Beiträge von Onelilai

    Gerade kam ne E-Mail mit 20% Rabatt bei Revolution Race. Nun habe ich doch noch ein paar kurze Hosen bestellt. Mal sehen, ob die passen. Die favorisierten Hosen waren leider ausverkauft.

    Oh ja, ich hab die auch bekommen...und gleich mal bestellt (trotz guter Vorsätze nur noch zu kaufen was ich wirklich brauche)

    Mit dem Begriff "weich" kann ich nicht so viel anfangen...ich versuche deine Frage trotzdem zu beantworten.Meine erste Hündin hatte ich schon als Welpen bekommen. Sie war ein Riesenschnauzer-Puli Mix und abgesehen von "normalen Baustellen" in der Erziehung gab es keine größeren Schwierigkeiten. Natürlich hat sie in den ersten 2-3 Jahren mal ausprobiert, hinterfragt oder einen Dickkopf gehabt, nichts dramatisches einfach. Und wenn sie denn mal nicht gehört hätte wäre nur "normaler Hundeunsinn" passiert.

    Meine jetzige hatte von Tag an (mit 2 Jahren bekommen) , ich nenne es mal "Probleme mit dem Alltag". U.a. lautstarken Wutausbrüchen bei Sichtung von jagdbarem Getier (inclusive Rückwärtsgehen unter Einsatz der Zähnchen wenn es wegen der Leine nicht weiterging), nahezu identischen Verhalten bei Dingen die Ihr Angst machen (vom LKW über Kühe und anderes Getier bis zum Rasenmäher usw., konnten aber auch dunkel gekleidete Menschen sein) und diversen anderen Baustellen. Inzwischen ist sie im (ihr angepassten) Alltag unauffällig, es gibt kaum Situation in denen sie Angst zeigt (eigentlich keine mehr), ihren Frust lässt sie nicht mehr an mir ab und an dem "Jagdverhalten" arbeiten wir. Aber das Vertrauen sie z.B. in den Freilauf zu schicken ohne bestmöglich sicherzugehen dass "nichts passieren kann"- nein, habe ich nicht. Da muss dann halt die Schleppleine zum Einsatz kommen.

    Sie fragt inzwischen sehr oft nach bevor sie eine Entscheidung trifft-aber wenn sie nicht nachfragt ist es dann leider (immer seltener) eine aus menschensicht falsche Entscheidung. Ich muss mit voller Aufmerksamkeit dabei sein, positives Verhalten belohnen, unerwünschten unterbinden-einfach kontinuierlich Aufpassen. Nein, ich kann ihr nicht vertrauen, da eine falsche Entscheidung von ihr nicht in "nur Unfug" enden könnte.

    Blöd finde ich es nicht, dass ich sie deutlich enger führen muss als meine erste Hündin. Es ist schade (auch für sie), aber es wird von Jahr zu Jahr besser.

    Nein, ich denke nicht dass sie vergleichbar wird mit meiner alten Hündin. Aber das ist gar nicht das Ziel.Ich werde immer aufpassen müssen. Mein Ziel ist ein entspanntes Miteinander.

    Das ist ein sehr interessantes Thema und für mich schwierig zu beantworten, da es mich immer wieder beschäftigt seid die Krawallnudel vor 3 Jahren bei mir eingezogen ist. Bei der Hündin davor war meine Erziehungsphilosophie ganz klar von gegenseitigem Vertrauen, viel gemeinsam erleben, kaum Einschränkungen für den Hund geprägt. Sehr selten habe ich etwas gefordert, dann aber auch konsequent drauf bestanden. Es war einfach ein Miteinander (wobei ich schon die grobe Richtung vorgegeben habe).

    Mit der jetzigen versuche ich gerade (wieder mal) von absoluter Konsequenz und massiver Einschränkung der Dame (wo nötig, also ich gebe mein Bestes dass das nicht in hirnlose Kontrolliererei ausartet, leider in vielen Bereichen nötig), ihre Freiheiten etwas zu erweitern. Fällt mir sehr schwer, da von meiner Seite das Vertrauen fehlt (bzw. ich einfach anderes gewöhnt war). Aktuell gebe ich klar, konsequent und durchaus deutlich die Richtung vor und versuche "das Gemeinsame" trotzdem nicht zu vernachlässigen. Gelassenheit von Hund und mir! steht sehr weit oben auf der Liste. Ich hoffe dass sich das Ganze im Lauf der Zeit weiter meinen "Wunschvorstellungen" bzw. meiner gewünschten Philosophie des Zusammenlebens mit Hund annährt. Ich bin optimistisch, es ist kein Vergleich mehr zu dem ersten Jahr-und als "Team" funktionieren wir immer öfter.

