Beiträge von Filz

    Also bei 4m Breite kannst du dich mit fast allem austoben, das ist dann ja kein begrenzender Faktor.


    Wenn Nutztiere an eure Hecke kommen könnten, wäre ich mit Liguster vorsichtig (giftig). Dann wäre auch Eibe (giftiger) nicht optimal. Die wäre mir sonst noch eingefallen, müsste aber auch nach oben beschnitten werden ab 2m.

    Reden wir denn von einem Minigarten?

    Wie breit darf die Bepflanzung denn sein?

    Bei normal buschig wachsenden Kartoffelrosen braucht man etwa einen Meter an der "Basis", bei den meisten anderen Wildrosen mehr. Ich kenne tatsächlich einen Garten, wo sich jemand mit Kartoffelrosen so eine schmale Hecke zieht, wie man das normalerweise mit Buchsbaum oder meinetwegen Liguster macht. Circa einen Meter hoch, Pflanzen recht dicht gesetzt und exakt in Reihe, beschnitten auf maximal einen halben Meter Breite. Funktionieren tut das also, sieht Frühling-Herbst auch hübsch aus, aber spätestens im Winter, wenn die Zweige ganz kahl sind, sieht man eben wie deutlich beschnitten die Pflanzen sind. Meins wär's nicht. Es würde mir aber vermutlich gefallen, wenn man wenigstens nicht die Höhe begrenzt. Dieses exakte Abhacken nach oben hin ... moah.

    Wildrosen, gemischte. Die Dünenrose/Kartoffelrose wird glaub ich so anderthalb Meter. Hundsrose wird höher, hängt dann so bögig über.

    Ansonsten vlt noch nach Bibernellrosen gucken? Und was es da sonst noch schönes gibt ... Apfelrosen, Essigrosen, Stacheldrahtrosen etc. etc.


    Eventuell auch mixen mit den Sträuchern deiner Wahl, die man so unter "Wildobst" findet. Ich persönlich finde gut: Sanddorn, Schlehe/Schwarzdorn, Weißdorn, Cornelkirsche, Hasel, Holunder. Die werden alle höher als 2m, wenn man sie lässt. Aber zumindest Sanddorn wächst bei uns laaaangsam. (Vielleicht fühlt der sich hier nicht ganz so wohl.)

    Ich hab ihn jetzt mal gefragt, und er meinte, wenn ich die Pudelbeine vorher gut wasche, darf ich mal eins seiner Tücher ausprobieren. :lol: hätte ja auch nicht gedacht, dass spezielle Autohandtücher günstiger sind als Hundehandtücher :ugly:


    Er meinte, sie brauchen länger zum trocknen, aber das probier ich dann einfach aus und werde berichten xD

    Ohja, jetzt bin ich total gespannt. Ich suche einen Grund, das Purple Monster zu kaufen.


    Ich hab bisher genau das Orange Baby, ist ein paar Jahre alt und nimmt noch Wasser auf, nachdem ich mein Auto (Kleinwagen) vollständig abgetrocknet habe. Bei mir trocknet das innerhalb von Stunden, es braucht keinen Tag. Verglichen mit Frottee find ich das nicht "länger". Verglichen mit kleineren Mikrofasertüchern ist es wohl "länger", ok.

    Ah, das Material kenne ich. Daraus ist Püdels Bademantel. Leider etwas dünn.


    Hab schon überlegt, im Autobereich zu suchen - mein Mann hat für sein "Baby" so tolle flauschige, aber ich darf da nicht ran :ugly: :lol:

    Ja, dann schreib ich dir das doch:

    Ich hab für mein Auto von Liquid Elements ein Trockentuch (damals noch der "Klassiker", inzwischen haben die mehrere Trockentücher, die "gut laufen"). Ich überlege schon länger, ob das nicht ein geniales Hundehandtuch wär. Besorg dir doch mal bitte eins und berichte, ob es am Hund taugt :D

    Am Auto ist es großartig. Mikrofaser, langflorig, superflausch.

    Hachja, meine Volieren stehen auch noch ... leer.

    Ich will ja schon gerne wieder. Aber die Krankheitsanfälligkeit und das kurze Leben, ich will das im Moment nicht aushalten müssen.

