Ich denke da spontan an Zughundesport - bzw. speziell Canicross. Der Hund wird auch körperlich gut ausgelastet und läuft an relativ kurzer Zugleine, in die man bei Bedarf jederzeit greifen kann. Natürlich müsste man sich ein paar gute Strecken in einsamen Gebieten suchen und selbst eine gewisse Sportlichkeit mitbringen. Vor ein Bike oder einen Scooter würde ich dagegen nur einen sehr zuverlässigen Hund spannen.
Beiträge von Pfotenhund
-
-
Wir haben heute die erste Runde mit dem neuen Freemotion gedreht und es ist selbst in den Kurven an Ort und Stelle geblieben
Mir ist es eigentlich etwas viel Material und auch recht steif, aber es nützt halt auch nichts, wenn das Geschirr ständig zur Seite rutscht…
Im Schnee bin ich leider doch nicht mehr gefahren, hab mich erst nicht so recht getraut und dann war der Schnee plötzlich weg
[Externes Medium: https://youtu.be/bXI6KHHL7Jg?si=7BXdhkKgNPbs9KVU] -
corrier : Unglaublich, wie so ein unscheinbarer Haufen zu einem wunderschön funkelnden Hintergrund wird
-
ich bin da recht schmerzfrei und fahre so.
Gestern waren wir auch zu zweit unterwegs:
Ich finde das deutlich angenehmer als schmieriger Matsch.
Aber mein Hund ist halt klein und wir fahren im Durchschnitt 20-21km/h.
Außerdem geht er zuverlässig überall vorbei und hört gut zu.
Mit einem deutlich schnelleren Hund sieht das vielleicht anders aus. Und Berge oder sowas gibt es hier eher selten. Höchstens ein paar Brücken
Edit: Achso und man sieht halt den Boden nicht, also völlig unbekannte Strecken würde ich vielleicht nicht fahren.
Das klingt gut, danke! Der Schnee reizt mich ja schon
Leider ist der unberührte Schnee ziemlich tief und der festgefahrene / getretene wird dann doch wieder recht glatt. Aber vielleicht finde ich eine Strecke
-
Jimina: Cooles Video! Nutzt du Spikes für den Scooter oder geht das in frischem Schnee auch so? Hab ja nun auch einen Scooter und kann das so gar nicht einschätzen
-
Gezielt ne Marke? leider nicht. Weich muss es sein, auf keinen Fall steif.
Aber bei den Zuggeschirren bleibt einem echt nur durchprobieren.
Evtl da Sledwork longdistance… oder eines mit nem ähnlichen Schnitt wie ein Safety.
Ich hab’s befürchtet
Ich gucke mal… Danke dir
-
ich kenne das Problem gut, da ich seit vielen Jahren Arbeitsgeschirre nähe.
Hunde mit so spitzen Brustbeinen brauchen oft ein Geschirr, das vorne nicht kreuzt sondern parallel verläuft und zwischen diesen Gurten ein an das Brustbein angepasstes Polster. Das muss da richtig schön drin liegen. Schwierig wird es, wenn der Hund sehr schmal ist zwischen den Vorderbeinen, dann ist kaum Platz und man muss richtig friemeln.
Hättest du da evtl ein Beispiel? Zuvor hatte ich das Sledwork G3, das dürfte in etwa das Prinzip sein? Hat leider auch nur mittelmäßig geklappt...
-
Ja, Goofy hat ja ein ähnliches Thema.
Bei ihm funktioniert ein "weiches Stoffgeschirr" wie zB das Inlandsis zum Glück. Das Freemotion war an ihm schlimm.
Ich drücke die Daumen, daß es bei euch funktioniert
Danke!
Bei Tyrion rutscht was Weiches leider durch diesen abschüssigen Knubbel immer zur Seite. Gerade ist ja zum Glück Frost, da kann ich evtl. am Wochenende mal eine Runde probieren, ohne dass das Geschirr direkt dreckig wird. Das Thema geht mir wirklich auf den Keks
-
Wenn der Hund es mag, bleibt wirklich nur probieren. Frag rinski wie blöd sowas ist. Spitze Brustbeine sind die Pest. Kurzer Hund etc, da findet man schon was aber dafür.. Sehr schwierig.
Danke für dein Feedback!
rinski kennt mein Gejammere schon und hat sich das Inlandsis auch am Hund angeschaut. Das sitzt ganz gut, solange der Zug ganz gerade ist... Aber sobald es in den Kurven mal schräg wird, flutscht das Brustbein raus und dann war´s das
-
Ich habe mir jetzt auch mal das Freemotion 5.0 bestellt. Bei Tyrion habe ich das Problem, dass er einen sehr tiefen, spitzen Brustkorb hat, der an der spitzesten Stelle auch noch eine Delle hat und daher flutscht immer alles zu der abfallenden Seite
Passiert mit dem aktuellen Inlandsis leider auch immer wieder und da ich mittlerweile auch Scooter fahre, kann man da nicht so gut mal eben was zurechtzuppeln....
Ich finde das Geschirr ziemlich schwer und "viel", aber es kööönte sein, dass es etwas besser gerade bleibt. Es teilt sich am Brustkorb schon vor der problematischsten Stelle und durch die beiden seitlichen Zugstreben ist evtl. die Tendenz auch etwas geringer.
Was sagt ihr?