Kurzes Update: wir haben gleich um 10.30 einen Termin bei der Tierärztin. Vorgestern Abend hatte Luna plötzlich eine Rückwärtsniesen-Attacke nach der nächsten + Husten (was wohl auch Teil des Rückwärtsniesens ist?) + Schleim. Wir waren bis 3 Uhr nachts wach, weil sie nicht zur Ruhe kam. Gestern morgen und mittag war dann gar nichts mehr und gestern Nachmittag ging es dann wieder los. Mit einem Raumluftbefeuchter und Fenchelhonig konnten wir zum Glück etwas Abhilfe schaffen und die letzte Nacht fast durchschlafen. Mal sehen, was jetzt gleich beim TA rauskommt, wir fahren ja auch eigentlich ab Donnerstag in den Urlaub. 😩
Beiträge von lisa_do
-
-
Gebt ihr irgendwelche pflanzlichen Zusätze ins Futter,die helfen sollen?
Wir geben „Zeckenschreck“ Pellets von Dr. Julia Ziegler. Die sind hauptsächlich auf Basis von Zitrose und Bierhefe. Zusätzlich sprühe ich Luna‘s Geschirr und Halsband noch mit einem Anti Zecken Spray von Lila Loves ein, das auch auf Basis von Zitrose ist. Bisher kommen wir ganz gut damit klar, noch keine Zecke obwohl wir auch alle 2 Tage im Wald unterwegs sind.
Falls Luna in Zukunft aber doch vermehrt Zecken haben sollte, steige ich vermutlich auf ein chemisches Spot On um. Aber die pflanzlichen Alternativen einmal auszuprobieren ist ja nicht verkehrt. 😊
Alternativ gibt es ja noch diesen Z-Snack, der auch auf Basis von Zitrose ist und diverse andere pflanzliche spot ons. Finde es da eigentlich gut 2 Sachen zu kombinieren!
Gestern habe ich noch ein pflanzliches Spot On von nupet entdeckt. Das ist auch auf Basis von Zitronella und hat noch einen weiteren Wirkstoff, der Zecken wohl vorübergehend bewegungsunfähig macht, sodass man die wenn dann nach einem Spaziergang easy rauskämmen kann. Hört sich auch nicht schlecht an.
-
Wie ist es denn wenn deine Freundin nicht da ist? Also, dass euer Hund quasi nicht aktiv von Frauchen weggehen muss.
Vielleicht wenn ihr den Hund mal ganz alleine lasst, dass du zuerst nach Hause kommst und ihn direkt mit zum Gassi nimmst und deine Freundin erst später unbemerkt in die Wohnung geht, wenn ihr schon ein paar Straßen weiter seid? :)
-
Meint ihr man kann den Tractive GPS Tracker irgendwie schwarz färben? Ich find den in blau weiß so hässlich.
-
Die These mit dem "der hat Angst und attackiert mich weil er mit mir alleine ist" wird bspw nicht stimmen. Er könnte dir bspw genauso gut einfach aus dem Weg gehen - warum sollte er dich also aus Angst attackieren wenn du nur vor hast bspw auf Toilette zu gehen oder dir ein Brot zu schmieren?
Öhm, weil der Hund nicht wissen kann, dass der Mensch gerade nur was harmloses vor hat?
Natürlich leben Hunde im Hier und Jetzt, gar keine Frage. Aber wenn der Hund die ersten 2 Jahre (ggf. auch in der Prägephase) die Erfahrung gemacht hat, dass Menschen unberechenbar sind und jederzeit was passieren kann, dann finde ich das Verhalten schon nachvollziehbar.
Lieber TE, ich schreibe gleich nochmal in Ruhe. Wir hatten ein ähnliches Problem, dass Luna anfangs nicht gut mit meinem Freund klar kam und viele Situationen kommen mir bekannt vor!
-
Hat hier jemand ein Geschirr von WollyWolf? Ich habe die Marke neu entdeckt und finde die Geschirre sooo schön.
habe direkt mal 2 bestellt und warte schon sehnsüchtig auf DPD.
-
Jepp. Und zu meinen Klamotten muss es auch passen.
Luna ist ja schwarz mit etwas weiß und beige an den Beinen. Einmal hatte ich dann einen schwarzen Pulli, eine beige Hose und weiße Sneaker an. Da hatten wir den komplett gleichen Farbverlauf, das war schon sehr cool!