    Aber ich bin ein totaler Rattenfan. Wenn man keinen Hund haben kann, weil berufstätig und zu wenig Zeit - dann Ratten. :)

    Erstmal Lehm, und wenn das Ding in den nächsten zwei Jahren dauernd trockenläuft, Folie nachrüsten?

    (Oder ist das Nachrüsten soviel teurer/schwieriger?)


    Das Schöne an Folienverzicht ist, neben dem nicht-vorhandenen Müll bei Entsorgung, der Teich könnte auch durch Grundwasser gespeist werden. Also bei 3 m Tiefe ... :pfeif:

    Aldika, deine Postings lesen sich wie der Auftakt einer Werbekampagne, und keiner guten.

    Wie viele Personen bist du? Hast du tatsächlich einen Hund und ist dieser Hund allergisch?


    Existiert deine Webseite bereits? Möchtest du ein bestimmtes Hundefutter bewerben/verkaufen?


    Ich fände nichts dabei, wenn jemand schreibt "Hallo, ich habe einen Webshop / eine werbefinanzierte Seite aufgesetzt, da geht es um Hundeartikel, und ich möchte gerne wissen, wie ich die Seite verbessern kann, damit die von mehr Leuten genutzt wird. Ihr seid meine Zielgruppe. Könnt ihr mir sagen, was ich machen muss, damit mein Zeug besser läuft?"

    (Ob so ein Ansinnen gemäß den Forumsregeln in Ordnung ist, weiß ich nicht.)


    Aber - Ich mag diese Form der unehrlichen Werbung nicht. Wie auch die meisten Kunden das nicht leiden können, wenn sie denken, man hält sie für dumm ;)

    Hallo ihr lieben, diese Frage richtet sich an all die, die einen nicht ganz so einfachen Hund haben.. zu unserem: er ist unsicher, fremde (Männer meist, manchmal auch Frauen) machen ihm Angst (sobald einer etwas forscher an uns vorbei geht oder uns entgegen kommt, bellt er), Besuch wird erstmal verbellt (ich halte ihn natürlich fern, er darf nicht belästigt werden und kommt auch selbst an niemanden Ran) draußen hat er immer wieder wechselnde Ängstlichkeiten, d.h. monatelang gelaufene Gassi strecken sind auf einmal gruselig und ein weiterlaufen unmöglich (was dafür sorgt, das hier viele gassis schon nach 15 Minuten vorbei sind, da ich leider kein Auto habe), Hunde sind manchmal ein Problem und am nächsten Tag wieder nicht. Wir arbeiten daran, seit das Problem aufgetreten ist, aber es bessert sich wenn überhaupt nur minimal. Das ist alles manchmal wirklich sehr frustrierend und anstrengend (ich gehe parallel dazu noch Vollzeit arbeiten und bin unter der Woche alleine mit Kind, Hund, Job und Haushalt). Manchmal möchte ich einfach nur hinschmeißen, was ich natürlich nicht mache, weil wir alle unser Spezialpaket sehr lieben.


    Ich weiß nur manchmal nicht, wie ich damit umgehen soll. Das Thema nimmt extrem viel Raum ein in meinem Alltag.


    Wie geht ihr mit dem Frust um? Wie baut ihr euch selbst immer wieder auf?

    Wenn ich diesen Post und das (von mir) fett markierte richtig verstehe, dann führst du extrem viel gedanklichen Krieg mit dem Thema "Hund". Die erste Strategie, um damit zurechtzukommen, ist für sich zu überprüfen, ob das ein Stellvertreterkrieg sein könnte. Nehmen denn die Hundeprobleme wirklich so viel Raum in deinem Alltag ein, dass sie es verdienen, mit so viel Stress bedacht zu werden?

    Das Maximum an Stress, das du dir machen kannst, ist physiologisch begrenzt und deswegen immer ungefähr gleich. Wie du den Stress auf verschiedene Themen verteilst, ist deine eigene Sache.

    Und du hast doch da die freie Auswahl :D Vollzeitjob, Partner dauernd weg, Kind, Haushalt, und irgendwas von Hausbau hab ich gelesen ...


    Und in Bezug auf Samson schreibst du:

    Zitat

    Und zuhause oder hier im Büro haben wir überhaupt keine Probleme, die uns irgendwie frustrieren.

    Also 22/24 Stunden ist mit Samson alles toll. Hat er es dann echt verdient, dein Reizthema Nummer 1 zu sein? ;)