Hier hat uns tatsächlich geholfen, dass wir nicht mehr so krass begrenzen. Hätte ich gar nicht gedacht.
Nur in einem Zimmer zu bleiben macht T gar nicht mit, da wird gewinselt, gekeift und völlig hohl gedreht, inklusive Türkratzen.
Dann haben wir eine Zeit versucht, ob es besser wird, wenn sie Schlafzimmer und Flur oben hat, aber da stand sie dann jedes Mal kreischend vor dem Treppengitter, kaum das sie unser Auto oder uns beim Wiederkommen gehört hat.
Also haben wir beschlossen, dass sie doch runter darf. Ergo hat sie nun zwei Räume und den Flur und überraschenderweise gab es die letzten Male beim wiederkommen nicht einmal mehr Gequietsche. Sie kam die Treppe runter, blieb auf dem letzten Stück stehen und hat sich einen Keks gefreut, aber weder extrem übertrieben noch wirkte sie gestresst.
So kann es bleiben