Wieso kannst du den Welpen nicht zu deinem Freund mitnehmen oder wieso kommt dein Freund nicht zu dir?
Beiträge von lisa_do
-
-
Zum Thema viel Protein, falls es daran liegt und sich in den nächsten Tagen nicht einpendelt: kann ich ihm zu dem Futter einfach etwas dazugeben, zB Reis, damit er etwas mehr Kohlenhydrate bekommt?
Kannst Du machen, wenn er das denn frisst
Kommt drauf an, oder nicht? Wenn du den Reis on top gibst, dann kein Problem (außer vllt langfristig mit dem Gewicht des Hundes), aber wenn du jetzt pro Mahlzeit 30 g Reis hinzugibst (Zahl ausgedacht) und dafür 30 g von dem Futter weglässt, dann könnte es schon sein, dass es mit der Nährstoffabdeckung nicht mehr passt. Müsste man dann ausrechnen.
-
Kommt auf den Hund an und auf den Alltagsstress, den er schon so mit sich rumtragen muss.
Als wir noch in einer für Carlo deutlich unpassenderen Umgebung gewohnt haben, hatten wir öfter Probleme mit Schüben. Das Grundstresslevel war einfach immer schon so hoch, dass kleinere Stressspitzen gereicht haben, um das Immunsystem zu crashen.Seit 1,5 Jahren wohnen wir jetzt ruhiger, haben kaum Hundebegegnungen und Carlo kommt zu Hause auch besser zur Ruhe. Das macht es für ihn einfacher, mit Stress umzugehen, wenns dann doch mal zu viel wird.
In den Urlaub fahren war hier aber immer eher Entspannung als Stress, aber bedingt durch die Verhaltensprobleme gibts Urlaub auch nur im Nirgendwo mit mehr Freiheiten durch sicher eingezäunten, ruhigen Garten, als daheim möglich wäre.Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Wir wohnen relativ ruhig am Stadtrand, das einzige was Fina im Alltag stresst sind Hundebegegnungen. Da arbeiten wir auch schon mit einer Trainerin dran und haben schon Fortschritte erzielt. Wir stagnieren allerdings gerade etwas, was ja ggf. auch an Schmerzen liegen könnte?
Wie äußern sich die Schübe bei Carlo denn?
Fina hat ja etwas Nasenausfluss, einen leicht staksigen Gang und diese Atemgeräusche zwischendurch. Da frage ich mich ja auch, ob das vllt Symptome sind.
Was ich noch nicht so ganz verstanden habe - Hepatozonoose ist eine chronische Krankheit, die entweder gar nicht ausbricht oder aber komplett oder schübeweise? Da steht irgendwie überall etwas anderes.
Urlaub ist bei uns auch Entspannung pur. Also ich würde die Hunde niemals mit auf einen Städtetrip schleppen. Für Oktober ist zB Holland geplant mit umzäunten Garten und Natur. Die Autofahrt dauert auch nur ca. 3 Stunden.
Wie machst du das denn mit Impfungen? Kann man trotz Hepatozonoose (und Anaplasmose) impfen?
-
Das Leishmanioseforum ist sicher eine gute Anlaufstelle, vielleicht nicht so speziell für Hepatozoonose, es sei denn, da gäbe es inzwischen mehr Threads.
Hepatozoonose fand ich immer ganz furchtbar, weil man da irgendwie keine Infos und "Handlungsanweisungen" bekommt.
Also bisher habe ich dort schon ein paar informative Antworten erhalten. Aber ansonsten gebe ich dir recht. Man findet wirklich kaum was drüber und auch keine Erfahrungsberichte. Ich habe auch den Eindruck, dass meine TÄ nicht wirklich Bescheid weiß und bin mit dem Vorgehen dort bisher total unzufrieden. Ich glaube ich lasse mir die Blutergebnisse geben und wechsle dann die Praxis.
Wie geht ihr mit chronisch kranken Hunde in Bezug auf Stress um? Worüber sich alle einig sind, ist dass man Cortison vermeiden soll, gutes Futter füttern soll und Stress am besten vermeidet. Da frage ich mich jetzt aber natürlich in welchem Rahmen man Stress vermeiden soll. In den Urlaub fahren zB ist ja auch Stress. Meint ihr sowas könnte schon zu viel sein?
-
Luna verträgt kein Futter mit zu hohem Fleischanteil, wird denke ich mal auch mit zu viel Eiweiß zusammenhängen. Ich füttere sie 3x am Tag und sie bekommt von der Zusammensetzung her ca. 50% Fleisch, 30% Kohlenhydate und 20% Gemüse. Das verträgt sie ganz wunderbar. Vorher hatte sie auch häufiger mal Sodbrennen und Licky Fits Anfälle. Es gibt morgens und spätnachmittags jeweils eine große Portion und kurz vor dem Schlafengehen nochmal eine kleine.
Nicht zu viel Eiweiß und direkt vor dem Schlafen noch was geben kann ich also auch bestätigen. :)
-
Habe mich direkt dort angemeldet, danke für den Tipp! :)
-
Hat niemand Erfahrungen oder Wissen zu der Kombination dieser beiden Krankheiten? Oder kennt gute Anlaufstellen?
Im Internet liest man viel verschiedenens und ich würde in das Chaos durch Eure Erfahrungsberichte super gerne etwas Ordnung reinbringen.
Meint ihr eine normale Haus TÄ ist dem gewachsen oder sollte ich mich da lieber an Spezialisten wenden?
-
Ich habe bei Instagram mal den Trick gesehen das untere Ende eines Tetrapacks abzuschneiden und auszuwaschen und das als extra Schutz in die Leckerchentasche zu legen. Der Tetrapack ist ja von innen beschichtet. 😊
Edit: gefunden https://www.instagram.com/reel…oNoE/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
-
Hallo ihr Lieben,
leider brauche ich einmal euer medizinisches Schwarmwissen. Zweithündin Fina ist nun seit 6 Monaten in Deutschland und ich habe deshalb den MMK Test noch einmal wiederholt und ein großes Blutbild machen lassen. Leider kam dabei heraus, dass ihre Anaplasmose Werte erhöht sind und dass sie Hepatozonoose hat.
Unsere Tierärztin hatte wohl beides in Kombination bisher noch nie vorliegen und holt sich bzgl. des Therapieplans nun noch Rat von Kolleg*innen ein. Aber da ich selber natürlich auch gar keine Ahnung habe, wollte ich einmal fragen ob es hier User*innen gibt, die damit Erfahrungen haben bzw. wissen, worauf man achten muss?
Ich möchte nicht völlig unvorbereitet in den Besprechungstermin gehen. Ich mag es immer ganz gerne, wenn ich zumindest ein wenig Ahnung habe und an entsprechender Stelle nochmal gezielt Fragen stellen kann.
Ich freue mich über eure Antworten und sage schonmal Danke!
-
Also ich würde es tatsächlich so machen, dass der Welpe mitbekommt, dass du gehst. Selbst wenn er kurz weint, hat er aber aktiv gesehen, dass du gehst. Wenn du dich heimlich rausschleichst, kann es auch sein, dass er dich danach sucht und dann ist der Stress im Endeffekt lang anhaltender als andersrum. :)