Blickkontakt zu mir / bzw langt je nach Situation auch eine andere Umorientierung (Gewichtsverlagerung, Ohrbewegung), oder zu mir kommen lobe ich oft "nur" verbal.
Das mache ich so auch, habe bisher aber nicht so richtig den Eindruck, dass das dazu führt, dass er mehr bei mir bleibt, teilweise fast eher im Gegenteil: Er bleibt etwas weiter vorn stehen, schaut sich zu mir um, ich lobe ihn und er rennt dann weiter..
Trainiert haben wir das auch mit der Schleppleine. Ist sie bis an's Ende der Leine gelaufen, musste sie warten bis ich aufgeschlossen habe und durfte dann weiter.
So wie du es beschreibst, fänd ich es auch optimal. Ich merke halt, dass der sehr große Radius dazu führt, dass ich immer etwas angespannt bin.. Hast du das mit der Schleppleine so geübt bevor jemals richtiger Freilauf war oder in der Pubertätszeit? Wie lang ist / war die Leine?
Ich belohne nicht für's 'nerven', sondern eben nur für kurze Kontaktaufnahme oder auf mich warten.
Gut, das klingt sehr vernünftig. Dann versuche ich das vielleicht wirklich mal. Nicht nur verbal sondern auch mit Leckerlis zu loben wenn er Kontakt aufnimmt. Aber klar, er ist eben nicht die Rasse, die mir freudig jeden Wunsch erfüllt 😂
Reagiert der Hund nicht, muss ich ihn ja die 10m oder dann deutlich mehr auch noch ran angeln und die Leine im besten Fall nicht für den Radfahrer noch im Weg liegen haben.
Ja genau, die Händelbarkeit ist eben immer das mitzudenkende Problem.
Mir graut es schon vor der Schleppleinenzeit aber die wird ja vermutlich spätestens mit Pubertätsbeginn kommen..