Alles anzeigenHallo ihr,
Spike hat letzte Woche Donnerstagabend leicht gezittert - Armes Hündchen tätschel,tätschel.
Freitag am morgen hat er sich normal verhalten, Abends dann wieder gezittert, gequickt, als ich ihn anfassen wollte, also bevor ich ihn berührt habe und beim vorsichtigen abtasten hatte er einen harten Bauch.
Gassi hab ich ihn raus getragen, weil er nicht mitgehen wollte, er hat kurz Pipi gemacht und sich wieder gesetzt. Rein ist er dann mit schlapp wirkenden Hinterbeinen gegangen. Vermutung Verstopfung.
Samstag morgen hat er dann Kot abgesetzt, also keine Verstopfung und TA aufgesucht.
Fazit: Ja, Bauch ist hart, könnten angespannte/verspannte Muskeln von einer Schonhaltung einer Gelenkverletzung sein.Auch der Rücken ist verspannt. Bewegungsversuchen von Beinen und Hals hat er entgegengewirkt.Hin und her gelaufen, alles wieder normal bewegt.
Er hat Schmerzmittel bekommen und ich habe noch welchen mit bekommen, mit der "Diagnose" eventuell Prellung. Des Weiteren sollte er nicht zu viel toben.
Samstag also nicht mit Gassi. Sonntag, da er Samstag und Sonntag bis Mittag nicht gezittert hat, haben wir ihn mit Gassi genommen. Er hat sich dann zu uns gesetzt, während die anderen getobt haben.
-Er hat immer wenn ihm ein Hund zu nahe kam gequickt.
-Er hat versucht zu buddeln, aber irgendwie habe ich das Gefühl gehabt die Hinterbeine machen nicht mit.
-Er rennt nicht.
Das fiel auf der Wiese auf. Zuhause fiel mir auf, dass ich ihn in den Fußraum vom Auto gesetzt habe, er aber heraus gehüpft ist. Mehrfach getestet: Er kann nicht mehr auf das Sofa springen. Herunter geht er aber.
Ich kann/darf auf den gesamten Körper Druck ausüben, auch nachdem er gequickt hat oder wenn er grade zittert, nichts auffälliges beim anfassen (außer hartem Bauch).
Er kann jedoch, wenn er grade wieder zittert nicht sitzen, er legt sich hin. Auch wenn man ihn hinsetzt oder stellt legt er sich wieder hin. Das Zittern hatte er zwischendurch jetzt immer mal wieder.
Morgen geht's wieder zum TA, vielleicht hat ja jemand eine Idee, aus Erfahrungswerten heraus, was es sein könnte, was man röntgen oder wo man den Ultraschall vielleicht ansetzten sollte?
Liebe Grüße
Gina
Edit: Essen und trinken tut er normal.
Haben ganz genau dasselbe Problem mit unserem 7jährigen Labradoodle. Falls ihr irgendwas herausfinden konntet, was helfen kann, wäre ich um einen Tipp super dankbar! Ist furchtbar dem kleinen beim Leiden zusehen zu müssen....