Beiträge von lisa_do

    Liebe @Lischen97 , ich habe den Thread hier die letzten Tage mitverfolgt und finde es echt gut, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzen magst!


    Was ich dir wirklich gerne an's Herz legen möchte ist dieses Video von einem Tierarzt (!) , der einen Tag lang wie eine Bulldogge atmet:


    Schau dir das die Tage vielleicht mal ganz in Ruhe und unvoreingenommen an. :smile: du musst ja hier auch gar nichts dazu schreiben, aber wenn du dich für das Thema interessierst, dann würde ich mich wirklich freuen, wenn du dir das mal anschaust!


    Ansonsten kann ich dir noch den Instagram-Account "bullyofmylife" empfehlen. Hier hat die Besitzerin eine französische Bulldogge, die sie natürlich unglaublich gerne hat (verrät ja schon der Accountname) , dennoch setzt sie sich kritisch mit der Rasse und den gesundheitlichen Problemen auseinander und ist sogar selbst für ein Zuchtverbot, obwohl sie findet, dass diese Rasse einen unglaublich liebenswerten Charakter hat. Ich glaube sie beantwortet auch sehr gerne Fragen. Also falls du dich wohler damit fühlst, dich mit jemanden auszutauschen, der selber einen Frenchie besitzt, dann schreib sie doch einfach mal an. :smile:


    Was sagst du denn zu den Fotos von den Nasen? Mir war das selbst gar nicht so extrem bewusst, aber man sieht ja schon einen großen Unterschied. Ich kann mir vorstellen, dass es durch die engen Nasenschlitze schon schwieriger ist zu atmen, als durch die weiteren runden Nasenlöcher. Oder was meinst du?



    Ich kann mir wirklich gut vorstellen , dass es einem schwer fällt, sich mit gesundheitlichen Problemen der eigenen Rasse auseinanderzusetzen, vor allem wenn man mit dieser Rasse groß geworden ist, es nicht anders kennt und einem die Hunde im Alltag fit vorkommen. Ehrlich!

    Aber regelmäßiges Schnarchen ist nicht normal. Ist es bei Menschen ja auch nicht. Jemand der kerngesund ist schnarcht nachts nicht. Meine Luna schnarcht zB nie. Gerade sind wir im Urlaub an der Nordsee und Luna ist ohne Ende durch den Sand geflitzt, bestimmt 15 min am Stück Vollgas. Danach hat sie vielleicht eine Minute gehechelt um sich etwas zu akklimatisieren und dann war's auch wieder gut. Das war aber ganz "normales" Hecheln, also keine nach hinten gezogenen Mundwinkel und keine eingerollte Zunge. Nur mal so zum Vergleich. :smile:


    Weißt du, niemand hier sagt du sollst deine Hunde abgeben oder weniger lieb haben oder sonstiges. Das einzige was die User*innen dir hier mitteilen möchten ist, dass diese Rassen gesundheitlich vorbelastet sind. Es ist ja auch nichts schlimmes "Fehler" zu machen. Viele hier haben sich den ersten Hund etwas unüberlegt, aus unseriöser Quelle oder sonstiges angeschafft und sind nicht perfekt in die Hundehaltung gestartet. Das ist nichts schlimmes und das ist menschlich, aber wichtig ist es einzusehen und draus zu lernen und es beim nächsten Hund besser zu machen. Also vielleicht magst du ja mit ein bisschen Abstand nochmal ganz in Ruhe über alles nachdenken. :smile:

    Ich zitiere mich mal kurz selbst:


    Luna hat leider eine Mandelentzündung und bekommt jetzt Antibiotikum (amoxiclav) - hat das Wechselwirkungen mit den Adaptil Tabletten (https://www.fressnapf.de/p/ada…tabletten-10-stk-1204442/)?


