Beiträge von drums030

    Ich habe auch Stop und warte…….Stop heißt bei uns, der Hund bleibt wie angetackert stehen. Warte nutze ich an Kreuzungen. Heißt, Hund soll warten, darf sich aber noch ein bissi bewegen. Zum Beispiel an der Seite im Gebüsch schnüffeln und pullern……bei Stop aber nicht…..also ähnlich, aber nicht das gleiche

    Ja, genauso meine ich das..

    Wie habt ihr das aufgebaut?

    PS: was du mit den Stopp vielleicht meinst ist eine Art Notfall-Signal. Das kann ein Steh, Sitz, Platz oder Rückruf sein. Gerade bei Jagdhunden kenne ich viele, die ne Trillerpfeife nehmen.

    In meiner Gedankenwelt bewegt es sich irgendwo zwischen ‚Warte‘ und Notfallsignal.. Ich hätte überlegt, es dann mit einem langen Pfiff unsere (hörbaren) Hundepfeife zu kombinieren (2 Mal kurz ist normaler Rückruf..)

    Grundsätzlich ist das erstmal genau das Gleiche.

    Hmm.. Findest du? Es ist schon sehr ähnlich aber in meinem Kopf sind es schon eher Situations-gebunden verschiedene Kommandos: Stop eher in potentiellen Gefahren- oder Begegnungssituationen im Sinne von ‚Bleib stehen und beweg dich nicht‘, Warte eher als ‚du kannst schon ein wenig auf der Stelle schlendern aber lass mich erst aufschließen bevor es weitergeht‘.. Weißt du was ich meine?

    Der Aufbau hängt davon ab, was dein Hund auf „Stopp“ und „Warte“ tun soll. Wann, wo wie und in welcher Situation? Was genau erwartest du?

    Meine Vorstellung wäre:


    Stop —> Hund im Freilauf, bleibt auf Kommando stehen und bewegt sich nicht vom Fleck

    Warte —> zB wenn er mir im Freilauf zu weit vorprescht oder an schlecht einsehbaren Stellen, im Moment nutze ich es nur wenn ich ihn rangerufen habe und ihm signalisieren will, dass er nicht gleich wieder wegpreschen soll..

    Mein Kommando ist "uuund steh" (hat sich aus bestimmten Gründen so ergeben)

    Wenn ich das richtig verstehe, wäre das das, was ich mit ‚warte‘ erreichen möchte, oder?

    Da ich mich auch gerne an das Kommando ‚Stop‘ wagen würde, hole ich den Thread nochmal hoch, ich hoffe das ist in Ordnung.


    Ich bin bei meiner Recherche (hier und youtube) auf zwei Varianten gestoßen, die mir sinnig erscheinen aber sehr verschieden sind:


    - Hund läuft an der Leine mehr oder weniger bei Fuß, man stoppt abrupt und hält dem Hund die Hand vor die Brust (bei mir könnte es nur der Fuß sein sonst gibts zeitnah einen Bandscheibenvorfall 😂) und gibt das Signal


    - Hund ist etwas weiter weg (zB mit ‚Bleib‘ absetzen?) und wird animiert zu einem zu kommen (vermutlich lieber nicht mit dem Standardrückruf?). Auf dem Weg versucht man ihn zu stoppen, indem man etwas über ihn hinweg wirft sodass er stoppt. Da bei uns der Ball mE kein so großer Reiz ist, müsste das ein Leckerli sein, das müsste ja dann aber überdimensional sein damit er das sieht? Irgendwann hatte ich auch mal irgendwo gelesen, dass man Stoppen initiieren kann, indem man selbst beherzt auf den Hund zuläuft und ihn damit anhält.


    Gibt es hier vielleicht nochmal Tipps bzgl der Frage welche Variante ihr sinnvoller findet? und, falls es die zweitere ist, noch ein paar aufklärende Worte zu meinen Unklarheiten? Würde mich freuen!


    Ach und eine Sache noch: Bei Aufbauvariante Nummer 1: Ähnelt das am Ende nicht vielleicht zu sehr dem ‚Warte‘ (das ich auch zeitnah aufbauen möchte)?

    Danke für eure

    Außerdem gab es nur ausgewählten Kontakt mit größtenteils ausgewachsenen, souveränen Althunden, die ihm auch mal die Meinung gesagt haben

    Wir treffen hier eigentlich auch immer wieder die selben Hunde, auch eigentlich nur ausgewachsene, die ihm durchaus und sehr schnell (eben weil er so stürmisch ist) die Meinung sagen (zum Glück bisher nur verbal) aber so richtig zu beeindrucken scheint ihn das leider nicht. Dann hoffe ich mal, dass das nur das ungestüme Welpendasein ist. Hatte nur gedacht, dass es vielleicht eine sinnvolle Möglichkeit gibt, ihm das abzugewöhnen..