Beiträge von Brokat

    Amber beobachtet ganz entspannt alles aus nächster Nähe.

    Kein Stress, keine Angst, keine Unsicherheit.

    Schaut einfach nur zu.

    Das wäre früher undenkbar gewesen!

    Das klingt wirklich toll... Hat sich das so entwickelt oder hast du das irgendwie gefördert?


    Hier verlässt der Hund mittlerweile eigentlich immer das Zimmer, in dem sich das Kind aufhält.

    Anders bei meinen Eltern. Wenn wir das Töchterchen dort schlafen legen, liegt die Wuffine oft mit im Bett. Wenn L. dann noch mal weint, kommt die Wuffine immer amgedackelt. Ihr Blick sagt: "Euer Welpe macht schon wieder Krach. Kriegt das in den Griff, ich will hier immerhin schlafen!" Aber sie kann halt schwer zugeben, dass sie eigentlich Schlafwache hält. 😂


    Vorhin haben wir mit dem Plüschtier Gassi gespielt. Halsband und eine alte Flexi dran, Plüschtier an einem Ende vom Zimmer geparkt, Leine ausgerollt und dann das Tier laufen lassen. War super lustig, leider war nach 20 (oder 100?) Wiederholungen die Flexi kaputt. Da Töchterchen heute keinen Mittagsschlaf hatte, war das ganz blöd.

    Wir haben als Babybadewanne tatsächlich einen Wäschekorb geplant

    Das machen wir bei den Großeltern so, zu Hause gibt es eine Babywanne vom schwedischen Möbelhaus.

    Am Anfang ging der Korb noch ganz gut, aber die Form ist nicht ideal. Seit Töchterchen beim Baden sitzt und sich viel bewegt, ist er mir auch zu rutschig geworden und sie wäre fast schon mal untergetaucht.

    Die Wanne kann man ja noch recht lange verwenden, mein Bruder und ich haben früher noch im Grundschulalter darin gebadet. Die "große" Wanne war immer was Besonderes.

    Wir haben unseren Kinderwagen extra danach ausgesucht, dass er in meinen Kofferraum passt. Der ist dann aber voll. Kind und Hund sitzen auf der Rückbank, für den Hund gibt es da einen Sitz aus Stoff zum Einhängen mit Leine. Gepäck wird im Fußraum verstaut oder zwischen die Teile vom Kinderwagen gestopft.


    Für den Urlaub wollten wir uns einen Caddy mieten, letztlich haben wir aber gleich einen gekauft, weil wir leider im Alltag zwei Autos brauchen, sobald ich wieder arbeite. Der ist vom Platzangebot her perfekt.

    Auch sein Gewicht entwickelt sich nicht so optimal. Ich werde bereits mit 1000 guten Tipps versorgt, die ich versuche umzusetzen, aber gerade setzt uns das eher mehr unter Stress.

    Gut gemeint ist eben nicht immer gut... 🤷‍♀️


    Mir haben erst das Krankenhaus und dann die Hebamme auch Stress gemacht, weil unsere Tochter einfach kaum zunehmen wollte. Vor und nach den Mahlzeiten wiegen, Abpumpen, Zufüttern... Das hat mich alles verunsichert und im Nachhinein hätte ich mehr auf mein Bauchgefühl hören sollen. Nach ein paar Wochen war dann nämlich alles in Ordnung.


    Ich wünsche dir trotzdem eine gute Zeit und starke Nerven. Du und der Kleine und der Vierbeiner, ihr schafft das bestimmt zusammen. 😉

    Ich ziehe übrigens immer den Hund vorher an, dann erst meinen Sohn.

    Das ganze Kramen, bis alle Kinder- und Hundesachen beisammen sind, würde die Wuffine zu sehr stressen. Trubel um sie herum mag sie gar nicht. Dann verkrümelt sie sich und ich darf sie noch mal rauslocken oder sie steht zitternd daneben und zuckt bei jeder schnellen Bewegung zusammen. 🙄 Sobald wir draußen sind und die Leine dran ist, passt alles wieder.

    Ich befürchte, es entwickelt sich ein Schreibaby draus...

    Ich drücke Daumen, dass es nicht nicht so schlimm wird. In einem Buch habe ich mal was über den "Abendschrei" gelesen. Ganz kleine Babys weinen wohl sehr häufig am späten Nachmittag oder am Abend. Man nimmt an, dass sie von den ganzen Eindrücken überwältigt sind, aber nicht einschlafen können, weil sie entweder zu aufgedreht oder zu wach sind. Das legt sich in der Regel nach den ersten Monaten.