    Mein Plan war morgen Nachmittag schon eine Adaptil Tablette zu geben, damit der Packstress nicht so schlimm wird und weil es wohl auch generell besser helfen soll, wenn es über mehrere Tage angewendet wird. Dann eine Tablette am Donnerstag Morgen 2 Stunden bevor es losgeht. Wir fahren ca. 5 Stunden und ggf. gebe ich dann noch eine, wenn wir am Hafenort ankommen, bevor es auf die Fähre geht. Das würde ich aber spontan schauen, ich will ja auch nicht übertreiben. Was meint ihr? :smile:

    Es geht in den Urlaub und ich wollte Luna mit den Adaptil Tabletten gerne etwas unterstützen. Kann ich das trotz Antibiotikum tun?

    Danke für Eure Tipps! :smile:


    Ich bin auch zuversichtlich, dass wir das schaffen!💪🏼


    Luna hat leider eine Mandelentzündung und bekommt jetzt Antibiotikum (amoxiclav) - hat das Wechselwirkungen mit den Adaptil Tabletten (https://www.fressnapf.de/p/ada…tabletten-10-stk-1204442/)?


    Mein Plan war morgen Nachmittag schon eine Adaptil Tablette zu geben, damit der Packstress nicht so schlimm wird und weil es wohl auch generell besser helfen soll, wenn es über mehrere Tage angewendet wird. Dann eine Tablette am Donnerstag Morgen 2 Stunden bevor es losgeht. Wir fahren ca. 5 Stunden und ggf. gebe ich dann noch eine, wenn wir am Hafenort ankommen, bevor es auf die Fähre geht. Das würde ich aber spontan schauen, ich will ja auch nicht übertreiben. Was meint ihr? :smile:

    Das beste Gefühl habe ich tatsächlich mit dem chemischen Spot on vom Tierarzt


    und zweitens weil ich auch keine Chemie an die Umwelt übers Wasser abgeben möchte.


    Aber das Spot On gibt doch auch Chemie an die Umwelt ab, oder nicht? Einmal durch den Kot und auch über die Haut, wenn der Hund im Wasser ist. 🙈

    Luna hat sich in letzter Zeit angewöhnt sich nach dem Spaziergang auf die Wiese vor der Haustür zu setzen und komplett dicht zu machen. :headbash:

    Vermutlich steckt in ihr ja auch ein Terrier, würde jedenfalls passen. 😬


    Eigentlich hört sie echt gut und geht auch recht passabel an der Leine, aber wenn das Wetter schön ist und ich reingehen will, dann hilft gar nichts mehr. Meine Nachbarn denken schon ich hab den unerzogensten Hund auf der Welt, der null auf mich hört. |)


    Bin da zur Zeit aber auch etwas ratlos. Meistens habe ich kein Problem mit einem Kompromiss und 10 min sitzen & gucken sind okay, aber manchmal hat man es ja dann doch eilig. 😅

    Klar, also ich wohne glücklicherweise in keinem Zeckenhochgebiet und ich denke deshalb ist es nicht verkehrt, den pflanzlichen Mitteln zumindest mal eine Chance zu geben. Was ja wirklich helfen soll sind Bierhefe und Zitrose, was auch in dem Zeckenschreck drin ist. Die sind von der Zusammensetzung nochmal etwas anders als der Z-Snack (den wir selber ja gar nicht benutzen).


    Aber weil mir das zu unsicher ist, nutze ich ja zusätzlich an den Tagen im Wald auch noch das Spray für Geschirr und Halsband.



    Letzten Herbst sind wir mit dem Anti-Zeckenspray von Vetlando (hauptsächlich auf Lavendelölbasis) gut über die Runden gekommen, aber das habe ich dieses Jahr nirgends gefunden. In der Hochzeit hatten wir Advantix, aber mittlerweile geht Luna ins Wasser und das ist ja dann schädlich für die Wasserorganismen.

    Kann man sich sparen. Lieber die Komponenten einzeln kaufen und vernünftig dosieren :tropf:

    Wie ist es denn vernünftig dosiert? Hast du da einen Richtwert?

    Den Gedanken hatte ich nämlich auch schon, weil das Zeug mMn verhältnismäßig teuer ist. 😅