Du solltest dich auch soweit selbst erfinden, dass es noch ein Leben jenseits von Hund und Freund gibt
Ganz allgemein tut es einem Hund nicht gut, wenn ein Mensch immer um den rumhelikoptert.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDu solltest dich auch soweit selbst erfinden, dass es noch ein Leben jenseits von Hund und Freund gibt
Ganz allgemein tut es einem Hund nicht gut, wenn ein Mensch immer um den rumhelikoptert.
Frage gibt es bei TA nicht auch sowas wie eine Verpflichtung dem Tier gegenüber zu helfen?
In Deutschland nicht. Du meinst sowas wie den hippokratischen Eid? Nein.
Tierärzte haben natürlich ihre persönlichen Ethik- und Moralvorstellungen und handeln danach. Tierärzte in Tierkliniken handeln nach den Regeln ihres Arbeitgebers, die da lauten können "ohne Anzahlung von xxx Euro keine Behandlung".
Und Ärzte haben natürlich das Tierschutzgesetz zu beachten, was z. B. verbietet, einem Tier ohne "Grund" Schmerzen zuzufügen oder es "grundlos" zu töten / einzuschläfern.
Der rechte? Ein schlecht gefütterter Goldesel.
Offensichtlich gibt es verschiedene Meinungen zum Thema :
Die häufig anzutreffende Empfehlung, den Hund erst mehrere Monate nach Einreise erneut zu testen, ist nach unserer Erfahrung nicht haltbar.
lg
Ja, Parasitus Ex, die diese Tests ja durchführen (und daran verdienen), empfehlen einen Test bei Einreise, dann Leishmaniose alle 6 Monate und "das andere" alle 12 Monate, lebenslang. Nur so geht man wirklich sicher - da haben die auch recht mit. Ich denke nicht, dass "die meisten" Hundehalter das so durchziehen. Dann findet man einen Kompromiss, mit dem man einigermaßen leben kann.
Ist halt heute oft völlig unbekannt
Ähem, nein. Diese Technik wird von so manchem Hundetrainer sogar ziemlich häufig verwendet. Der berühmte Mexikaner aus dem Ami-TV hat sogar extra ein Halsband erfunden, das den Würger dort hält. Ich habe vergessen wie die Nerven heißen, die dort langlaufen. Die führen ins Gesicht des Hundes. Das Prinzip funktioniert über Schmerzen. Edit: Und es wird die Halsschlagader abgedrückt, meine ich.
Ich schließe mal optimistisch, dass es den Reflextod durch Überreizung des Vagus Nervs beim Hund NICHT gibt (im Gegensatz zum Menschen, der unter Umständen tot umfällt, wenn man den Vagus richtig trifft)? Ist das aus irgendwelchen physiologischen Gründen beim Hund anders?
@Julia98 Ich hoffe, du findest eine praktikable (Übergangs)lösung. Vielleicht kommen ja noch Tipps zu mietbaren Hundevereinsplätzen in deiner Umgebung(?).
Wie hat dein Freund das denn mit Henry gemeistert, ging das ohne Probleme? Kann dieser Freund Henry halten? Wär es möglich, diesen Freund über die nächsten Wochen als feste Hilfe einzuspannen? (im Gegenzug müsstest du Frondienste anbieten... "Hilfe bei allen Umzügen in den nächsten 30 Jahren", "Gutschein für hundertmal Kuchenbacken", "natürlich helf ich dir beim Renovieren", etc. etc., je nach finanzieller Situation von beiden Seiten auch einfach Geld).
Jawollja.
Der Steinkauz war auch in Deutschland eine häufige Eulenart. Inzwischen ist er in vielen Regionen ausgestorben, weil seine Lebensräume (Bruthöhlen in alten Obstbäumen, abgeweidetes Grünland als Jagdgebiet) verloren gehen. Der Großteil des deutschen Bestandes findet sich in Nordrhein Westfalen.
Ach Mist, ich hatte vergessen, dass ich hier ja nicht mitmache, weil ich dann drankommen könnte
Wartet mal n Moment, ich muss was zurechtschneiden, damit das überhaupt "tauglich" ist. Schöne Bilders hab ich nämlich gar nicht.
Oh Gott, ich brauch den da hinten links oben im Bild. Den möchte die Züchterin dann bitte gleich mitbringen und bei mir abgeben, wenn sie eh zu dir kommt ...
Frohes Hibbeln :)