Beiträge von It´s about a Fox

    Rhydian hat ja auch gefiept, aber den Dummy mit mir rumzutragen, wäre nicht die Lösung gewesen.

    Bei ihm war die Lösung am Ende eine Mischung aus Rituale etablieren, Kreisläufe durchbrechen und ... einfach weghören, wenn das Fiepen mal rausmusste während es mich nicht gestört hat.


    Eggsy fiept zB aus Unsicherheit/wenn er nicht genau weiß, was er machen soll, also merke ich mir, bei was er Probleme hat und trainiere das intensiver bis er die Sicherheit hat. So ein Fiepen überhöre ich dann im Training auch immer.

    Danke für eure Rückmeldungen =)

    Rusty ist jetzt auch nicht sooo die Frostbeule, aber er hat eben keine Unterwolle, ist relativ kurz geschoren (aber bei der miesen Fellqualität hilft ihm die Länge auch nicht wirklich) und der HD tut Wärme ja doch auch gut. Aber beim Laufengehen stelle ich es mir auch für den Hund unangenehm vor, wenn er unter einem zu dicken Mantel steckt.

    Die Idee, den Hund einfach direkt danach wieder einzupacken, finde ich für Rusty eine richtig gute Lösung :nicken: darauf bin ich noch gar nicht gekommen :tropf:

    Also Eggsy und ich sind heute total locker gute 14km in 33min gelaufen :hundeleine04:

    ... zumindest laut Strava, das meine Strecke derartig chaotisch aufgezeichnet hat, dass es mir ca. 9km mehr beschert hat als es waren |)

    Ist das bei euch auch so, dass es manchmal so spinnt? Ich hatte das Problem schon mal, da hat es auch ständig kein GPS-Signal mehr bekommen und dann alles versucht bis zu "komplett runtergeworfen und neu installiert". Gestern fing es wieder an, dass es kein GPS-Signal bekommen hat. Heute hatte es das angeblich, aber ... na ja, daraus wurden dann die 14km, bei denen ich auch mehrmals durch einen Fluss geschwommen sein muss :roll:

    Mein Handy hatte auch ein Update, das habe ich jetzt mal drüberlaufen lassen, aber ich fürchte, dass das das Problem nicht lösen wird ...

    Am Mittwoch hat noch alles funktioniert ...


    Und mal noch eine Frage an alle, die manteltragende Hunde haben: Wie macht ihr das, wenn ihr laufen geht? Ich ziehe Rusty zum Laufengehen eigentlich nie den richtig dicken Mantel an, weil ich immer denke, dass er dann ja auch mehr läuft als auf einem normalen Spaziergang (er läuft immer im Freilauf mit). Also mehr in Bewegung ist und sich dadurch warm hält - ich trage beim Laufen ja auch dünnere Kleidung.

    Aber manchmal bin ich dann total unsicher, ob ich ihm jetzt noch einen dünnen Fleecemantel drüberziehe oder alles weglasse ...

    Wie macht ihr das denn? Oder macht ihr gar keinen Unterschied ob spazierengehen oder laufen gehen?

    Ich denke ich leihe mir von einer Freundin mal den Hüftsitz und schaue wie das klappt. Ansonsten habe ich noch solche Hüfttragen gefunden die Ringsling ähnlich sind. Von Wildride bzw. Qookie. Kennt die jemand oder hat sowas ähnliches? Fragt sich nur ob das bei längerer Nutzung nicht arg auf die Schulter geht.

    Wir haben die von Qookie und da kann ich auch wirklich komplett loslassen - wie das mit pöbelndem Hund dann an der Leine ist, mag ich aber nicht beurteilen.

    Bei mir gings bei längerem Tragen aber schon auf Schulter/Rücken, allerdings hab ich erst danach mal nachgelesen, wie man die richtig einstellt. Also vielleicht würde es besser gehen, wenn ich es richtig einstelle :tropf:

    Wir nutzen sie allerdings jetzt schon länger wieder nicht mehr, weil sie aktuell den Kinderwagen wieder gut annimmt.


    Aber grundsätzlich ist die wirklich eine super Unterstützung und man kann definitiv länger tragen als ohne. Als ich Schulter-/Rückenschmerzen davon hatte, saß sie da bald eine halbe Stunde drin und es ging sehr viel bergauf :dead:

    Ich hab jetzt echt lange auf Musik beim Laufen verzichtet, aber letzten nun doch wieder damit angefangen ... und irgendwie läuft es sich damit doch noch ein wenig leichter. Vor allem, wenn ich meine Hass-Haus-Strecke laufe, die gefühlt nur bergauf geht :dead:

    Jetzt muss ich es nur hinkriegen wieder immer an die Kopfhörer zu denken ... |)


    Hier liefs die letzten Wochen auch richtig gut, wir waren 4-5 Mal die Woche unterwegs (4-6km) ... nun wurde am Donnerstag das Kind krank und ich hänge auch wieder da :ill: Na ja, ich hoffe, dass wir es bis zum Wochenende soweit überstanden haben und ich dann nächste Woche wieder gehen kann ...

