Hallo zusammen,
ich muss mich wohl hier einreihen, denn unsere 7-jährige Großpudelhündin Emmi hatte vor zwei Wochen ihren vierten Krampfanfall und soll jetzt Pexion bekommen.
Der erste, uns bekannte, Anfall war im Juni letzten Jahres, drei Wochen, nachdem wir sie übernommen haben. Es war ein generalisierte, tonisch-klinischer Anfall über vermutlich knapp 5 Minuten. Die Haustierärztin hat eine "Anfallsprofil" gemacht und weil sie einen erhöhten Neosporose-Titer hatte, eine entsprechende Behandlung gestartet. Aus heutiger Sicht nicht sinnvoll, aber hinterher...
Restliches Blutbild war, bis auf verschlechterte Leberwerte (hatten wir auf die kurze Cortisonbehandlung gegen die schwere Ohrentzündung geschoben, mit der sie bei uns ankam), in Ordnung. Wir waren dann auch mit ihr bei einer Neurologin, die ausführliche neurologische Untersuchung war ohne Befund und nach nur einem Anfall waren wir uns einig, kein Medikament zu geben.
Danach war hinsichtlich Anfällen lange Ruhe (es gab leider genug andere gesundheitliche Themen...), aber Ende März, Ende April und eben Mitte August hatte sie wieder je einen generalisierten Anfall zwischen 30 Sekunden und gut 2 Minuten. Daher sind wir wieder zur Neurologin, die dazu geraten hat, eine Behandlung mit Pexion zu beginnen. PExion deshalb, weil sie immer noch schlechte Leberwerte hat, inzwischen ohne wirkliche Erklärung, und nur einzelne, relativ seltene Anfälle.
Ich halte die Ärztin für kompetent,sie ist auf Neurologie spezialisiert, aber ich scheue mich trotzdem davor, so eine tiefgreifende, ja eigentlich auch lebenslange Behandlung zu beginnen... 
Vielleicht kann mir ja jemand von guten Erfahrungen mit Pexion berichten, Infoquellen nennen oder sonstwie Mut machen... Danke!
PS: Die Leberwerte schwanken zwischen bisschen und ziemlich schlecht, waren aber durch die vielen AB-Behandlungen, Grünlippmuschelzusatz, Narkose, etc. meist irgendwie erklärlich, jetzt aber nicht mehr. Ultraschall war unauffällig, deswegen überlegen wir, jetzt doch noch eine Biopsie machen zu lassen, obwohl wir das wegen der erneuten Belastung eigentlich vermeiden wollten... Vom Verhalten ist sie lebhaft, verspielt, frisst gut.