Hier habe ich das Zubehör gekauft:
Und hier gäbe es einen online-Kurs, ob der gut ist weiß ich aber nicht, sie ist jedenfalls sehr nett:
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHier habe ich das Zubehör gekauft:
Und hier gäbe es einen online-Kurs, ob der gut ist weiß ich aber nicht, sie ist jedenfalls sehr nett:
Also, wir haben unsere erwachsene grosspudelhündin auch selber geschnitten, ohne Kurs und alles.
Sah am Anfang bisschen lustig aus, aber wir wurden schnell besser und brauchten so an Zubehör immer nur kaufen, was uns grade gefehlt hat .
vieles von dem oben aufgezählten hatten wir nie, aber kann sicher das Leben leichter machen, auch so ein Kurs.
Scherkämme in verschiedenen längen aus Metall kann ich noch empfehlen, gibts als Set 🙂
Wir hatten das leberspezifische trockenfutter von vetconcept.
Hat die Maus gerne gefressen und gut vertragen. Ob die auch Nassfutter haben weiß ich nicht 🤷🏻♀️
Heute wird’s einen großen Auflauf geben, mit Kartoffeln, Brokkoli, Möhren, Mais und so 😀
Alles anzeigenich habe mich da jetzt mal durchgewühlt und verstehe das Berliner Hundegesetz (hier zu finden) insbesondere mit den Paragrafen 16 und 33 so, dass Hunde, die nicht mit entsprechend qualifizierter Erwerbsbescheinigung erworben werden, schlimmstenfalls eingezogen werden können, von den bis zu 10 TEUR Geldbuße abgesehen, würde ich sowas nie riskieren.
Und das ganz unabhängig von der Eintrittswahrscheinlichkeit dieser Strafen:-)Ja, deine Recherche stimmt. Aber es fragt niemand. Ich selbst habe in den letzten 2 Jahren 3 Hunde angemeldet in Berlin.
Außerdem bin ich Züchter in Berlin, habe den §11b extra gemacht und habe einige Hunde nach Berlin verkauft und niemand wollte bei der Anmeldung meinen Sachkundenachweis sehen.
Edit: Ich habe z.B. einen Hund aus dem Ausland importiert. Da kann natürlich kein Züchter den §11b vorweisen 🤷♀️.
Ist halt so ein aktuell typisches Symptom: Riesen Bürokratiemonster mit hohen Anforderungen und entsprechend Umsetzungsaufwand für die potentiellen betroffenen erschaffen und dann nicht nachhalten 😒
Denn angreifbar macht man sich ja trotzdem, wenn man sich nicht dran hält. Und wenn man den Zusatzaufwand auf sich nimmt kommt man sich entsprechend bescheuert vor…
Na Toll, jetzt hab ich genau darauf Hunger 🤤
Ist noch voll viel übrig.
![]()
Wohin darf ich kommen? 😎
Hier gabs Chili und Veggie-Chili mit Wraps und Nachos.
Na Toll, jetzt hab ich genau darauf Hunger 🤤
Insofern haben wir dann auch Zeit, nach einem (sehr) guten Züchter zu suchen, von dem wir nach Berliner Hundegesetz auch einen Welpen kaufen dürfen (Inhaber §11 oder andere Sachkunde, also Veterinär oder Hundetrainer). Die werden wir bei den Anforderungen auch brauchen. Wer hier sachdienliche Hinweise hat, immer gerne her damit!
Ich kann dir nur insofern ein Hinweis liefern, alsdass das bei der Anmeldung (jedenfalls derzeit) niemanden interessiert.
ich habe mich da jetzt mal durchgewühlt und verstehe das Berliner Hundegesetz (hier zu finden) insbesondere mit den Paragrafen 16 und 33 so, dass Hunde, die nicht mit entsprechend qualifizierter Erwerbsbescheinigung erworben werden, schlimmstenfalls eingezogen werden können, von den bis zu 10 TEUR Geldbuße abgesehen, würde ich sowas nie riskieren.
Und das ganz unabhängig von der Eintrittswahrscheinlichkeit dieser Strafen:-)
Ich reihe mich mal offiziell hier ein, obwohl leider noch nicht alles konkret ist, außer der Rasse und des Farbspektrums (ein lustiges Pudelchen in schwarz, weiß, silber oder aus diesen Farben Harlekin --> kein braun, beige, apricot soll es wieder werden), aber ich kann es einfach kaum noch erwarten...
Eigentlich war das Pudelchen für dieses Frühjahr geplant, Größe noch unklar - die Vernunft spricht für die 8kg-Klasse (also ziemlich kleiner Kleinpudel), das Herz für eine große Nachfolgerin für unsere große Emmi (die eine weiße Großpudelin war ).
Nachdem ich jedoch im Herbst einen schweren Fahrradunfall hatte, werden wir abwarten müssen, bis ich wieder ganz fit bin und auch wieder in meinem Job klar komme. Da ich mir einen Frühjahr-/Sommerwelpen wünsche, wird das dieses Jahr eventuell schon knapp....
Insofern haben wir dann auch Zeit, nach einem (sehr) guten Züchter zu suchen, von dem wir nach Berliner Hundegesetz auch einen Welpen kaufen dürfen (Inhaber §11 oder andere Sachkunde, also Veterinär oder Hundetrainer). Die werden wir bei den Anforderungen auch brauchen. Wer hier sachdienliche Hinweise hat, immer gerne her damit!
Bei uns wird es heute Abend Gemüse-Hack-Bolognese geben 🤤
da werden aus 400 gr Rinderhackfleisch 10 Portionen Bolognesesauce 😃—> 1,5 stunden kochen und dann 5 mal zu zweit davon essen 😀 (zwischendurch tk natürlich)