Beiträge von It´s about a Fox

    Wenn ich mir einen Rassehund kaufen würde wäre es ein Toller, ich habe mich in das Aussehen und den Charakter eines solchen Hundes verliebt, die Größe ist auch handlicher als bei den üblichen Retrievern und er ist sportlich, aber nicht überdreht😍 vielleicht wäre der ja was?

    Auch hier eine Stimme gegen den Toller.

    Denn die wollen schon eine richtige Aufgabe und sind nicht einfach die "kleine Version eines gemütlichen Show-Goldens". Ganz im Gegenteil ...

    Meine beiden Toller würden bestimmt auch am Pferd mitlaufen, sie sind verträglich und wirklich gut händelbar, ABER ich arbeite auch mit beiden. Wenn wir zB mal eine Woche bei meinen Eltern sind, dann fahre ich zwar täglich mit ihnen 5-8km mit dem Rad, sie sind mit dabei, wenn wir in die Stadt gehen und einfach bei sämtlichen Aktivitäten. Aber ich merke ihnen ganz deutlich an, dass sie das zwar alles ganz nett finden, es ihnen aber nicht reicht. So wirklich zufrieden sind sie, wenn ich dann auch bei so einer Woche noch ein wenig Dummy-Arbeit einfließen lasse.

    Mein Großpudel dagegen braucht zB nicht zwingend ein extra-Programm, der findet es auch cool, einfach überall dabei sein zu können und will natürlich körperlich ausgelastet werden. Aber nein sagen würde der trotzdem nie, wenn wir ein wenig was arbeiten =)

    Bei der Wohnungsgröße würde ich mir übrigens auch keine Gedanken machen.

    Wir haben knapp 70m² mit drei Hunden und das ist total unproblematisch. Ausgelastet werden sie ja draußen und mal ein paar Tricks o.Ä. kann man auch in der Wohnung machen.

    Danke Marlen =)

    So gegen halb sieben morgens meinte die Hebamme zu meinem Mann, dass er ruhig fahren kann und es locker reicht, wenn er so um 11:00 wieder da ist - er musste heim um mit den Hunden rauszugehen, weil wir sonst niemanden hatten, der das hätte übernehmen können. Bei mir ging da dann nämlich auch erstmal nichts mehr weiter ... um kurz vor 8:00 hab ich ihn dann schon wieder anrufen können, dass es wohl nicht mehr bis um 11:00 dauert :lol:

    Bei uns waren die ersten zwei Nächte daheim übrigens auch der Horror |)

    Ich denke auch, dass es halt erstmal die Umstellung war vom Krankenhaus nach Hause, die ganzen neuen Eindrücke und dann kam bei uns ja noch die Umstellung von der fertigen Flasche im KH auf das Milchpulver dazu, weswegen sie wohl auch erstmal wirklich Bauchweh hatte.

    Aber seit Nacht drei können wir uns echt nicht mehr beschweren :herzen1:

    Herzlichen Glückwunsch Marlen und eine ganz tolle Kennenlernzeit :smiling_face_with_hearts:

    Bei uns hat sich die kleine Mina dann am 22.04. entschieden, dass sie jetzt doch mehr von der Welt sehen will =)
    Und bisher können wir uns überhaupt nicht beschweren, sie ist wirklich total entspannt und auch die Hunde machen das unglaublich toll :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur Rusty ist etwas gestresst und wird noch länger brauchen um sich an sie zu gewöhnen, aber damit hatte ich ja schon gerechnet.

    Rein von der Zeit her hätten wir auch locker noch eine Stunde zum KH fahren können, aber ich war echt froh, dass die Fahrt dann doch so kurz war |)

    Wir waren am Freitag um 21:30 Uhr im Krankenhaus und am Samstag kam sie dann gegen 10:00 auf die Welt. Die Hebammen, Ärzte und Schwestern waren alle den ganzen KH-Aufenthalt über wirklich toll, nur während der Geburt wurde mir ständig gesagt "Beim zweiten Kind gehts schneller" ... erst von der ersten Hebamme, nach Schichtwechsel von der Zweiten ... irgendwann musste ich dann doch mal sagen: "Ich weiß gar nicht, ob ich ein zweites Kind will" :ugly: und dann hilft mir das ja gerade jetzt auch nichts, oder können wir das hier mal eben überspringen? :lol:

    Ich hatte ja auch etwas Angst, ob es Diskussionen gibt, weil ich nicht stillen wollte. Fanden die Hebammen auch nicht so toll (meine Nachsorge-Hebamme hat da zum Glück gar keinen Stress mit), aber bis auf eine Nachfrage, wieso nicht - die total legitim und nett war -, kam dann nichts weiter.

