Beiträge von Nari137

    Venusberg:


    Das habe ich nun ach festgestellt. Ich brauche auch noch andere Kleidung und Schuhe, um mehr mit unserem Hund machen zu können. Du bist also nicht alleine mit dieser Erkenntnis. Manchmal kann einem nur die Praxis zeigen, was noch verbessert werden muss.


    alsatian_00:


    Ihr tut mir auch Leid, dass ihr mit eurem Hundekind durch diese schwierige Zeit müsst. Ich kann euch ebenfalls nur die Daumen drücken, dass ihr diese fiesen Biester los werdet und sich vielleicht doch noch was wegen der Hoden ergibt. Wir müssen nun klären, wann Milow tatsächlich operiert werden müsste. Ich hoffe ja noch immer, dass sich seine Hoden bis zum 6. Monat noch zeigen werden.

    Wir waren heute mit unseren Katzen zum Impfen. Da habe ich gleich mal wegen Milow nachgefragt, da er durch das erneute Geben des Trockenfutters „Gastro Intenstinal“ von Royal Canin wieder Durchfall bekommen hat. Nun soll er „Anallergenic“, ebenfalls von Royal Canin, bekommen. Zudem haben wir vom Tierarzt etwas bekommen, um den Darm nebenbei mit guten Bakterien zu besiedeln.

    Und weil wir noch nicht genug Geld und Mühe in unser Hundekind gesteckt haben: Milow muss wohl dieses Jahr noch operiert werden, da seine Hoden so gar nicht herauskommen wollen. :no: Dabei ist er ab Samstag nun 16 Wochen alt.

    Jar Jar:


    Ich meine klar, da hast du Recht, dass man auch selber viel fragen und sich belegen sollte. Das merke ich selber nur zu gut. Mir ist auch bewusst, dass ich nicht wochenlang diese Ernährungsweise mit Milow machen kann. Das will ich auch gar nicht, da sie wohl höchstwahrscheinlich auf Dauer ihm mehr schaden als nutzen könnte. Zumal ich auch selber gerne etwas anderes machen möchte, als ständig Hühnerherzen zu kochen. Wobei sie ihm wohl wirklich schmecken und ich es wahrscheinlich als besonderen Snack auch beibehalten werde. Ich wünschte mir einfach nur, dass mein Tierarzt von sich aus bestimmte Dinge angesprochen hätte. Gerade als Laie denkt man ja nicht an alles. Ansonsten war ich schon zufrieden mit ihm und hatte nicht so sehr den Eindruck, dass er mir auf Teufel komm raus etwas verkaufen will.

    @EmmaSonja:


    So ein Tierarzt ist Gold wert. So eine Tierärztin hatte ich früher auch. Die hatte z. B. einen Ultraschall beim Degu kostenlos angeboten gehabt, weil sie zuvor noch kein schwangeres bei sich hatte. Der konnte ich auch ne Packung Nassfutter zeigen und fragen, ob das gut ist. Leider ist sie dann weggezogen, da sie in M-V nicht so viel Geld verdient. Verstehen kann ich sie sogar irgendwie. Mein jetziger Tierarzt ist für Fragen oder so so gar nicht empfänglich. Ich habe tagelang auf das Ergebnis des Kotprobetests gewartet. Freitag um 17:16 Uhr dann endlich das Ergebnis: Giardien. Als ich darum bat, eventuell 5 min länger zu machen, da ich erst vom Dorf in die Stadt fahren muss, war seine Antwort: nein, er habe schließlich auch private Termine. Ich hatte sogar erklärt, dass ich erst 1 Woche später das Medikament holen kann, da genau an dem Tag mir gesagt wurde, dass mein Auto Schrott sei und ich nur an dem Tag jemand hätte, der mich fahren kann. Ihm war das trotzdem total egal. Davor hatte ich schon mal eine Kotprobe zum Analysieren mitgebracht und bei der Abgabe gefragt, ob die in den Kühlschrank hätte gestellt werden müssen. Sein Antwort: ja. Daher musste ich erneut 3 Tage lang sammeln und mein Hund länger auf die nötige Behandlung warten. Mein Problem ist einfach, dass mein Vertrauen zum jetzigen Tierarzt erschüttert ist. Bislang konnte mir aus meinem Umfeld keiner zu einem anderen Tierarzt raten.

