unserem Hof mit 100+ Leuten. Es hat richtig gut funktioniert, dass unsere Freunde und Familie sich ohne viele Absprachen abwechselnd um Rocky gekümmert haben. Zwischendurch hatten wir sie aber auch immer wieder bei uns, was ich ehrlich gesagt richtig schön und überhaupt nicht stressig oder anstrengend fand. Zum Fotoshooting war sie natürlich auch dabei. Da unsere Fotografin sehr sehr gut mit Hunden kann (und eigentlich hauptberuflich auch Tierfotografin ist) sind da richtig tolle Bilder mit Rocky entstanden, ohne dass es für sie irgendwie stressig war. Auch vom Rest des Tages gibt es einfach so viele schöne Schnappschüsse, wo sie mit drauf ist, was mich total freut. Also allein schon für die Fotos war es mir wirklich wichtig sie dabei zu haben. Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht gegangen wäre, hätte ich glaube ich auf ein After Wedding Shooting mit ihr bestanden.

    Für Rocky war der Tag bestimmt schon ziemlich anstrengend. Anderereits hat sie sich voll über die ganze Aufmerksamkeit gefreut (und über mindestens ein halbes Stück Hochzeitstorte wie ich später auf den Fotos sehen konnte :grinning_squinting_face: ). Am Abend hat eine gute Freundin, die gleichzeitig unsere Nachbarin ist, Rocky zu sich ins Haus verfrachtet, weil sie dort mehr zur Ruhe kommen konnte als bei uns im Haus. Das war wirklich Gold wert, denn die Party am Abend hätte ich ihr nicht zumuten wollen.

    Außerdem hatten auch zwei Gäste ihre Hunde dabei. Da es die Location und das gesamte Setting bei uns zugelassen hat, fand ich das absolut in Ordnung und überhaupt nicht störend.


    Unsere Hochzeit war sicherlich von den Rahmenbedingungen verhältnismäßig hundefreundlich und dazu ist unser Hund ziemlich pflegeleicht, daher sind meine Erfahrungen vielleicht nicht ganz so repräsentativ. Für uns war es so definitiv die richtige Entscheidung, emotional hat es mir echt wahnsinnig viel bedeutet, dass sie dabei war. Ich hätte mir definitiv mehr Sorgen bzw Gedanken um den Hund gemacht, wenn er nicht dabei gewesen und irgendwo ausquartiert gewesen wäre.

    Beim Standesamt war sie übrigens auch dabei und hat sich erstklassig benommen. Das war aber auch nur im ganz kleinen Kreis, also kein Unterschied zu sonstigen Veranstaltungen, zu denen wir sie so mitschleppen :grinning_squinting_face:


    ">

    Kleiner Bilder-Nachtrag (von oben nach unten):

    Die fotogensten Funde im heimischen Wald inklusive einer 500 Gramm schweren absolut sauberen Glucke

    Und eine unserer Pfiffi-Ausbeuten aus Norwegen vor und während der Zubereitung in unserer mobilen Küche :)


    ">

    Ich hab hier gerade mal locker die letzten 15 Seiten aufgeholt und eure Funde bestaunt :)
    Bei mir ist das Pilzfieber auf unserer Norwegen-Reise im September auch wieder ausgebrochen - dort hab ich die wunderschönsten Birkenpilze in Massen gefunden und Pfifferlinge gleich am Wegesrand. Einige wuchsen im Schotter des Weges, so schön saubere Pfifferlinge hab ich noch nie gegessen :D

    Zuhause ist die Pilzsaison erst sehr spärlich angelaufen, die letzten Jahre waren wir aber auch sehr verwöhnt mit einer regelrechten Steinpilz-Schwemme. Die finde ich dieses Jahr zwar auch, aber nur vereinzelt. Dafür gibt es dieses Jahr aber für unseren Wald verhältnismäßig viele Pfifferlinge (steht aber in keiner Relation zu meinen Funden in Norwegen oder was ich sonst manchmal so auf Instagram sehe).

    Und seit ein paar Tagen expoldieren nun die Massen-Pilze regelrecht. Semmelstoppelpilze, Trompetenpfifferlinge, Tintenschopflinge und noch ganz viele Sorten, die ich nicht zweifelsfrei bestimmen kann oder nicht mag.

    Zwei absolut perfekte Krause Glucken haben mich gleich vom Wegesrand angelacht. Bei Gelegenheit poste ich mal ein paar Bilder in den Thread.


    Ich war dieses Jahr außer im Urlaub leider aus Zeitmangel noch kein einziges Mal so richtig gezielt Pilze suchen, sondern komme nur regelmäßig mit vollen Händen und Jackentaschen vom Gassi zurück. Demnächst kommt eine gute Freundin zu Besuch, die sich richtig richtig gut mit Pilzen auskennt. Da freue ich mich schon drauf gemeinsam loszuziehen und unsere bewährten Pilz-Spots der letzten Jahre abzuklappern :)

    Sieht super toll aus! 😍 danke für deinen Erfahrungsbericht und die tollen Bilder :) jetzt freue ich mich noch mehr auf unseren Hausbooturlaub - wir fahren glaube ich eine ähnliche Strecke, das Hebewerk liegt nämlich auch auf unserer Route.