Beiträge von lisa_do




    Was sagt ihr zu der Passform? Ist der zu breit (vgl. letztes Bild)?

    Das war eigentlich der für Luna, aber ich habe mich anscheinend etwas verkalkuliert und die für Fina waren zu groß und der für Luna sitzt halbwegs, glaube ich. Oder lieber nochmal ganz neu bestellen?

    Könnt ihr mir DVD´s empfehelen, falls ich doch keinen guten Trainer finden sollte?

    ich zitiere mich nochmal selbst, vielleicht ist es ja untergegangen :smile:

    Hundebegegnungen – Sprich Hund!

    1×1 DER KÖRPERSPRACHE – Sprich Hund!


    Diese Seite hat unfassbar tolle Informationen zum Thema hündische Körpersprache, Hundebegegnungen etc. Es gibt ganz viele frei zugängliche Informationen, aber auch ein paar Webinare für kleines Geld.


    Und ein Arbeitsheft für knapp 3€ https://www.foliesen.de/sprich…debegegnungen_40894_44790

    Zwar keine DVDs , aber dafür Webinare zum Thema Körpersprache und Hundebegegnungen. Ansonsten kann ich als online Plattform noch diese Seite empfehlen:


    Shop – FIFFI UND STRUPPI


    da gibt es auch ganz viele tolle Webinare



    Aber ich würde auf jeden Fall empfehlen mit einem*einer Trainer*in einmal abgestimmt auf deinen Hund zusammenzuarbeiten. Viel kann man auch über Webinare lernen, aber zwischen Theorie und Praxis gibt es ja immer nochmal einen Unterschied. Und wenn es wirklich überhaupt keine*n Trainer*in in deiner Nähe gibt, dann zieh doch vielleicht eine*n online Trainer*in hinzu. Dann kannst du deinen Hund in vielen verschiedenen Situationen filmen (oder dich und den Hund gemeinsam mal auf einem Spaziergang filmen lassen) und das dann zusammen mit einem*einer Trainer*in analysieren. :smile:

    Fina ist auch Profi im Nüsse knacken. Am liebsten Haselnüsse und Walnüsse. Sie frisst aber auch die Schale nicht, sie knackt die Nüsse nur und spuckt die Schale wieder aus. Hier steht direkt vor dem Haus ein Walnussbaum und bei meinen Eltern im Garten steht auch einer.

    Kastanien tausche ich gegen Leberwurst. Und solange es nicht 30 Nüsse am Tag sind, mache ich mir da keine Sorgen. sie hat ja auch auf der Straße irgendwie überlebt. :D

    Huhu :winken:


    was ich ganz wichtig zu wissen finde: es gibt zum einen die körperliche Ausastung und zum anderen die geistige Auslastung und gerade bei sehr reizoffenen Rassen sollte man das mMn etwas differenziert von einander betrachten. Fina (die recht Hündin auf meinem Bild) hat mit ziemlicher Sicherheit auch eine hütige Rasse in sich und ist recht reizoffen, hat aber auf der anderen Seite ein sehr großes Rennbedürfnis.


    Um das besser zu verstehen - Hütehunde müssen reizoffen sein, damit sie jede kleinste Bewegung wahrnehmen. Das ist genetisch so gewollt, damit sie ihren Job als Hütehund gut erfüllen können. Das heißt aber auch, dass sie permanent ihre Umgebung abscannen, Bewegungsreize sehr triggern und sie deshalb oft schlecht zur Ruhe kommen.


    Wenn man nun einen Hund hat, der sehr reizoffen ist aber auch einen großen Bewegungsdrang hat, dann sollte man da einen guten Weg finden, den Hund körperlich auszulasten aber gleichzeitig geistig nicht zu überfordern. Mit Fina gehe ich hier vor Ort nur sehr kleine Runden und meist immer die gleichen, weil hier für sie schon echt viel los ist. Sie nimmt jeden Menschen, jedes Kind, jeden anderen hund, Eichhörnchen etc. wahr und ist dementsprechen schnell gestresst. Mit ein paar Ruheübungen und viel Schlaf zuhause, klappt das aber mittlerweile ganz gut! Zum Ausgleich fahre ich alle 2 Tage mit ihr auf's Feld oder in den Garten meiner Eltern, wo sie sich ohne viele weitere Umweltreize austoben kann und ihrem Rennbedrüfnis nachgehen kann.


