Beiträge von It´s about a Fox

    Ich habe mich bisher noch bei keinem Welpen an die 5-Minuten-Regel gehalten und wenn man so will ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bei uns passierte es nun bisher auch schon bei jedem Welpen, dass der spätestens ab dem dritten Monat immer mal wieder die Treppen hier geht. Weil man dachte die Tür ist zu, war sie aber nicht oder er einfach zu schnell den anderen Hunden hinterher war, wir wohnen eben leider nicht ebenerdig (der Keller ist quasi das Erdgeschoss).


    Bei Rusty war es so, dass ich mich fast täglich mit einer Freundin getroffen habe und dann waren wir schon gut zwei Stunden unterwegs - allerdings eine Strecke, für die ich normalerweise ca. eine halbe Stunde brauche. Sprich mit vielen Pausen, viel herumschlendern und trödeln. Da Balou zu der Zeit schon nicht mehr besonders fit war, gab es eh nur Schneckentempo-Spaziergänge.

    Rusty hat beidseitig HD.


    Bei Rhydian hab ich es genutzt, dass es Sommer war und wir waren sehr viel am Wasser, wo Rusty sich dann austoben konnte. Aber es gab auch immer wieder längere Spaziergänge und er war einfach viel bei Trainings oder am Hundeplatz dabei.

    Ich glaube an sich hatte Rhydian keine so langen Spaziergänge wie Rusty.

    Rhydian ist sowohl ED wie HD frei (ich beziehe mich jeweils einfach auf das Röntgen, keiner meiner Hunde war im CT)


    Und jetzt bei Eggsy ... der macht schon größere Spaziergänge mit. Am Anfang viel in der Tasche, jetzt läuft er eigentlich selbst. Wenn ich merke, dass er müde wird, trage ich ihn. Montag, Dienstag und Donnerstags gibts hier wegen meinen Arbeitszeiten und weil ich da mit den großen Hunden joggen gehe, für den Welpen eine Einzelrunde. Da sind wir dann zwar auch eine Stunde unterwegs, machen aber keine Strecke. An den anderen Tagen kommts einfach drauf an was sich ergibt.

    Allerdings nutze ich die meisten Spaziergänge auch zum Trainieren, d.h. wir bleiben immer wieder stehen, arbeiten was und gehen dann weiter. Rhydian macht da zwar auch sehr viel Strecke, der Welpe aber natürlich nicht.

    Eggsy kriegt hier von Anfang an immer mal - wie die Großen - etwas Quark, Frischkäse, Hüttenkäse, Kefir oder Buttermilch mit ans Futter. Ich hab einfach mit einer kleinen Menge angefangen, aber er hat es von Anfang an wirklich gut vertragen.


    Aktuell würde ich ihn aber was die Stubenreinheit angeht gern verschenken :ugly: :lol:

    Na ja, vielleicht doch nicht, ansonsten macht er nämlich echt viel Spaß :pfeif: aber wir haben jetzt hier im Wohnzimmer erstmal die zwei Hundedecken, die eigentlich immer am Boden liegen, entfernt, weil er die absolut selbstverständlich als Klo benutzt und jetzt ist er gerade der Meinung, dass er auch keinen Bock mehr hat in den Garten zu machen - gestern wurde deswegen mal in die Garage gekackt :roll: Jetzt war auch schon zweimal unten, aber der Herr möchte nicht, also rate ich ihm, dass er jetzt nicht auf die Idee kommt in die Wohnung zu machen sonst gibts hier mächtig Ärger :barbar:

    Immerhin ein Sitzplatz! :D

    Welche Größe hattet ihr da denn?

    Myles (46cm und 12.5kg) hat die Schmidt Rücksitzbox in Grösse 3 (L 75cm x B 43cm x H 59cm) und die ist gerade so grenzwertig. Er kann darin stehen und sich drehen, aber den Kopf heben kann er stehend nicht mehr. So als Anhaltspunkt für deinen Pudel, der bräuchte ja locker noch mehr Platz und bei meinem Auto ist bereits 2/3 der Rückbank belegt. |)

    Ich hab mich ja schon damit abgefunden, dass dann nicht mehr viel Rückbank bleibt |)

    Wobei so zumindest ein Sitz wäre ganz nett ... Es soll aber definitiv keine Box werden, sondern wenn dann so eine Travelmat - sofern die halt auch hält was sie verspricht und das Auto dann echt nicht so verdreckt.

    Also ich versuche so auf 3x die Woche zu kommen und habe dann für jeden Hund 3-4 Übungen, meistens in Form von Sätzen (also 3x12 Wiederholungen, dazwischen kurze Pause und dann mache ich eben immer eine Übung mit einem Hund und wechsle durch, so kommt jeder Hund eben auch locker auf eine Pause zwischen den Übungen)


    Das ist dann pro Hund so ca. 15-20 Minuten, also wenn ich die Gesamtzeit, die ich brauche, zusammenrechne.



    Wie habt ihr denn so mit einem Welpen angefangen? Also welche Übungen bieten sich so fürs Körpergefühl bei den Zwergen an?

    Bei uns stehts jetzt auch langsam an, dass ich wohl das Auto wechsle und aktuell denke ich, dass ich es mit den Dreien so löse, dass die Toller im Kombi in den Kofferraum kommen und der Pudel einen Rückbank-Platz kriegt, der liegt nämlich nicht gern so eng mit den anderen beiden während die Toller zwar nicht die absoluten Kontaktlieger sind, aber keinen Stress damit haben.


    Aber ich hätte die Rückbank eben schon gern sauber :ugly:

    Habt ihr hier Erfahrungen mit der Travelmat (oder auch gern eine günstigere Alternative) auf der Rückbank? Und wie groß müsste die für einen Großpudel (59cm Schulterhöhe, ca. 23kg schwer) sein?