    Jar Jar:


    Was willst du mir mit deinem Post sagen? Ich frage mal ganz provokant: Hast du gelesen, dass mein Hund die verschriebenen Tabletten vom Tierarzt bekommt? Er bekommt diese für 10 Tage, dann 6 Tage Pause und dann wieder 10 Tage die Tabletten. Nach 3 Tagen wird dann Kot gesammelt und der beim Tierarzt überprüft. Ich halte mich also sehr wohl an die ärztliche Anweisung! Mein Tierarzt meinte, ich kann dass Trockenfutter von Royal Canin füttern, wenn ich will. Mein Misstrauen ist dadurch entstanden, da der Tierarzt mich weder auf die Nebenwirkung des Medikamentes hingewiesen hatte noch mir eine besondere Ernährung in dieser Zeit riet. Ich habe zum Glück von Familie, Freunden und genau in diesem Forum hier gelesen, dass eine besondere Ernährungsweise bei diesem parasitären Befall ratsam sei. Ebenso das kein Trockenfutter, auch das von Royal Canin nicht, gefüttert werden soll, da sich die Giardien gerade davon ernähren. Aber natürlich schreiben andere auch wiederum, dass ihnen das Trockenfutter geholfen hatte. Milow hatte mit dem Trockenfutter erst recht Durchfall bekommen. Nun mit der Schonkost hat sich sein Kot verbessert und die Blähungen minimiert. Ich bin aber gerne für Tipps zu haben, was ich noch zusätzlich ihm geben kann, damit er nötige Vitamine, Mineralien etc. bekommt.

    P.S.: Leider hat mir mein Tierarzt gar nix zur Ernährung bei einem Giardienbefall erzählt. Ich habe ihn damals bei der Anschaffung von Milow gefragt, was ich in einer Notfallapotheke haben sollte. Daher habe ich dann bei ihm die Schonkost und eine Durchfallpaste gekauft. Ich hatte ihn dann von mir aus gefragt, was man da machen kann und ob das Trockenfutter oder selber kochen besser sei. Er meinte, ich kann das mit der Möhrensuppe machen, würde aber wohl nix bringen, da das ein altes Hausmittelchen sei ohne wirklich Nutzen. Ich soll doch einfach das Trockenfutter geben. Ich meine, klar das er das sagt. Immerhin will er ja an mir verdienen. Ich merke gerade, wo ich mal ein wirkliches Problem mit einem Tier habe, dass ich wohl besser den Tierarzt wechsel. Auch wegen anderen Dingen, die mir bei ihm aufgefallen sind. Nur da wo ich wohne, ist die Auswahl arg bescheiden. Bislang habe ich noch keine Alternative gefunden. Eine Freundin von mir riet mir dann, die Giardien aushungern zu lassen. Das hatte bei ihren Hunden super geholfen. Außerdem meinte sie, wir sollen vorsichtig mit den Tabletten sein. Einer ihrer Hunde bekam nämlich dadurch eine Magebschleimhautentzündung. Probiotika habe ich bereits bestellt. Kefir beruhigt zudem auch. Mein Tierarzt hat uns nichts zur Darmsanierung erzählt oder erklärt, dass die Tabletten einen neuen Schaden provozieren kann. Nun versuche ich mich selber dazu zu belesen.

    Hummel:


    Mir ist bewusst, dass wir diese Art der Ernährung nicht ewig fortführen können. Wir machen das seit Freitag so und wollten das 5 Tage so machen. Danach soll er Royal Canin bekommen mit der Möhrensuppe. Ich hatte schon gelesen, dass es umstritten mit der Möhrensuppe aber auch mit der Schonkost von Royal Canin ist. Wahrscheinlich muss da wirklich jeder schauen, für welchen Weg man sich entscheidet.

    Danke euch für eure Antworten. Wir haben vom Tierarzt Tabletten gegen die Giardien bekommen. Außerdem ne Paste gegen Durchfall und Trockenfutter von Royal Canin als Schonkost. Da ich gelesen hatte, dass man Kohlehydrate bei Giardien vermeiden soll, bekommt er nun gekochtes Hühnchen, gekochte Hühnerherzen, Moro‘sche Möhrensuppe und geschälte Gurke als Snack zwischendurch. Außerdem zu jeder Mahlzeit nen guten Schluck Kefir. Zum Glück scheint Milow typisch Labrador alles zu fressen. Ich werde mal nach Darmprobiotika schauen.

    Hach zurzeit können wir die Welpenphase nicht so recht genießen. Milow hat, seit wir ihn haben, Durchfall und Blähungen. Mittels Kotprobe wurden Giardien festgestellt. Daher hatte er bislang noch keine Hundekontakte mit 15 Wochen. Zurzeit bin ich ständig am Kochen für ihn. Wirklich gut gehen kann es ihm ja auch nicht, wenn er sich mit diesen Beschwerden abmüht. Ich bin nur froh, dass er bislang kaum erbrochen hat. Richtig doof, dass unser 1. Hund von Anfang an krank ist. :( : Vor allem da die Behandlung sogar Monate andauern kann.