    Und damit es nicht falsch verstanden wird-meine Krawallnudel ist einfach die Beste :cuinlove:

    Du stellst eine Frage, gehst davon aus, dass Du eh keine ehrliche Antwort bekommst. Zumindest nicht von den Personen, an deren Antwort Du eigentlich interessiert bist. Garniert mit abschätzigen Begriffen für ganze Bevölkerungsgruppen und fiktionalen Horroszenarien.


    Warum machst Du das? :???:

    Gute Frage-hab ich mir auch gestellt. Und warum die nette Diskussion gleich in 2 Threads geführt werden muss :ka:......

    Moin. Ich habe am 25.5.2021 etwas dort bestellt und bislang steht im Bestellstatus, dass die Ware noch immer nicht versendet wurde. Einige der Artikel seien in 6 bis 7 Werktage erst lieferbar, aber dann hätte die Ware ja seit dem 03.06.2021 verschickt sein müssen, was leider scheinbar noch immer nicht der Fall ist. Schade, dass die mit der Lieferung scheinbar so unzuverlässig sind. Ich finde ihre Auswahl einfach riesig. Aber das bringt mir nichts, wenn ich wirklich Wochen auf die Lieferung warten muss. Bei Zooplus habe ich am Sonntag bestellt und heute ist es schon da. Ich meine, okay, es wurde angegeben, dass nicht alles gleich lieferbar sei. Das finde ich auch okay. Aber schade, dass man nicht mal informiert wird, wenn es doch längere Lieferschwierigkeiten gibt als geplant. Scheinbar bin ich auch nicht die Einzige hier im Forum, die deshalb von diesem Anbieter enttäuscht ist.

    Ich hab letztes Mal im April auch eeewig warten müssen obwohl alles lagernd war. Fand ich heftig.

    hab u.a. Eine Transportbox von Trixie bestellt, die dann auch noch kaputt ankam.

    Das Ersatzteil war dann aber sehr schnell da.

    Ich bestell da schon seit mehreren Jahren-und habe regelmäßig Bestellungen die lange, lange brauchen (2 Wochen sind da kein Problem :ka: ). Ich plan das inzwischen ein und bestell nichts eiliges. Allerdings ist der Service ansonsten recht gut-wenn was gefehlt hat oder kaputt war ging das mit einer kurzen e-mail ohne Probleme.

    oh, mein Tierarzt hat mir noch erklärt (keine Ahnung ob das jetzt allgemeingültig ist), dass das höhere Risiko für neue Allergien dann besteht wenn das Immunsystem vom Hund nicht ganz passt. Also auch dass ich ab und an was anderes Füttern kann, aber möglichst nicht wenn der Hund gesundheitlich angeschlagen oder gestresst ist. Dann soll ich strikt nur die Proteinquelle geben die "zum Verbrauchen" ist und nicht Riskieren dann mehr als eine neue Allergie einzusammeln. Da halte ich mich dann dran, ansonsten wenn Hund fit ist bin ich manchmal inkonsequent und geb auch zur Abwechslung Rind.

    Was ist mit vegetarischen Sachen? Meine bekommt vom Tier nur Pferd ( hab viel in Reserve was sie verträgt, einiges was ich nicht ausprobiert hab,...bisher reagiert sie nur -leider sehr heftig auf Geflügel; Weizen ist auch nicht gut). Als Kausnacks bekommt sie so Käsekaustangen (die gibt's in verschiedenen Größen, scheinen zu schmecken und halten auch recht lange), Leckerlis (wenn es was gekauftes sein soll, bekommt sie von Keksdieb -sehr gut deklariert und auch in vegetarisch). Aber vom Pferd gibt es halt auch noch viel Auswahl an Snacks. Da hab ich Glück dass wir nicht ganz exotisch anfangen mussten.

    https://m.ebay-kleinanzeigen.d…tna-/1789692128-134-25801

    Hier brauchen die neuen Hundebesitzer den Segen von Mutti-Hund und Papi-Hund

    :shocked:

    "Beide leben selbstverständlich bei uns und können bzw. müssen mit besichtigt werden, damit auch zwischen der neuen Familie und den Eltern der Kleinen eine Harmonie besteht, denn ein Tier spürt sofort wer ein liebevolles oder bösartiges Wesen hat."



    Aber immerhin können beide Elterntiere besichtigt werden.