Wieso darf er denn nicht einfach im Wohnzimmer schlafen? oder halt Türe offen lassen dass er selber entscheiden kann wo er schlafen möchte.
Beiträge von retrieverlove
-
-
Joa also als so krassen Arbeirshund würde ich den Lagotto jetzt auch nicht zählen. Ich kenne mehrer die in Familien leben und total tolle Hunde sind! Manche machen noch Hobbymässig etwas sport aber auch nicht tegelmässig und sind trotzdem total liebe, quirlige Hunde🥰
Meine Kollegin hat einen Lagotti und einen BC. Sie öacht mit beiden aktiv Agility. Trotzdem wirkt der Lagotti neben dem BC wie eine Schlaftablette..der wäre auch mit deutlich weniger zufrieden😉
Also ich würde mich hier auch nicht abschrecken lassen..
-
Huhu, dagt mal wie habt ihr die Anzeige aufgebaut?
Und wie sieht die so aus, also Nase am Geruch oder einfach nur absitzen und anstarren?
[Externes Medium: https://m.youtube.com/watch?v=jGUZ-o-uQMQ]Ich habe angefangen es so aufzubauen und das klappt wirklich sehr gut. Allerdings hörte ich nun von jemandem das diese Methode veraltet sei und vielen Hunden "Nase am Geruch" als Anzeige nicht liegt..
-
Wäre sie denn jetzt theoretisch in einer Scheinträchtigkeit oder Scheinmutterschaft?
Hmm. Der Beginn der letzten Läufigkeit war am 21. September... Ist etwas spät für scheinträchtigkeit, oder?
Und in der letzten scheinträchtigkeit war sie eigentlich ziemlich normal, nnur etwas anhänglicher als sonst.
Noups gar nicht spät könnte durchaus hinkommen.
Meine war zuletzt am 9.september Läufig und wär ende Dezember auch total scheinträchtog, ebenso die Hündin meiner Kollegin das könnte vom Zeitpunkt her schon hinkommen...
Änderungen die wirklich an der Kastra liegen (Verhalten, Fell) zeigen sich eugentlich idR erst wrnn sich der Körper und allea komplett umgestellt haben also meistens ein halbes bis zu 1 Jahr nach der Kastra. Da fände ich das also koch zu früh
-
Ich musste auch sofort an einen Pudel denken.
Oder halt Goldie/ Labbi. Wir hatten einen Golden Retrieverals mega tollen Familienhund! Einfach ein Alles kann nichts muss und dazu einfach Todlieb zu allen und jedem.
Aber eben wenn dir das zu gross ist vielleicht Pudel. Oder Cocker Spaniel?
-
endlichKHC Ich hoffe sehr für dich das das so klappt und es keine weiteren Zwischenfälle mit dem Mali gibt!
Vielleicht hab ich da was nicht mitgekriegt - aber warum weggeben? Kann die nicht in der Zeit einfach daheimbleiben?
Der Sheltie ist seit kurzem bei ihr auf Pflegestelle sie würde ihn aber gerne behalten
-
Whaaat wer bezahlt denn das?
Ich habe für meine in der Schweiz (FCI Zucht) 2700Fr. bezahlt...
Ich weis nicht wie das in DE ist aber hier in der Schweiz ist das mittlerweile bei vielen die norm😅
Da habe ich schon vor 10Jahren 2300Fr bezahlt..
-
Huhu, mal eine Frage zur IBGH 2 und 3.
Muss der Hund beim Apportieren zwingend in den Vorsitz oder kann er mit dem Holz auch direkt in die GS?
Ich bringe es einfach nicht hin das meine mit dem Holz in der Vorsitz kommt. Vorsitz kennt sie sehr gut und führt sie zuverlässig aus. Ich kann ihr auch nachdem sie im Vorsitz ist problemlos das Holz ins Maul geben und sie hält es schön hoch. Lasse ich sie jedoch apportieren will sie immer in die GS...
Gebe ich ihr zum apportieren noch das Kommando für den Vorsitz auf dem Rückweg kommt sie zwar zögerlich in einen "möchtegern" Vorsitz allerdings total schräg und wenn ich nichts sage rutscht sie mit dem PO immer etwas weiter bis sie dann in der GS wäre.
In die GS hingegen kommt sie zügig und schön ohne zu zögern.
Nun frage ich mich ob das in einer Prüfung ach zählen würde oder ob da wirklich ein Vorsitz verlangt wird...Falls ja hat mir jemand Tipps/Ideen
-
Ich finde der Schlüssel zum Erfolg bei diesen Hunden ist einfach Hundeerfahrung...😅
Was möchtest du denn genau? Welche Charakterzüge wünschst du dir von deinem Hund?
