Beiträge von Zauber_Kröti

    Dann würde ich sie definitiv erst zuhause, also wirklich im Haus raus lassen, Sicherheitsgeschirr an, doppelt sichern mit Halsband, 2 Leinen und erst dann in den Garten. nicht Tür auf und los geht's.


    Ja, 6.5 Stunden ist ne Zeit, aber sie wird so oder so stress haben. Aber in der Box ist sie abgeschirmt, legt ihr noch ne Decke drüber bekommt sie vom Flughafen Chaos nix mit.

    Raus aus der Box, rein ins Auto, raus aus dem Auto...in der Box wackelt es zwar ordentlich, aber das ist ja dann nichts neues.


    (Geht vorher sicher, dass die Box ins Auto passt)

    Dürft ihr die Kiste behalten?

    Dann lasst sie da drin bis zuhause wenn es nicht mega weit ist und dann zuhause raus lassen...


    Ansonsten eine ruhige abgelegene Flughafen Toilette oder, so haben es Bekannte gemacht, die haben am Flughafen angefragt und einen Besprechungsraum gestellt bekommen.


    Außerdem hat der Frankfurter Flughafen eine eigene (oder angeschlossene) Tierpension. Vllt wäre es da möglich, Einen gesicherten Bereich zu bekommen.

    Uns wurden letztens Augentropfen vorgestellt die auch Erbrechen auslösen. Quasi als erste Hilfe um den Hund zügig zum brechen zu bringen und dann ab zum TA. Fand ich sehr interessant, sind aber hier wohl noch nicht zugelassen (oder nur bei der Polizei? Ich weis nicht mehr)

    nein, man kann das mittel aus der kotzspritze auch ins auge tropfen 😎 brennt wie hulle, wirkt aber (und brennt gespritzt auch)

    Das klingt echt eklig :emoticons_look:

    Also klar, es ist hundert mal besser wie elendig eingehen an Gift.

    Aber es klingt wirklich unangenehm.

    Waren eure Hunde denn so drauf, dass sie gleich das Weite gesucht hätten, falls die Leine mal wegflutscht?

    Mieps wäre weg gewesen.

    Der ließ sich ja auch nicht anfassen, die 2 mal das durch Materialbruch eine Flucht möglich war, hatten wir nur unfassbar viel Glück.

    Beim ersten Mal hat Kröti ihn gepackt und beim 2. Mal kannte er das Auto als Rückzugsort.

    Da ist er quasi sofort eingestiegen.


    Sukuna ebenfalls. Durch nen Schreck wäre sie gerannt und hätte sich dann irgendwo versteckt.



    Mir ist noch duschen eingefallen.

    Am besten gleich am Anfang bei der Ankunft, der Hund wird so unter Stress stehen, da fällt das nicht weiter ins Gewicht wie später, wenn er anfängt anzukommen.


    Hausleine war hier auch ein großer Vorteil. Gerade wenns mal schnell gehen muss.

    Hier war es bei Miep und Sukuna Bosch.

    Miep bekommt es immer noch, abwechselnd verschiedene Sorten, bei Sukuna bin ich bei Belcando gelandet, immer mal mit nem Löffelchen Nassfutter oder gekochtem.

    Beide Hunde fressen eher nachts, also Abends den Napf füllen und morgens ist er dann, wie durch Zauberhand leer.


    Ansonsten Zeit. Viel viel Zeit. Nicht in Wochen, sondern in Monaten denken.

    Und halt vernünftig sichern. Das übliche, Halsband, Sicherheitsgeschirr, 2 Leinen, gerne noch nen Tracker.