Beiträge von KayaFlat

    Mich nervt und belastet, glaube ich, die Situation Hundesuche ganz grundsätzlich. Einerseits will man im Vorfeld keine grobem Fehler machen, andererseits sind Hunde individuell und wenn der Hund da ist, muss man sich eh auf das einstellen, was man da konkret als Wesen Hund vor sich hat.

    Rasse ist halt ein Anhaltspunkt, wo die Reise hingehen könnte.

    Ich müsste den Hund halt auch erst mal kennenlernen.

    Dazu kommt, dass mir schon nach etwas mehr als einer Woche das Zusammenleben mit Hund sehr fehlt. Klar, ich kann mir Falco jederzeit zu Spaziergängen ausleihen und mache das auch und der Vizla freut sich, aber das ist nicht das selbe.

    Ich halte meinen Platz hier wirklich für gut geeignet für eine Menge Hunde. Und ich bin frustriert, wenn die fehlende Einzäunung so pauschal als Hinderungsgrund gewertet wird, ohne dass da zuerst mal ein Gespräch auf Augenhöhe geführt wird.

    Mit einem Retriever machste wahrscheinlich auch nix falsch.

    Vielleicht ist mein Problem, dass ich mir ganz viele mittelgroße bis grosse Hündinnen, die noch jung sind, hier vorstellen könnte. Und das ich eben möglichst schnell wieder einen Hund möchte.

    Und klar gehe ich bei dem Angebot in erster Linie nach Optik und vermuteten Rassen, wonach sonst, ich kenne den Hund ja noch nicht.

    Ich bin einfach ein ganz mieser Hundesucher.

    Wie schwer ein Hovawart wird, weiß ich, danke.

    Wow, nur weil dir die Tierschützer auf die Füße getreten sind, ist das jetzt kein Grund hier rumzuzicken. :roll:

    Ich bin raus.

    Wenn es noch Fragen zum DSH gibt, hilft sicher wer anders gern aus.

    Wir sind selbst ein bisschen zickig unterwegs, hm?

    Danke, ich bin sicher ich finde jemanden, der deine Kompetenzstufe erreicht.

    Und ja, ich bin genervt.

    Wo mir allerdings Tierschützer auf die Füße getreten sein sollen, sehe ich nicht. So weit, dass sie meine Kompetenz persönlich beurteilen könnten, sind wir nie gekommen.

    Dass ich keinen eingezäunten Garten vorweisen kann, halte ich jetzt nicht gerade für ein Manko meiner Hundehalterkompetenz.

    Klappte und klappt hier mit mehreren Hunden auch ohne diesen.

    Finde diese Vermittlungspraxis halt nicht zielführend und das nervt mich auch.

    Wenn schon die HZ zu viel Fell hat, wird der durchschnittliche Hovi auch zu viel sein und auch beim Gewichtlimit könnte es eng werden.

    Wenn ich Dsh will, will ich Dsh und nicht einen verfellmassten Krüppel.

    Wenn ich Howi nehme, gehe ich davon aus, dass ich Howi kriege.

    Es geht bei der durchschnittlichen HZ wie sie heute ist, nicht darum, ob sie zu viel Fell hat, sondern darum, dass sie in meinen Augen die Karikatur des Schäferhunde ist, wie ich ich mir vorstelle und früher selbst geführt habe.

    Wie schwer ein Hovawart wird, weiß ich, danke. Ich hätte in dem Fall die 30 kg nicht zu eng gesehen.

    Ich hab das Gefühl ein dsh ist hier einfach auch n tikken zu gross und schwer zum wohlfühlen.

    Gesünder als nen gut gezogener durchschnitts dsh Hz ist doch ein th Mix auch nicht. Höchstens unberechenbarer. Und n hovi mix erst recht nicht.

    Muss ja nicht so ein dsh Hz Fellmonster sein. Ich finde ja die Wald und Wiesen normalen dsh (also schon mit Papieren aber eben durchschnittlicher Typ) durchaus tolle Hunde und handelbar (für n Gebrauchs Hund).

    Nö, weil die gibt es anscheinend nicht (mehr).

    Ja, ich denke auch, dass es eher nix wird mit dem Dsh.

    Hab bei der Tierhilfe Franken eine 8- monatige Hündin gesehen, die mich angesprochen hat.

    Wird als Leonberger-Mix bezeichnet, schaut für mich sehr nach Hovawart aus. Den Leonberger sehe ich eher nicht. Hat mit 8 Monaten 20 kg.

    Hab meine Daten da gelassen und sie wollten heute oder morgen zurückrufen. Bin mal gespannt.

    Sie redet von schonen und lässt die dann wild ballern . Das ist witzig.

    Ich persönlich sehe da dennoch kein Problem im Vergleich zu anderen Dingen, kenn das in dem Alter wo viel Höhenwachstum stattfindet tatsächlich so von den HZ in meinem Umfeld.

    Die Leute die ich kenne gehen dann aber gleichmäßig spazieren statt viel zu toben für n paar Wochen und kümmern sich um weiteren Muskelaufbau. Ist alles kein Hexenwerk , alle Hunde top Ergebnisse im Röntgen und keine Probleme im erwachsenen Alter :ka:

    Kann ja auch sein, dass sie selbst nicht viel von langen Spaziergängen hält.

    Wenn mir aber jemand, der seit fast 30 Jahren diese Hunde züchtet, sowas sagt und mehr als einmal betont, dass man die als junge Hunde nicht viel auf der Strecke bewegen darf, dann kann ich dem mangels Erfahrung nicht widersprechen.

    Dann ist das aber nicht das, was ich mir unter einem gesunden, robusten Hund vorstelle. Die kam mir tatsächlich mit dieser bescheuerten 5-Minuten- Regel an.

    Sorry, aber mit der HZ werde ich nicht warm.