Melde dich doch einfach bei beiden Trainern, lass beide zu Probestunden kommen und vergleich im Anschluss deren Meinungen und Eindrücke. Du als Mensch musst auch mit dem Trainer klarkommen.
Erstmal hast du da einen Mischling unbekannter Zusammensetzung und keiner kann dir sagen, was genau jetzt "durchschlagen" wird.
Ressourcenthematik ist auch kein Problem, was Herdenschutzhunde gepachtet haben.
(Falls nur 1 Trainer eingeladen wird, wäre die Trainerin mit Rumänen-Erfahrung auch meine Wahl.)
Das hatte ich vergessen: Unsre Hündin fand am Anfang Kinder schlimm und Kleinkinder am schlimmsten. Mit deren Körperbewegungen kam sie so gar nicht klar, die konnte sie nicht einordnen. Inzwischen ist sie richtig super mit meiner kleinen Nichte, toleriert deren unbeholfenes "Streicheln", führt das Kind an der Leine (wenn niemand in Sicht ist) usw. Aber am Anfang fand ich das ziemlich ... unentspannt und ich hatte mich oder meine Griffel permanent zwischen Hund und Kind.
Es ist gut, dass du da aufmerksam bist.
Hätte ich ein eigenes Kind gehabt, hätte ich mir da auch Möglichkeiten für die physische Trennung von Hund und Kind überlegt durch Welpengitter u. Ä.
Was mein Hund noch ist: extrem niedlich; durch Gedankenübertragung lenkbar (es kommt einem so vor, ehrlich!); in der Lage, sich aus ganzen gesprochenen Menschensätzen zusammenzureimen, worum es geht und was sie tun soll (sie reagiert stark auf Stimmmodulation); ohne nennenswerten Jagdtrieb (für mich ein Hauptgewinn); ohne besonderes Interesse an anderen Hunden und Menschen (gehen wir lässig dran vorbei); unkompliziert im Freilauf (für mich der nächste Hauptgewinn); ab und an immer noch welpenhaft-fröhlich oder albern (ich schmelze jedesmal); ein bisschen dusslig (die Welt erklären wir ihr immer noch); und erwähnte ich schon niedlich?
Ich würde wirklich gerne mal einen verbrieften reinrassigen Mioritic kennenlernen. Denn falls die ein bisschen so sind wie mein Hund, brauche ich viele davon, mindestens noch zwei.