Beiträge von drums030

    Ich find von Viking die Noble total super.

    Super, die habe eine gute Höhe und entsprechen auch optisch ganz gut meinen Vorstellungen! Was würdest du sagen wie sie größentechnisch ausfallen?


    Ich hab mir ein paar Muck Boots zugeleg

    Danke! Ein Paar Muck Boots habe ich tatsächlich auch seit einigen Jahren, die sind allerdings tatsächlich eher was für den Winter finde ich..

    Hey Ihr,


    habt ihr Tipps für Gummistiefel die bequem sind? Am liebsten nur Chelsea-Höhe oder halbhoch und nicht für den Winter sondern eher für Frühling / Sommer / Herbst? Ich hatte welche von Joules, die fand ich zum drin laufen aber unbequem weil ich darin eher herumgerutscht bin..

    Die Parcours von Aigle scheinen ja sehr beliebt zu sein, sind aber eben hoch und das finde ich - gerade für Regentage im Sommer - etwas too much..

    .. laaaaaange ist der letzte Beitrag her, ich hole das Thema trotzdem nochmal hoch. Auch ich bin auf der Suche nach wasserdichtem Schuhwerk für Hundegänge, allerdings eher für Frühling / Sommer / Herbst da ich für den Winter bereits Muck Boots habe.

    Bleiben die Aigle Parcours 2 ein Tipp oder gibt es inzwischen andere Empfehlungen? Würde mich freuen!

    Klingt fast danach, als hättest du ihm nicht beigebracht, dass er die Postion erst nach einem Auflösekommando verlassen darf. Sondern dein Lob war immer mit Keks & automatisch Freigabe verbunden, ohne separates Freigabesignal. Richtig?

    Nein, das war missverständlich. Ich gebe ihm ja in dem Moment kein Signal sondern lobe in quasi wenn er von selbst guckt. Signale wie ‚sitz‘, ‚platz‘, ‚warte‘ usw löse ich immer auf.


    Es beruhigt mich ja, dass viele von euch relativ entspannt mit großen Radien sind. Vielleicht gehe ich also mal über die Schiene, dass ich immer wieder Fokus auf mich nicht nur verbal sondern auch mit Leckerli belohne und schaue, ob ich so etwas mehr Sicherheitsgefühl für mich reinkriege.

    Blickkontakt zu mir / bzw langt je nach Situation auch eine andere Umorientierung (Gewichtsverlagerung, Ohrbewegung), oder zu mir kommen lobe ich oft "nur" verbal.

    Das mache ich so auch, habe bisher aber nicht so richtig den Eindruck, dass das dazu führt, dass er mehr bei mir bleibt, teilweise fast eher im Gegenteil: Er bleibt etwas weiter vorn stehen, schaut sich zu mir um, ich lobe ihn und er rennt dann weiter..

    Trainiert haben wir das auch mit der Schleppleine. Ist sie bis an's Ende der Leine gelaufen, musste sie warten bis ich aufgeschlossen habe und durfte dann weiter.

    So wie du es beschreibst, fänd ich es auch optimal. Ich merke halt, dass der sehr große Radius dazu führt, dass ich immer etwas angespannt bin.. Hast du das mit der Schleppleine so geübt bevor jemals richtiger Freilauf war oder in der Pubertätszeit? Wie lang ist / war die Leine?

    Ich belohne nicht für's 'nerven', sondern eben nur für kurze Kontaktaufnahme oder auf mich warten.

    Gut, das klingt sehr vernünftig. Dann versuche ich das vielleicht wirklich mal. Nicht nur verbal sondern auch mit Leckerlis zu loben wenn er Kontakt aufnimmt. Aber klar, er ist eben nicht die Rasse, die mir freudig jeden Wunsch erfüllt 😂

    Reagiert der Hund nicht, muss ich ihn ja die 10m oder dann deutlich mehr auch noch ran angeln und die Leine im besten Fall nicht für den Radfahrer noch im Weg liegen haben.

    Ja genau, die Händelbarkeit ist eben immer das mitzudenkende Problem.

    Mir graut es schon vor der Schleppleinenzeit aber die wird ja vermutlich spätestens mit Pubertätsbeginn kommen..

    Danke für eure Tipps und Erfahrungswerte! Dafür, dass ich hier einen Dackel habe, funktioniert der Rückruf schon sehr gut aber eben ab und an mal mit der dackeltypischen ‚muss-ich-jetzt-wirklich‘-Nachdenksekunde. Ich hatte auch überlegt, ob es sinnvoll sein könnte, ihn immer zu belohnen, wenn er Blickkontakt zu mir aufnimmt bzw wartet, dass ich aufschließe. War mir aber nicht sicher weil ich natürlich auch nicht will, dass Hund nur noch neben mir her läuft weil er etwas abstauben will.. Andererseits ist er so gern im Freilauf, dass ich da auch nicht so recht dran glaube..

    Meint ihr, das wäre sinnvoll? Anayu hat es ja auch so beschrieben..


    Und: Welche Schleppleinenlängen habt ihr für den ‚Pseudofreilauf‘? Wir haben hier bisher nur 5 m, das war zu Beginn für den Garten als der Zaun noch nicht dackelfest war.. Aber das reicht natürlich für draußen nicht.. Aber kann ich da bei einem 6-7 kg Hund eine 20 m Leine ranhängen?

    An Kreuzungen und unübersichtlichen Stelle muss sie warten

    Und da arbeitest du wahrscheinlich mit dem ‚warte‘ Kommando? Mir geht es auch vor allem um eher schlecht einsehbare Bereiche. Der Rückruf sitzt eben noch nicht immer so sicher, dass auch spannende Dinge (andere Menschen / Hunde etc) nachrangig behandelt werden 😉 Insofern wäre ein Radius innerhaln der ‚Bannmeile‘ schon deutlich entspannter..

    Ich hole den Thread mal noch mal hoch mit einer Frage: Ich lese hier öfter über den Radius beim Freilauf und frage mich: Wie bringt ihr denn euren Wunschradius dem Hund bei?

    Herbert ist (dackeltypisch) mit relativ viel Selbstbewusstsein ausgestattet und rennt leider - je nach Laune - mal weit voraus. In die Gegenrichtung laufen und verstecken baue ich regelmäßig ein, bei zweiterem findet er mich leider meist (was dann eben vermutlich noch weniger dazu führt, dass er weniger weit vorprescht).. Habt ihr Tipps?