    Ich hatte ihr auch die Anfangsmilch noch gegeben und gedacht, dass es dann vielleicht ja bei mir "Klick" macht und ich doch stillen möchte, aber ich habe mich damit wirklich so gar nicht wohl gefühlt und bin jetzt froh, mich so zu entschieden zu haben.

    Mir ist das bei Eggsy passiert.

    Ich hab den Dreien bei Lennie neue Biothane-Zugstop-Halsbänder gekauft und habs bei Eggsy etwas zu gut gemeint mit der Weite ... und er hats direkt beim ersten Spaziergang auf nimmerwiedersehen verloren :roll:

    Heute kam sein neues-neues Halsband an, drei Zentimeter kürzer |)

    Danke fliegevogel und It´s about a Fox .

    Das sieht vielversprechend aus, ich kannte es nicht.

    Wie ist das Geschirr denn bezüglich verrutschen?

    Auf dem Video läuft er gerade nicht im Zug, sondern die Leine ist locker - bitte mein Geschnaufe ignorieren, wir hatten uns gerade den Berg hochgeschafft und - Universalausrede: Ich war bei dem Video schon schwanger :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bordy94

    Noch eine Stimme fürs Nukka von Snowpaws =)

    Ich habs mir vor Jahren für den Pudel fürs Trailen machen lassen und habs jetzt auch schon mal zum Ziehen genutzt, weil er eben auch nicht permanent im Zug läuft.

    Der Kontakt mit dem Shop war damals auch wirklich super.

    Ob der Hund härteren oder weicheren Ruckdämpfer bevorzugt, muss man wohl schlicht testen.

    Das war auch direkt mein Gedanke bei den letzten Beiträgen =)

    Rusty kam mit der Orangenen Non-Stop-Leine gar nicht klar, bei der weichen Sledwork-Leine ging er dafür in den Zug.

    Inzwischen hab ich für die Toller die Doppelleine von Inlandsis. Bei Rhydian macht es gar keinen Unterschied welche Leine dran ist. Bei Eggsy hatte ich jetzt von vornherein nur weichere Rückdämpfe, aber ich glaube der wäre mit der Orangenen auch nicht klar gekommen.

    Halsband ist hier auch immer zusätzlich am Hund, aber nur, weil da die Telefonnummer drauf steht und ich die Hunde ja zwischendurch auch im Freilauf habe. Seit Rhydian mal fast von Passanten eingesammelt worden wäre, bin ich da etwas panisch |)

    Ansonsten hole ich sie bei Begegnungen neben mich, das klappt mit den Dreien zum Glück immer super und ich muss nicht (extra) anleinen.

    Würde das nicht gehen, wäre ich aber wohl für drei Extra-Leinen auch zu faul und würde dann eher die Zugleine ans Halsband machen.

    Hier springt alles selbstständig rein und raus.

    Wenn Rhydian Rücken hat, dann geht er nur mit den Vorderpfoten hoch und ich kann ihn hinten einfach hochheben.

    Rusty würde ich gerne beim Ein- und Aussteigen mehr unterstützen wegen seiner Gelenksprobleme und da er auf der Rückbank mitfährt, ist es schon ziemlich hoch. Leider macht er sich bei jedem Versuch von Hilfestellung so dermaßen steif, dass man ihn quasi nur ins Auto werfen und später wieder rauszerren kann :ugly: So wie Rhydian das macht, das kriegt er gar nicht hin.

    Hier wird also nun doch bald eine Rampe einziehen. Allerdings würde ich die gerne passend für das neue Auto holen, wenn wir denn jemals was finden |) Und beim aktuellen habe ich echt keine Ahnung, wo ich die noch unterbringen soll, vor allem weil da ja nun demnächst auch irgendwie noch Kindersitz und Kinderwagen rein muss :roll:

    Bei den Nachbesserungen für nur halbherzig ausgeführte Kommandos habe ich damals in meiner Obedience-Gruppe gemerkt, dass die Leute am Ende vor allem für die Grundstellung zwei Kommandos hatten :D

    Der Hund wird ins Fuß/Grundstellung abgerufen mit zB "Fuß" und sitzt dann schief. Frauchen oder Herrchen guckt kritisch runter und sagt - in den allermeisten Fällen - "(Machs) Richtig!" und daraufhin rutscht der Hund in die ordentliche Grundstellung.

    Für den Hund hieß "Fuß" also dieses schiefe Sitzen und "Richtig" war das "Nachrutsch-Kommando"

    Da gabs dann eine kleine Selbsthilfegruppe um das wieder rauszukriegen, weil es nicht nur einem passiert ist :lol:

    Seitdem achte ich selbst immer darauf, dass sich sowas nicht bei Dingen einschleicht, bei denen es mir wichtig ist, dass der Hund sie direkt korrekt ausführt - aber ein "Nee, ordentlich" ist einem einfach so schnell rausgerutscht |)