Beiträge von Saira

    Ich würde es auch der Hausverwaltung schildern, sofern es eine gibt. Da kannst Du dann auch gleich deinen Unmut über die Hinterlassenschaften im Hinterhof kundtun. Wenn der Hausmeister sich darum kümmern muss, wird er nicht erfreut sein und du hast indirekt gleich einen Verbündeten im Boot.


    vielleicht wäre es ja auch der Marder.

    :ugly: Die sagenumwobenen berliner MutantenMarder etwa?? Die man des Nachts oft mit ihren 20 - 25 Kg über die Straße trödeln sieht?

    Danke, du hast mich heute (das erste Mal an diesem Tag) zum Lachen gebracht mit dem Berliner Mutanten Marder 🤣

    Eine Runde googlen hat ergeben, dass der Rotti hier nicht auf der Liste steht.

    Wir wohnen in Berlin.

    Danke für deine lieben Worte!

    Ich würde auch Protokoll führen und mich an den Vermieter wenden wenn reden nichts bringt… zudem - das ist aber eher eine Typfrage ob man das kann und tut - hätte der Junghund gerade heute nach der Aktion dermaßen einen vor den Bug bekommen, dass er mich danach für eine Ausgeburt der Hölle hält und danach hoffentlich meidet wie der Teufel das Weihwasser.


    In dem Alter sind sie in der Regel noch gut und nachhaltig zu beeindrucken… nett ist anders, aber im Hausflur gestellt zu werden ebenfalls nicht 🤷🏻‍♀️

    Ich habe mich so sehr erschreckt, dass ich einfach nur irgendwie reflexartig versucht habe, dass es keinen direkten Kontakt zwischen dem Rottweiler und meiner Hündin gibt. Und da war zurück in die noch geöffnete Wohnungstür leider das erste, was mir eingefallen ist. Es wäre sicherlich besser gewesen, da sicherer aufzutreten. Ach Mist, jetzt kann ich es nicht mehr ändern.

    Ja, in Berlin herrscht generell Leinenpflicht.

    Aber da hält sich ja eh kaum einer dran. Die Spaziergänge gleichen hier oft Spießrutenläufen, wenn man einen Hund hat, der Fremdhunde doof findet.


    Wir haben eine Französische Bulldogge, die fremde Hunde richtig kacke findet. Körpersprachlich hat sie heute die Ärmel hochkrempelt, als der Rottweiler knurrend auf sie zustürmte im engen Hausflur, er frei und sie angeleint. Die ganze heutige Gassi-Runde über hatte Buffy eine große Anspannung, wenn sie andere Hunde trotz großem Abstand gesichtet hat.

    Also fällt die Option, dass die Hunde sich kennenlernen, schon mal raus.


    Zu den Nachbarn hatten wir ein eher neutrales Verhältnis, würde ich sagen. Aber wenn schon der Bitte, den Hund doch anzuleinen, nicht entgegengekommen wird, möchte ich da ehrlich gesagt auch nichts weiter vertiefen. Zu den Haufen im Hinterhof wurde meinem Mann geantwortet, als er das Thema vor einiger Zeit ansprach, dass man im Dunkeln halt nicht alle Haufen sehen könne und vielleicht wäre es ja auch der Marder. Tja. Was soll man dazu sagen.

    Auch die Sache mit dem Hinterhof solltest du anbringen, am Besten mal Fotos machen.


    Deinen Hund nur noch tragen bis ihr draußen seid. Aber pass auf deine Arme auf, wenn der Rottweiler hochspringt wegdrehen.


    Du kannst auch Pfefferspray mitnehmen. Im Haus natürlich Mist, aber es reicht oft schon damit zu wedeln und die Leute können plötzlich ihren Hund anleinen.

    Danke. Dann werde ich Buffy schon direkt in unserer Wohnung auf den Arm nehmen und dann erst die Tür öffnen. Ich habe echt Angst vor dem Hund, muss ich wirklich sagen. Also noch ist er "klein" aber das bleibt ja nicht mehr lange so.

    Immer erstmal alles detailliert protokollieren und ja ich würde da definitiv mit dem Vermieter sprechen. Hast du noch mehr Leute im Haus die deine Sicht teilen? Das ist auch noch hilfreich.

    Ja, das stimmt, ich sollte ein detailliertes Protokoll erstellen, danke. Das werde ich direkt machen.


    Bis jetzt habe ich von anderen Nachbarn noch nichts dazu mitbekommen.


    Im Mietvertrag steht, dass im gesamten Genossenschaftsgelände Hunde angeleint werden müssen. Im Treppenhaus natürlich auch.


    Ich verstehe auch überhaupt nicht, wie man auf die Idee kommen kann, seinen Hund im Treppenhaus frei machen zu lassen...

