Beiträge von Kirasherrchen

    Merkwürdig. Ich habs mir absegnen lassen von Napfcheck, allerdings auch erst nach Jahren. Kira wiegt ca. 17kg und Fleisch bekommt sie nach Proteinbedarf, das sind ca. 170g pro Tag. Über die Kohlenhydrate regle ich ihr Gewicht und restliche Energiezufuhr. Das Komplettsupplement bekommt sie unabhängig von der Fütterung immer passend zum Körpergewicht.

    Irgendwann kam dann das Komplettsupplement dazu. Das ging auch noch so einigermaßen. Pferdefett geht bis zu ner gewissen (niedrigen) menge. Was halt gar nicht ging war 3-6-9 Öl (Allergische Reaktion, vermutlich auf das Fischöl) oder andere Öle (egal wie klein die Menge, sofort Durchfall). Algenöl habe ich noch hier stehen aber kam nicht mehr dazu es zu probieren.

    Komplettsupplement war hier auch so ne Sache. Mittlerweile gibt's das Sensitiv von Napfcheck, was gut vertragen wird.


    Warum das Pferdefett?


    Bezüglich Öl gibt's hier nur noch ein hochwertiges Hanföl und Algenöl. Fischöl find ich absolut unnötig, den Umweg über den Fisch kann mich sich sparen.

    Ich bin nach wie vor für selbst kochen (Pferdefleisch, Möhren und frisch kommen immer Reis- und Amaranthflocken dazu), Fertigfutter als Hauptmahlzeit wirds hier nie mehr geben. Ich weiß, dass du ein Problem mit dem Geruch hast, ich mags auch nicht, aber da muss ich durch :D

    Hätte ich in Kauf genommen aber es wurde nicht vertragen von Sky. Hab ja extra nen Plan mit ner Ernährungsberaterin erstellt aber der Kot war einfach nie wirklich gut. Ich bin vom Kochen auf Reinfleischdosen umgestiegen bei Amy. Somit entfällt das Geruchsproblem ;) Für sie mache ich das weiterhin. Also Reinfleisch mit (meistens) Kartoffeln und Gemüsemix. Verträgt sie super und frisst sie gerne. Bei Sky ist das leider nicht der Fall mit dem gut vertragen. Der hat ja Pferdefleisch, Nudeln und Pastinake bekommen. Gab auch keine allergische Reaktion aber häufiger Kotabsatz und sehr oft sehr weich. Abgesehen davon verträgt er kaum Zusätze. Keinerlei Öle usw. Auch mit dem Fettgehalt war immer Problematisch. Ansonsten wäre das meine bevorzugte Variante und ich habs auch noch nicht ganz aufgegeben. Aber momentan wohl eher nicht so praktikabel.

    Hier wars umgedreht. Fertigfutter führte zu weichen und häufigem Kotabsatz.


    Wie schaut's mit Schonkost aus ohne Zusätze, Öle o.ä.?

    Das wurde hier immer so gut vertragen, dass ich dann zum kochen übergegangen bin.