    Luna ist zB ganz anders, die ist überhaupt nicht reizoffen und mit der kann ich relativ problemlos auch an neuen Orten spazieren gehen, ohne dass sie direkt reizüberflutet ist. Das muss man einfach individuell je nach Hund schauen.


    Und ich stelle jetzt auch mal ganz mutig die These in den Raum, dass die Geschwister deiner Hündin nicht (nur) aggressiv sind, weil sie zu wenig Bewegung bekommen, sondern eher weil sie mental überfordert sind. Bei solchen reizoffenen Rassemixen kann es schon überfordern, wenn zB Kinder mit im Haus leben, dort ständig Action ist nud dem Hund nicht richtig dabei geholfen wird zur Ruhe zu kommen. Natürlich kann auch zu wenig Bewegung mitreinspielen, dass das Fass vom Hund irgendwann überläuft, weil er dann einfach keinen Ausgleich hat und den Stress nicht abbauen kann, aber ziemlich sicher ist mentale Überforderung der Hauptgrund.



    Und zum Thema Hundewiese - ich hatte bisher 3 vercshiedene Hundetrainerinnen bis ich die richtige für mich gefunden habe und so unterschiedlich die alle gearbeitet haben, alle haben mir vehement von Hundewiesen abgeraten. Fremde Hunde spielen nicht miteinander. Das ist in 99% der Fälle fiddeln oder jagen bwz. mobben. Aber kein schönes Spiel.

    Über das Thema, wenn der Hund sich hinlegt, anvisiert und dann hochspringt um zu "spielen" habe ich tatsächlich auch letztens mit meiner Trainerin geredet. Sie meinte, dass das höchstens Teil eines Spiels ist, wenn die Hunde sich wirklich gut kennen und vertraut miteinander sind. Aber selbst dann muss man im Blick haben, ob der andere Hund mit dieser Art des Spiels fein ist. Wenn ein Hund das bei fremden Hunden macht, dann lebt der Hund entweder seinen Jagdtrieb an dem fremden Hund aus oder es ist eine Übersprungshandlung. Aber was es auf keinen Fall ist, ist Spiel.

    lisa_do du hattest letztens so eine tolle Seite verlinkt und ich meine eine Art Arbeitsheft. Bin zu blöd das hier über Handy zu verlinken. Vielleicht könntest du das hier auch nochmal verlinken.

    Sehr gerne :smile:


    Hundebegegnungen – Sprich Hund!

    1×1 DER KÖRPERSPRACHE – Sprich Hund!


    Diese Seite hat unfassbar tolle Informationen zum Thema hündische Körpersprache, Hundebegegnungen etc. Es gibt ganz viele frei zugängliche Informationen, aber auch ein paar Webinare für kleines Geld.


    Und ein Arbeitsheft für knapp 3€ https://www.foliesen.de/sprich…debegegnungen_40894_44790

    Hello :)


    ich möchte gerne für Luna und Fina auch endlich mal Maulkörbe kaufen, allerdings sind jetzt die passendsten Größen bei Chic und Scharf und schon seit mehreren Wochen ausverkauft. Ich glaube passend wären vor allem die Pudelgrößen.


    Es sollen auf jeden Fall Drahtmaulkörbe sein, weil wenn schon dann direkt auch was vernünftiges.