    Mich stört bei "Oje - ich wachse" vor allem die Aussage, dass die Entwicklung immer gleich verläuft. Das ist wissenschaftlich überhaupt nicht haltbar. Und die Unzufriedenheit von Babys nur darauf zu schieben, dass sie sich entwickeln, finde ich etwas zu simpel.


    Ich würde schon sagen, dass ich meine Tochter durch die rosarote Brille sehe. 😊 Aber ich bin trotzdem genervt, weil sie seit Monaten nachts mindestens vier - fünf Mal aufwacht oder bei jeder Mahlzeit den Teller samt Inhalt vom Tisch wirft oder genau dann Beschäftigung möchte, wenn ich was im Haushalt zu erledigen habe.

    Zum Glück sind die meisten Mütter in meinem Freundeskreis da entspannt und wir freuen uns über das, was gut läuft oder bemitleiden uns ein bisschen.


    Bei der Erziehung bin ich auch für einen Mittelweg. Wir hatten im Rückbildungskurs eine, die ihrem Sohn (6 Monate) eins auf die Finger gegeben hat, als der einem anderen Kind an den Haaren gezogen hat. Und wir haben im Freundeskreis eine Mutter, deren Kind (über 3 Jahre) seit über einem Jahr regelmäßig andere Kinder beißt und die immer noch ausschließlich auf Reden und Verständnis setzt. Beides finde ich problematisch, aber das sind ja auch Extreme.


    Heute Morgen war ich nicht schnell genug und das Töchterchen ist zum Hundekorb gekrabbelt. Das fand die Wuffine gar nicht lustig und hat die Zähne gezeigt. Gut, mein Fehler. Es war dann auch gleich wieder gut.

    Leider kommen bei uns beide Omas manchmal auf die Idee, dass das Kind doch mal den Hund anschauen und streicheln könnte. Da muss man ziemlich hinterher sein, denn sie sind zwar belehrbar, aber auch vergesslich. Und wir hoffen immer noch darauf, dass der Hund sich zumindest irgendwann mal ein paar Leckerli geben lässt oder so.


    Spaziergänge sind hier gerade recht mühsam. Die Wuffine ist Langschläferin und geht bei Temperaturen unter 15 Grad nur mit Mantel raus. Bis man sie überzeugt hat, dass es jetzt wirklich an der Zeit wäre, ist das fertig angezogene Töchterchen schon halb geschmolzen. Draußen ist es dann zum Glück recht entspannt und zwischen unseren riesigen Feldern funktioniert auch mit "Jagdhund" der Freilauf richtig gut.

    Da waren so Plastikteile dabei.

    Und die haben den Geschirrspüler nicht überlebt?

    "Babyjahre" finde ich auch wirklich gut. Das haben wir sogar im Studium (Förderpädagogik) in Ausschnitten gelesen.

    "Oje - ich wachse" würde mir von vielen empfohlen. Letztlich ist es hier nach einem halben Jahr aus dem Regal geflogen, weil die Beschreibungen auf unsere Tochter einfach nicht zutrafen.

    Am Ende findet bestimmt jeder etwas, das für ihn passt. 🙂

    Technik, die begeistert... 😂 Lustig, wie fasziniert Kinder von Toiletten und allem drumrum (oder eher darin) sind.


    Ich bin gespannt, ob es in Deutschland auch noch mal zu strengeren Kontaktbeschränkungen kommt. So wenig ich mir das wünsche, sinnvoll wäre es schon. Heute im Bus waren wieder Leute ohne Maske. Für mich ist das nicht so riskant, mir geht es um meine Tochter. Allerdings möchte ich mich besonders, wenn sie dabei ist, auch nicht in blöde Diskussionen verwickeln.


    Die Weihnachtsgeschenke sind hier schon vollständig. Das Bobbycar sollte sie eigentlich schon zum Geburtstag bekommen, aber alle Verwandten brachten plötzlich Geschenke und sie hat Wochen gebraucht, um alles zu entdecken. Da a haben wir es aufgehoben. Ansonsten gibt es einen Rucksack für den Kindergarten und ein Buch, das Musik spielt. Mal sehen, was die Verwandten dieses Mal parat haben.

    Wer bringt bei euch eigentlich die Geschenke? Weihnachtsmann, Christkind, ihr selbst?


    Heute haben wir endlich wieder unsere "Hühnerrunde" geschafft. Da hält jemand Hühner direkt an der Gassistrecke. Das Töchterchen liebt die Hühner und darf immer schauen. Leider waren die Hühner die letzten Tage schon im Stall, heute waren wir aber rechtzeitig dort. Für den Hund gibt es in der Zeit Tricks und Suchspiele. Das ist mittlerweile so eingespielt, dass der Hund seine Tricks schon vorsorglich zeigen möchte. Irgendwas werde ich schon sehen wollen. 🙃