Langsam kommt das Umdenken zum Thema Töpfchen auch im Osten an, weg vom Töpfchentraining hin zu "Es ist ein Reifeprozess und jedes Kind braucht seine individuelle Zeit.
Im Kindergarten war das allerdings ein Problem. In der Gruppe der 2- und 3-Jährigen (nach Schuljahrgang aufgeteilt) gab es nämlich keine Wickelmöglichkeit mehr. Die Erzieherinnen mussten dafür die Etage wechseln. Anfangs hatten sie die Gruppe nach trocken-Windel getrennt, das ging später durch Personalmangel nicht mehr. Also wurde auf dem Boden gewickelt, das war natürlich nicht optimal. Dementsprechend hatten die Eltern der Wickelkinder leider durchaus Druck.
Ich muss gestehen, dass ich bei unserer Tochter nachgeholfen habe. Sie ist Ende September geboren und durfte in ihrem zweiten Sommer zu Hause oft nackt herumlaufen. Da hat sie zuverlässig Bescheid gesagt. Im Herbst ging das natürlich nicht mehr und sobald sie eine Windel hatte, hat sie sich auch nicht gemeldet. Zu Weihnachten habe ich mit ihr besprochen, dass wir es ohne Windel probieren und nach etwa zwei Wochen Umstellung hat es quasi unfallfrei funktioniert und sie war richtig stolz darauf. Im Kindergarten hat sie allerdings nur bestimmten Erzieherinnen Bescheid gesagt, wenn sie mal musste, daher hatte sie dort ab und zu nasse Sachen. Nachts war die Windel schon seit Herbst meist trocken und nur als Sicherheit noch um.
Dazu würde ich so auch nicht raten. Bei mir war es einfach das Bauchgefühl, dass es so klappen würde. Bei unserer kleinen Tochter läuft es wahrscheinlich ganz anders. 🤷♀️
Seit einer Weile spielt das große Töchterchen mit Playmobil, was mit Baby nicht besonders praktisch ist. Deswegen haben wir gestern ein Hochbett besorgt. Unten wird geschlafen und oben gespielt. Nicht nur Töchterchen ist begeistert, sondern auch die Wuffine. Sie hat die komplette Nacht mit im Kinderbett geschlafen. Bei uns bleibt sie nie so lange. 😄