    Habt ihr noch andere Anlaufstellen? Habe natürlich auch schon etwas gegooglet, aber anscheinend sind echt viele Maulkörbe zur Zeit ausverkauft. :???:

    https://www.psychologytoday.co…ions/201209/why-dogs-hump bzw. auf deutsch: https://www.easy-dogs.net/warum-unde-rammeln/



    "Is mounting associated with dominance? Not necessarily. Becky Trisko, PhD, behaviorist and owner of Unleashed in Evanston, Ill., studied interactions in the daycare setting. Mounting was not associated with status-related (“agonistic”) behaviors like aggression and submission, but instead was correlated with play and other affiliative behaviors. For example, a dog who muzzle-licks another dog — a behavior often associated with “Let’s be friends. Like me! Like me!” — might also mount the same dog. If mounting indicated status or a dominance relationship, we would expect mounters to receive submission from other dogs, but that’s not what we’re finding. Likewise, a pup is probably not trying to dominate the dog bed he just mounted." https://www.thewildest.com/dog…humping-why-do-dogs-do-it


    Es scheint wirklich häufig in Zusammenhang mit Spiel aufzutauchen

    Also beim Googlen kam jetzt heraus, dass Cytopoint ähnlich wie Apoquel wirkt und den Juckreiz unterdrückt. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann wirkt es auch bei Futtermittelallergien. Aber google ist ja auch nicht immer eine verlässliche Quelle. Weiß da jemand zufällig mehr zu?


    Könnte es sonst sein, dass bei Futtermittelallergie bedingtem Juckreiz hilft aber nicht bei Unverträglichkeiten? Da gibt's ja auch nochmal einen Unterschied, oder?

    Meine Tierärztin hatte mir zu Cytopoint gesagt, dass es nur bei Umweltallergien wirkt.


    Wenn die Pfoten also trotz Cytopoint jucken, könnte eine Futtermittelunverträglichkeit vorliegen. Dagegen würde dann wiederum Apoquel helfen und den Juckreiz stoppen.

    Ah spannend, Danke! Das werde ich mal ansprechen, vielleicht kann man es ja dann so über das Ausschlussprinzip herausfinden.

    Das klingt alles sehr strafbasiert, finde ich. Ob man den Hund abbricht / anmeckert, wenn er denn mal auslöst, ist die eine Sache, da gehen die Meinungen auseinander - aber tut ihr auch was dafür um die Trigger langfristig positiv zu verknüpfen?


    Das klingt als würde der Hund einfach nur gehemmt und gedeckelt werden und nicht nach nachhaltigem Training.


    Ich möchte Dir deinen Enthusiasmus nicht kaputt machen, aber pass auf dass ihr nicht in einer "Strafspirale" landet. Aktuell hemmst du deinen Hund, wenn er bellt und er erschreckt sich davor, dass du laut wirst und findet das unangenehm, deshalb hört er auf. Das Problem ist nur, dass da ein Gewöhnungseffekt eintreten kann und ihn dein meckern irgendwann nicht mehr stört. ISt auch häufig so bei Leuten, die mit Wasserspritzen arbeiten. In den ersten Wochen funktioniert das und plötzlich lässt den Hund das kalt. Und dann steht man wieder vor dem Ausgangsproblem, weil ja gar kein nachhaltiges Lernen stattgefunden hat. Und dann bleibt häufig nur der Ausweg noch eine härtere Strafe zu wählen, von der der Hund sich dann wieder beeindrucken lässt.


    Woran macht der Trainer denn fest, dass der Hund Spaß an der Provokation hat?


    Also was meinen Augen bei euch gerade passiert: Der Hund wird durch's schimpfen gehemmt und bellt deshalb weniger/seltener. Dennoch wird das dazu führen, dass durch dein Schimpfen mehr Stress in die Situation gebrcaht wird und dein Hund zukünfig Hundebegegnungen mit noch mehr Anspannung verbindet. Sobald ihn dein Schimpfen nicht mehr beeindrucht, kann es sien, dass das Problem sogar heftiger sein wird als zvor, weil eben noch die negative Verknüpfung durch dein Schimpfen hinzukommt.


    Warum weicht ihr Triggern nicht erstmal großräumig aus und trainiert auf eine Distanz, die der Hund schafft? Das ist viel Arbeit, ja, aber es ist nachhaltig und der Hund lernt wirklich was dabei. Auf die Distanz kannst du deinem Hund Alternativverhalten beibringen und dich dann langsam Schritt für Schritt immer näher an den Trigger ranwagen.


    Dein Hund weiß es doch aktuell gar nicht besser, wenn er noch kein zuverlässiges Alternativverhalten kennt. Da finde ich Strafen dann nicht ganz so fair.