Beiträge von Filz

    Wieso sollten die nicht legal sein? Unser Landkreis postet selbst bei Facebook und Instagram die Strecken, an denen jeweils aktuell geblitzt wird.

    Ich hab noch nie jemanden gewarnt, weil ich die mobilen Blitzer meistens gar nicht bemerke. Die drei, vier Stationären hier im Landkreis kennt eh jeder, davor muss man nicht mehr warnen.

    Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Raserei gefährdet die Gesundheit und ggf. das Leben von unbeteiligten Menschen.

    Ich habe da null Verständnis für Warnungen und finde es idiotisch, dass Blitzer schon im Radio durchgesagt werden, wenn sie kaum aufgebaut wurden.

    Aber gerade durch die Warnungen vor den Blitzern werden die Leute dazu gebracht, an den entsprechenden Stellen langsam zu fahren. Also genau das, was man will :ka:


    Ich fände das gut, wenn es hier in Deutschland so gehandhabt würde wie in Schweden z. B.: Konsequent ein Warnschild vor jedem Blitzer "Achtung, hier wird geblitzt". Das baut man an sämtlichen Gefahrenstellen, erhöht von mir aus die Gebühr auf zig hundert Euro und voilà, haben wir den Autoverkehr erheblich sicherer gemacht.

    Ich find Eschbach grundsätzlich sehr angenehm zu lesen, deswegen würde ich mir von ihm blind fast alles anschaffen. Da ärgert einen das Handwerk nie, recherchiert ist das auch immer gut.

    Wie es mir dann gefällt, hängt sehr von der Story ab.

    "Der Nobelpreis" z. B. fand ich furchtbar, "Herr aller Dinge" fand ich super.

    Nein, ist auf keinen Fall echt.

    Der Küchenpsychologe in mir analysiert so vor sich hin, ob das hauptsächlich immer dieselbe Person ist, die sich unter verschiedenen Namen anmeldet, oder ob das mehrere sind (und warum zum Teufel dieses Forum hier so anfällig ist für dieses Phänomen, ich kenn das so extrem von nirgendwo sonst).

    Ansonsten weiß ich den kreativen Schöpfungsakt dahinter durchaus zu schätzen. :lol:

    Nee das Phänomen gibt's in fast jedem größeren Forum und überall. Gibt auch Betreiber von Online Plattformen, die extra Prüfer:innen für das Aufspüren von Fakes bezahlen (eine Tätigkeit von Content Prüfer:innen)

    Wow, echt? Auch mit diesem Sinn für Dramaturgie und Details? Mir ist das völlig neu, ich bin schwer fasziniert ... aber ich interessiere mich auch sonst nur für Nischenthemen und bin dann in wesentlich kleineren Foren/Gruppen unterwegs.


    Warnt ihr entgegenkommende Autofahrer vor Blitzern?

    Theoretisch ja, praktisch klappt es nie, weil ich vor allem Autobahn fahre und Lichthupe da meist anders angewandt wird (und weil man auf der AB die Gegenspur wahlweise gar nicht sieht oder deren Taten nicht auf sich bezieht).

    Kann das echt sein, dass in letzter Zeit hier soviele neue HH aufschlagen, die irgendwie alle Klischees, wie man es nicht machen sollte, erfüllen? Irgendwie hoffe ich ja, denen ist nur langweilig und sie wollen hier aufmischen. So dicke wie das in manchen Threads kommt, kann das doch einfach nicht alles echt sein.

    Nein, ist auf keinen Fall echt.

    Der Küchenpsychologe in mir analysiert so vor sich hin, ob das hauptsächlich immer dieselbe Person ist, die sich unter verschiedenen Namen anmeldet, oder ob das mehrere sind (und warum zum Teufel dieses Forum hier so anfällig ist für dieses Phänomen, ich kenn das so extrem von nirgendwo sonst).

    Ansonsten weiß ich den kreativen Schöpfungsakt dahinter durchaus zu schätzen. :lol:

    Ich kann nicht helfen, mich interessiert das aber.

    Also es wurde ein Antibiogramm gemacht und es gibt GAR KEIN Antibiotikum, das in Frage kommt?

    Hast du die Labordaten vorliegen? Da würde ich erstmal wissen wollen, welche ABs alle getestet und ausgeschlossen worden sind. Ggf so in Richtung Zweitmeinung und Antibiogramm in einem anderen Labor wiederholen lassen denken.

    Üble Sache.

    Ich habe für eine Freundin Fragen bzgl Steuererklärung.


    Zum einen:

    Sie pflegt ihre Mutter. Die Mutter hat, soweit ich weiß Pflegestufe 2 oder 3.

    Gibt man das bei der Steuer an? Gibt es da irgendwelche Steuer"vorteile"?

    Die Freundin muss mal unter den "Außergewöhnlichen Belastungen" nachsehen. Man kann einen Pauschbetrag angeben oder, falls man damit insgesamt höhere Kosten als den Pauschbetrag hat (wie hoch ist die Pauschale? kA, Internet fragen), Einzelposten angeben (Fahrtkosten zum Arzt z. B. - sowas muss auf Nachfrage natürlich alles belegbar sein).

    Voraussetzung allerdings: Die Freundin darf keine Einnahmen für die Pflege haben.

    Wenn die Mutter ihr Pflegegeld an die Tochter weitergibt, hat die Tochter Einnahmen.