Das geht natürlich. Ich hätte bei Kastraten gern einen Plan B (oder sogar C), weil der kleine Kerl schon lange allein und spät kastriert wäre. Die sind manchmal etwas schwieriger zu Jungs zu vergesellschaften.
Beiträge von Brokat
-
-
Da ist eben immer die Frage, inwiefern man die dämliche Einstellung anderer gegenüber ihren Haustieren (Ist ja bloß eine Maus!) unterstützt bzw. ausbadet.
Eine männliche Farbmaus muss immer kastriert werden, wenn sie ein artgerechtes Leben führen soll. Die Erfolgsquote liegt bei guten Tierärzten durchaus bei ca. 97%. Je nach Praxis musst du garantiert mit 50-150€ rechnen. Die Frage ist, ob du diese Kosten selbst tragen möchtest, denn die Vermittlung wird das Geld nicht wieder reinbringen.
Wenn das Böckchen tatsächlich kastriert wird, ist die sicherste Option eine reine Mädelsgruppe. Bei ordentlicher Vergesellschaftung klappt das garantiert, solange der Kleine nicht völlig Banane ist. Je nach Charakter kann er aber auch mit Kastraten auskommen.
-
Das war bei mir auch so. Zwei Nächte hintereinander mussten unbedingt nachts irgendwelche Untersuchungen stattfinden. Vor allem wurde gefordert, dass man das Kind zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig macht. Bis die Schwester dann aber tatsächlich Zeit hatte, sind gut und gerne zwei Stunden vergangen. Dann war noch das Baby Zimmernachbarin dran. Am Ende war ich völlig fertig vom Krankenhaus.
Die Wuffine hat letztens auf den Rückruf des Töchterchens gehört. 😄 Töchterchen hatte genau unseren Tonfall nachgeahmt und klang offenbar überzeugend. Die Wuffine war ganz peinlich berührt, dass sie darauf hereingefallen war. Sie ist ja nicht so begeistert vom Nachwuchs. Das Leckerli hat sie trotzdem genommen.
Unsere Tochter lernt bei den Spaziergängen mit dem Kindergarten offenbar auch die Hunde aus der Umgebung kennen. Neulich zeigte sie auf einen und meinte: "Das ist der Nicki. Ist schon alt, kann nicht mehr gut laufen!"
Kinderarzt ist hier zum Glück kein Problem, weil meine Mutter selbst Kinderärztin ist. Sie ist zwar in Rente, kann Töchterchen aber im Fall der Fälle untersuchen und ihre Kollegin stellt dann ein Rezept oder eine Krankschreibung aus. Allerdings haben wir Glück und Töchterchen ist sehr selten und bisher auch nie ernsthaft krank.
-
Das ist sehr lieb von dir, ich wohne allerdings in der Schweiz, daher...
Das dürfte kein Problem sein. In Süddeutschland gibt es ein paar Stellen, die in die Schweiz vermitteln.
-
Um Kleinanzeigen habe ich immer einen Bogen gemacht, aber ja, vielleicht findet sich da doch was anderes als sinnlose Vermehrung. Unüberlegte Anschaffungen gibt es ja zu genüge.
Ich habe lange in der Mäusehilfe gearbeitet und kann dir gern Kontakte zu Pflegestellen geben, die ihre Tiere per MFG reisen lassen, schicken. Oder Anlaufstellen nennen, die bundesweit vernetzt sind. 🙂
-
Ich habe hier schon ewig nichts mehr geschrieben, aber immer mitgelesen.
Haare schneiden ist bei und noch kein Thema und wir haben sowieso ein Mädchen, das lange Haare haben "darf". Ich finde lange Haare bei Jungs völlig in Ordnung und mir persönlich gefallen sie auch. An meiner Schule kam mal nach den Sommerferien ein Sechstklässler plötzlich mit kurzen Haaren in die Schule - er wurde im Schwimmbad mehrfach aufgefordert, sich ein Bikini-Oberteil anzuziehen. 🙄
Mit Kleinkind und Hund läuft es gerade gut. Die Wuffine war ja immer sehr skeptisch, wird aber zunehmend entspannter und lässt sich streicheln und füttern.
Für Spaziergänge brauche ich viel Geduld, weil Töchterchen zumindest einen Teil der Strecke selbst laufen will. Zum Glück läuft die Wuffine inzwischen sehr zuverlässig ohne Leine und darf entsprechend hin und her laufen. Und wir haben genug Wege, wo Kinder auch in Ruhe allein laufen können.
Leider hatte die Wuffine neulich bei einer blöden Hundebegegnung doch mal einen kurzen Aussetzer und hat mit der Flexi das Töchterchen umgerannt. Da war ich nicht schnell genug. Es ist aber nichts passiert und Töchterchen ist in dem Fall nicht nachtragend gewesen.
-
Heute beim Hundespaziergang habe ich von einem abgeernteten Sonnenblumenfeld ein paar liegengebliebene Blumen mitgenommen und schon die ersten zwei in die Bäume gehängt. Es hat keine zehn Minuten gedauert, bis die ersten Meisen da waren.
-
Ich kenne es als Drehfrucht. Keine Ahnung, woher der Name kommt. 🤷♀️
-
Ist zwar mehr Thema Upcycling als Zero Waste, aber hat jemand eine Idee, was ich mit solchen Dosen anfangen kann?
Die sind so 25cm hoch. Hat jemand ne Idee für Verschönerung und wofür man das nutzen könnte außer als Aufbewahrungsboxen? Mir widerstrebt es, die einfach wegzuschmeisen.
Es gibt mehrere Ideen für Wandregale, wo man die Dosen entweder senkrecht an ein Brett anbringt, z. B. als Aufbewahrung für Küchenutensilien, oder mit dem Boden an der Wand befestigt, dann für Mützen, Tücher, Kuscheltiere...
-
Könnte eine Kalanchoe (auch Flammendes Käthchen genannt) sein.
Das wäre auch mein Tipp gewesen. Nachdem die Blätter am Anfang meist recht groß sind, werden die nachwachsenden immer kleiner. Und ich denke, die wächst eher wie Bodendecker, man bekommt sie nicht zum Stehen.
Geldbaum kenne ich persönlich als Synonym für Affenbrotbaum.