Beiträge von Katzelli

    Langsam wird es ernst. Wir hatten uns ursprünglich für eine Hündin beworben, die dann aber von der Pflegestelle adoptiert wurde. Wir wurden gefragt, ob wir uns ebenfalls vorstellen könnten, zunächst Pflegestelle mit Bleibeoption zu werden (für einen Hund mit den Merkmalen, die wir uns wünschen). Sonntag kommt nun jemand vom Verein zur Vorkontrolle. Heute Nachmittag hole ich mir die finale Unterschrift zur Hundehaltegenehmigung von der Vermieterin und schau mir noch ihre alten Hundesachen an, vielleicht ist da was passendes für uns bei.

    Zwei Türgitter hab ich auch schon gekauft :pfeif:

    Wahnsinn, wenn man gar nicht weiß, wann man die Nachricht bekommt, dass der passende Hund in den Startlöchern steht. Das ist so aufregend.


    Wie läuft das eigentlich mit der Hundesteuer, wenn es nur ein Pflegehund ist? Wir wohnen in Niedersachsen, bei Anmeldung muss man ja auch den Hundeführerschein vorweisen. Ich werde das Sonntag fragen, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand Lust, schon darüber zu berichten.


    Ich hab von Hundefell echt keinen Schimmer :denker: Fellpflegetechnisch müsste man sich da auf jeden Fall erkundigen, ob sie regelmäßige Friseurbesuche braucht oder ob man das selbst gewuppt kriegt mit "einfach bürsten".

    Haaren - ach, das kennen wir schon von der Langhaarkatze :fear:

    Das größte Bedenken hab ich bei den Finanzen. Dieses Jahr kommen wahrscheinlich hohe Kosten auf uns zu, weil wir das Haus des Schwiegerpapas übernehmen, und da erstmal renoviert werden muss.

    So reich sind wir halt auch nicht. Bauen uns gerade jeder ein Polster wieder auf, nach Studium und unvergüteter Ausbildung und jahrelangem Leben von Ersparten.

    Das ist eben das, was man so schwer einkalkulieren kann. Wie lang ist der Hund gesund. Das bereitet mir am meisten Bauchweh. Es würde schon alles irgendwie hinhauen, aber ich hab Angst, dass es dann doch nicht klappt und dann steht man da. Kann auch alles gut gehen und man hat jahrelang einen gesunden Hund. Kann aber auch schief gehen :verzweifelt:

    Ich habe einen erhöhten Futternapf, weil letztes Jahr Arthrose diagnostiziert wurde und ich dann gelesen habe, dass es für die HWS besser ist, erhöht zu futtern. Und die Verschluckungsgefahr ist geringer.

    Tja, ich hab dann natürlich einen gekauft :pfeif: Passend in die Halterung passen flache, breite Porzellanschälchen. Und die scheinen tatsächlich besser anzukommen als die alten Näpfe, in denen sich immer die Schnurrhaare gestoßen wurden.

    ---

    Clickern macht großen Spaß und lastet gut aus. An der Leine raus wäre vielleicht auch was, aber die Gefahr besteht, dass er es dann einfordert und drinnen noch unerträglicher wird, wenn man dem nicht nachgehen kann.

    Ein Fenster/Balkon/Terrasse vernetzen? Oder einen kleinen Auslauf basteln?

    Hab keins. Finde Videos davon bei Instagram lustig, wie die Miezen darin herumlaufen. Aber hab auch schon mal gelesen, dass das nicht so gesund für den Rücken ist, weil viele Räder oft zu klein sind und sie dann quasi mit Hängerücken darin laufen.

    Ich hab deine Angaben mal bei ChatGPT eingegeben, es hat Jovac-Drainage ausgespuckt. Wenn ich das google, finde ich aber nichts aussagekräftiges dazu.

    Ich hab einen Laserpointer und ihn in der Vergangenheit hin und wieder eingesetzt, weil sie es spannend fanden, den Punkt anzustarren. Hin und wieder haben sie auch mal versucht, ihn zu fangen. Manchmal hab ich ihn auf ein anderes Spielzeug gerichtet, damit sie dieses fangen können, aber tatsächlich ist es auch ohne Laserpointer oft so gewesen, dass sie einfach nur laufen und toben wollten, gar nicht unbedingt fangen.

    Die Symptome aus dem oben genannten Artikel kann ich daher nicht bestätigen. Ich würde, wie bei so vielen anderen Sachen auch, es individuell davon abhängig machen, wie die Katze reagiert. Wenn sie natürlich völlig am Rad dreht, sollte man es lieber lassen. Aber um ein Laufspiel draus zu machen, warum nicht.


    --


    Meine Miez hatte letzte Woche nun endlich ihre Zahnreinigung und ein Zahn wurde gezogen. Sie ist Gott sei Dank wieder fit wie ein Turnschuh, übernächste Woche feiern wir beschwingt und erleichtert ihren 11. Geburtstag (und den unendlichen Geburtstag ihrer Schwester 💫).

    Und soeben hab ich die Nachricht von der Uelzener bekommen, dass sie 80% zurück erstatten. Ich bin sehr dankbar über die OP-Versicherung. Bisher haben sie alles anstandslos übernommen, aber man hat doch jedes Mal ein bisschen Bammel, ob es wieder klappt.