Border Collies sind Hunde die fürs Hüten gezüchtet wurden und darin sind sie so richtige spezialisten! Für mich gehören die auch einfach an die Schafe und nicht einfach in irgendwelche Hände...Wenn Border dann schau dir mal die Showlinie an. Hier kann eventuell Cherubina noch mehr dazu sagen sie Züchtet Show Border. Auch die wollen Beschäftigt werden und sind sicher nicht nur easy going aber sicher weniger "hütig" als die AL...Selbes gilt für den Aussie
Im Vergleich zum Border wurde der Aussie nebst dem Hüten auch zum Wachen gezüchtet. Er hat dadurch mehr Wach und Schutztrieb und ist oft auch "hartet" als die Border die ich kenne. Dazu sind zu viele Reize auch nichts für die Rasse...Daher für mich auch keine "überall mit dabei Hunde". Ich kenne ebenfalls einige die zum beissen neigen und ebenn übermässigen schutztrieb zeigen.
Wenn du das nicht Händeln kannst kommt es schnell dazu, dass du ein Problem mit Aggression und zu starkem Schutztrieb (aka Hund will alles selbet klären) hast. Dazu sind Aussies nicht everybordy is darling Hunde😉
Beim Border hast du da eher einfach das Problem das sie zuu sensibel sind allerdings weniger Probleme mit Wach und Schutztrieb.🙃
Ich habe eine Arbeitslinien Aussie Hündin. Für mich ist sie ein mega toller Hund und auch (mittlerweile) easy zu Händeln. Allerdings ist sie mein 3.Hund und ich bin schon froh das ich vor ihr erfahrung gesammelt habe..Sie hätte mir nämlich bestimmt nicht alle Fehler in der Erziehung so easy verziehen wie die anderen..Da wäre es ohne das Verhalten in die Richtigen Bahnen zu lenken wohl schnell gefährlich geworden (aka alles wird gehütet egal ob Fahrradfahrer, Autos, rennende Kinder/Hunde...Sie wollte alles stoppen. Und zwar wie in der Genetik mit Beinschnappen.). Fremde Menschen findet sie ebenfalls Scheisse dass muss ich immernoch Händeln also schauen das der Hund nicht einfach angetatscht wird😄
Im Haus ist sie eine ganz ruhige Maus und ja die musste man anfangs zur rihe zwingen😉Mittlerweile ist das alles kein Problem mehr. Ich trainiere mit ihr fix 3x pro Wiche im Verein (Agility & Obedeince) und fast täglich eine ganz kurze Einheit UO im Haus. Dazu machen wir unregelmässig Canicross. Spazieren ist bei uns unterschiedlich ich würde mal sagen wir sind im Schnitt pro Tag mindestens 2h drausen.
Sie hält aber auch problemlos Tage ohne Beschäftigung aus aber aus einem Grund habe ich mir ja eine Arbeitsrasse gwholt also das passiert nur wenn ich mal wirklich krank bin oder echt gerade wenig Zeit habe.
Aber wie gesagt ich finde nicht das Beschäftigungspensum das Problem ich denke das würdest du schon hinkriegen sondern eher die mangelnde Hundeerfahrung..
Wenn du dir wirklich bewusst bist was du da holst und vielleicht auch schon gewillt bist früh mit einem Trainer zu arbeiten dass dir gewisse Fehler eben gar nicht erst passieren wieso nicht...☺️
-
Ich interpretiere das was ich lese anders als du. Bin bei dir was das Kommandos ausführen betrifft. Aber Punkte gibt’s laut PO für die Übungen und nicht für das dazwischen. Eindeutiges lese ich da nicht raus und dadrüber wollte ich mich austauschen.
Aber wo siehst du denn ein 'dazwischen'? Die Prüfung beginnt und ab da beginnt auch die Fussarbeit. Zwischen den Übungen hast du kein 'dazwischen'. Du gehst zum Startpunkt zurück (was noch zu der vorherigen Übung zählt) und startest ab dort die neue Übung.
Nach dem in die GS rufen wartest du aufs zeichen vom Richter. Dann gibts ein "Fuss", du läufst mit dem Hund bis zum ablageort und hälst an. Hund sitzt aufmerksam in der GS. Erst aufs Zeichen des Richters wird der Hund ins Platz gelegt und man läuft die 30Schritte weg.
Danach geht man zurück neben den Hund. Hund bleibt immernoch liegen. Aufs Zeichen vom Richter darfst du den Hund wieder in die GS nehmen und läufst mit dem Hund zum Richter.
Das ist die ganze Zeit ein Arbeiten und nicht ein larifari.
Ich finde wenn man dem Hund anständig das Fusslaufen beigebracht hat kann man das auch definitiv verlangen das der anständig läuft. Also ich sehe einfach keinen Sinn darin weshalb man den Hund da weniger schön laufen lassen sollte. Platz= Arbeiten und fertig😉
Edit: Und ja das wird bewertet wenn der Hund am Boden schnüffelt. Das ist nicht erwünscht während der gesamten Prüfung! Genauso wir auf den Platz markieren da wärst du direkt durchgefallen.
Es wird bei der BH/VT ja noch nicht verlangt das der Hund wirklich immer auf dich schaut. Es wird aber verlangt dass der Hund aufmerksam mitläift und eben NICHT irgendwie rumschnüffelt oder abwesend ist/sich ablenken lässt.