    Hallo ihr Lieben, ich hoffe, ich bin hier richtig mit meinem Anliegen.


    Es geht um unsere Nachbarn, die seit wenigen Wochen einen Rottweilerwelpen oder mittlerweile eher Junghund haben. Wir wohnen in Berlin in einem Mehrfamilienhaus.


    Diese Nachbarn hatten vorher schon einen Hund für ein paar Jahre, haben diesen dann weggegeben und den Rottweiler geholt. Der Hund davor war sehr zurückhaltend und höflich, das komplette Gegenteil zum neuen Hund.


    Es ist nun so, dass sie ihren Rottweiler ständig ohne Leine durch den Treppenaufgang und im Hinterhof und auch auf den Wegen vor dem Mietshaus laufen lassen. Es kam jetzt schon zu mehreren Vorfällen, die extrem unangenehm für uns waren.


    Abends nutzen wir den selben Hinterhof für eine letzte Pipirunde vor der Nacht. Unser Hund immer angeleint und alle Hinterlassenschaften räumen wir sofort weg. Der Rottweiler generell ohne Leine und mittlerweile liegen um die 15 Hunde(Matsch)haufen dort im Hinterhof. Sind wir zufällig zur gleichen Zeit im Hof und der Rottweiler sieht uns, wird geknurrt, gebellt und auf uns zu gelaufen, an einem geschnuppert. Sehr unangenehm. Wir haben unsere kleine Hündin direkt auf den Arm genommen.


    Der Vorfall heute Morgen hat mich richtig erschreckt zurück gelassen. Ich möchte mit meiner Tochter und unserer Hündin los zur Schule, öffne die Haustüre, betrete den Hausflur und möchte mir die Schuhe anziehen, unsere Hündin ist wie immer an der Leine neben mir. Da kommt ohne Vorwarnung der Rottweiler die Treppen runter gerannt, knurrend auf uns drauf zu. Ich konnte gar nicht so schnell denken, wie das alles ging. Ich habe reflexartig meine Hündin an der Leine zurückgezogen, habe versucht, mich zwischen die Hunde zu bringen und bin rückwärts wieder in unsere Haustür rein und konnte die Tür gerade noch so schließen, der Rottweiler wollte hinterher. Die Tochter (ca. 9) der Familie war mit dem Rottweiler im Treppenhaus alleine unterwegs. Erst Minuten später kam die Mutter dazu/hinterher.


    Ich habe sie natürlich angesprochen, dass sie eine Leine an den Hund packen muss aber da habe ich gefühlt gegen eine Wand geredet.


    Puh, jetzt habe ich mir das von der Seele geschrieben. Noch ist der Rottweiler ein Junghund aber das ändert sich ja bald. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie das ausgehen könnte, auch für meinen kleinen Hund oder meine Tochter, wenn der Rüde ausgewachsen ist und er weiterhin keine Führung erhält.


    Wie kann ich denn dagegen vorgehen? Erst sollte ich den Vermieter schriftlich kontaktieren und die Vorfälle schildern oder? Was kann ich noch tun?


    Danke für's Lesen und für eure Meinung dazu!

    Ich würde Buffy nie im Freilauf komplett nackig laufen lassen. Entweder Halsband oder Geschirr sind immer am Hund. Außer im eigenen Garten, da kann sie ohne alles sein. Ich merke keinen Unterschied, ob sie nackig oder mit Geschirr/Halsband läuft. Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das für einen Hund einen Unterschied macht, wenn alles passend sitzt.

    Törtchen in Orangen

    Teig reicht für 6 Orangen


    100 g Weizenmehl

    80 g Butter (weich)

    1 Ei

    80 g brauner Zucker

    80 ml Milch

    1 TL Backpulver

    1 EL Kakaopulver


    1. Backofen auf 180 Grad vorheizen (bei höherer Temperatur werden die Orangen braun, habe ich gelesen).


    2. Orangen oben aufschneiden, mit einem scharfen Messer innen drum herum fahren, dann vorsichtig mit einem Löffel das Fruchtfleisch aushöhlen (aufpassen, dass die Schale nicht beschädigt wird).


    3. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und löffelweise in die ausgehöhlten Orangen aufteilen/füllen (Achtung: nicht zu voll, der Teig geht noch auf beim Backen).


    4. Ab in den Ofen! Backen bei 180 Grad bei ca. 25 Minuten ( bei meinem Gasherd hat es ca. 35-40 min gedauert). Stäbchenprobe machen.


    5. Zum Schluss entweder mit Puderzucker bestreuen oder mit geschmolzener Schokolade verzieren.


    6. Schmecken lassen! 😄 🍊


    (Ich habe vorsichtshalber Bio-Orangen verwendet)