    Es tut mir sehr Leid, Nari137 und Peppy87 :( :


    Der süße Dreamy ... ich kann mich noch gut an ihn erinnern :herzen1:


    Und ich stelle es mir sehr schwer gerade in dem Alter den Kindern das zu erklären; auf der einen Seite verstehen sie schon so viel, auf der anderen fehlt da ja auch einfach noch was an Verständnis.

    Als wir Rhydian im August gehen lassen mussten, ist Mina am nächsten Tag nach dem Aufstehen durchs Wohnzimmer gelaufen, hat sich umgesehen und immer "Wau Wau?" gefragt, obwohl Eggsy da war. Mich hat es schon überrascht, dass sie direkt gemerkt hat, dass einer fehlt. Sie war da ja auch erst 1 Jahr und 4 Monate alt; deswegen konnten/mussten wir auch nichts weiter erklären. Also nicht so, wie wenn sie schon ein Jahr älter gewesen wäre.

    Wenn ich erzähle, dass wir ein wenig mit einem Mittel- oder Japanspitz liebäugeln, sieht mich auch jeder geschockt an und meint, dass das ja gar nicht mein Typ Hund wäre. Mir wird dann immer direkt gesagt, dass es solche Jagdschweine sind und ja eben auch nicht so kooperativ wie die Toller.

    Ich hatte hier wegen dem Jagdtrieb ja auch schon mal nachgefragt und jetzt auch nochmal interessiert mitgelesen als das Thema aufkam. Und es liest sich so ziemlich wie beim Pudel, dessen Jagdtrieb auch nicht ohne war, der aber trotzdem frei laufen kann. (Inzwischen rennt er nicht mal mehr Wild hinterher, wenns über den Weg rennt, was aber, glaube ich, eher an der Kombination kaputter Hüfte und Alter liegt als an meiner fabelhaften Erziehungsleistung |) :lol: )


    Wir suchen ja zB auch gerade keinen zweiten Toller - sonst würds einfach nochmal einer werden. Sondern einen Hund, der etwas weniger fordert, auch wenn das nicht heißt, dass wir mit dem Hund gar nichts machen werden. Aber eben keinen Hundesport auf Prüfungsniveau.

    Deshalb die Frage: wie laste ich einen Japanspitz gut aus? Gibt es etwas für das diese Rasse allgemein brennt?

    Ich habe selbst keinen Japanspitz, aber die stehen bei uns ja schon lange auf der "hätten wir vielleicht gern"-Liste =)

    Aber soweit ich mich eingelesen habe, haben die nicht "die Arbeit" für die sie brennen. Ist bei uns übrigens auch der Pro-Punkt: Der Japanspitz würde für meinen Mann einziehen und dem geht es darum, dass es ein Hund ist, mit dem man schon so für den Spaß einfach was machen kann, der das aber eben gerade kein Spezialist für irgendwas ist.

    Die wurden ja auch als Begleithunde gezüchtet ohne spezielle Aufgabe =)

    Bezüglich dem Altersabstand noch:
    Rusty und Rhydian waren ja auch nur ca. 1 1/2 Jahre auseinander und ich würde das auch eher nicht mehr so machen. Wobei ich sagen muss, dass ich überzeugt bin, dass der Umstand, dass mein Schwiegervater Rusty immer auf einen Thron hebt, dafür gesorgt hat, dass es ab und an Spannungen zwischen den beiden gab und da nicht der geringe Altersabstand Schuld dran war.

    Trotzdem finde ich es entspannter, wenn der erste Hund schon erwachsen werden konnte bevor der nächste dazu kommt. Zwischen Eggsy und Rhydian war es eigentlich super, Rhydian war 6 Jahre alt als Eggsy hier eingezogen ist und ich konnte zwischen den beiden einfach alles laufen lassen. Rhydian hat gespielt, aber auch klar gezeigt, wenn er keine Lust mehr hatte.

    Als Rusty 1 1/2 war und Rhydian eingezogen ist, hätten die zwei gespielt bis zum Umfallen und Rusty hatte auch irgendwie nicht so wirklich eine Ahnung, wie er mit dem Welpen da jetzt umgehen soll. Als Eggsy eingezogen ist war Rusty dann 7 und es war viel entspannter.


    Aber noch mehr als die Überlegung, ob es Spannung bei zu geringem Altersabstand gibt (nebenbei: Hier leben immer nur Rüden, ich bin einfach eher der Rüden-Typ), gehts mir auch so, dass es schon unschön war zu wissen, dass Rusty und Rhydian jetzt zusammen alt werden würden.

    Und während wir alle dachten, dass was mit Rusty nicht stimmt, hat es dann Rhydian mit 9 Jahren einfach aus dem Leben gerissen.


    Das zusammen-alt-werden ist für mich ganz am Rand noch ein Kostenfaktor. Rusty mit seiner HD und der Arthrose, bei Rhydian wurde dieses Jahr dann noch Cauda Equina diagnostiziert. Die Physio für beide Hunde, die Medikamente .... Natürlich steht es außer Frage, dass ich nicht an meinen Hunden spare, aber trotzdem muss ich auch genug verdienen um es mir leisten zu können.