-
Sagt mal, habt ihr eigentlich auch solche Ticks, dass Halsband + Geschirr + Leine farblich zumindest irgendwie zusammenpassen müssen?
Aktuell haben wir ein schwarzes AnnyX Geschirr, ein grau-schwarzes DogCopenhagen Geschirr, ein schwarzes Nylonhalsband, ein graues Halsband von Petlando, ein Leuchthalsband in grau-schwarz mit orange, eine schwarze AnnyX Führleine und eine gummierte 5 m Schlepp in grau-schwarz-orange.
Also ist alles irgendwie untereinander recht problemlos kombinierbar
Aber - jetzt sind 2 neue Geschirre mit etwas Muster + passende Halsbänder unterwegs und da müsste jetzt eigentlich eine neue schlichte 5m Schlepp her, weil die mit orange da absolut nicht zu passt. 🙃
Gebe ich jetzt Geld für die neuen Geschirre und Halsbänder aus und kaufe noch zusätzlich eine neue Schlepp, weil es sonst eine Modesünde wäre?
-
Ach super, danke! Reicht das wohl für ca. 5 Stunden Autofahrt + Fähre oder sollte ich besser vor der Fährenfahrt dann noch eine Dosis geben?
Und denkst du das könnte man mit den Adaptil Tabletten kombinieren oder besser nicht? Wenn nicht, bleibt ja noch das Transportspray.
-
Hallo alle Zusammen
nächste Woche Donnerstag geht's gemeinsam mit Luna in unseren ersten Urlaub an die Nordsee. Ich freue mich schon total!
Meine einzige Sorge ist die 5 stündige Autofahrt + Fährenüberfahrt auf die Insel. Luna hat sich seit sie bei mir ist (Mai 2021) wenn's hoch kommt 6 mal im Auto übergeben. Wir fahren vielleicht so alle 2 Wochen mal Auto. Meistens übergibt sie sich wenn dann auf der Hinfahrt (vielleicht weil sie nicht weiß, wo es hingeht? Vor Aufregung?) und nicht auf der Rückfahrt (außer einmal nach einem stressigen TA-Besuch).
Letzten Sommer habe ich einmal mit ihr zusammen eine Freundin in Gießen besucht, da waren wir 2 Stunden im Auto unterwegs und ihr wurde nicht schlecht. DAs war hauptsächlich Autobahn. Wenn sie sich übergeben musste, war es meistens in einer 30er Zone.
Lange Rede kurzer Sinn: Sicher ist sicher und ich würde Luna gerne vorbeugend etwas gegen Übelkeit geben, vor allem auch wegen der Fährenfahrt, da weiß ich ja gar nicht ob sie ggf. Seekrank wird (gibt es doch bestimmt bei Hunden auch, oder?).
Glücklicherweise fährt meine Schwester, sodass ich mit Luna hinten auf der Rückbank sitzen kann. Das hilft ihr immer ganz gut. Auch während der Fährenfahrt darf man wegen Corona im Auto sitzen bleiben und muss nicht zwingend aussteigen. Das werde ich denke ich auch machen, weil es stressfreier ist.
Mir ist die Ursache für Luna's Übelkeit leider nicht zu 100% klar - also ob es Reiseübelkeit ist oder eher von der Aufregung kommt, aber das spielt ja wahrscheinlich auch keine große Rolle. Was könnte ich ihr da unterstützend geben?
Ich habe hier Adaptil Express liegen, das ich ihr 2 Stunden vor der Autofahrt geben könnte und was für ca. 6 Stunden anhalten soll und zusätzlich könnte ich das Adaptil Transportspray anwenden. Die Frage wäre nur ob das ausreicht oder ich besser noch etwas spezifisch gegen Übelkeit geben sollte? Wenn ja - was und ließe sich das ggf. sogar mit Adaptil kombinieren?
Wir haben auch vor, das Auto in Zukunft nochmal positiver und mit mehr Entspannung zu verknüpfen, aber damit geht's erst nach dem Urlaub los, weil ich mir eventuelle Fortschritte durch die Urlaubsfahrt nicht wieder kaputt machen wollte. Deshalb ist es jetzt leider ein "Augen zu und durch", auch wenn ich davon eigentlich gar kein Fan bin. Aber mann kann ja auch nicht alles gleichzeitig trainieren.
Ich hatte auch schon bei unserer TÄ angerufen, aber da war so viel los, dass sie mich erst heute Nachmittag oder morgen zurückrufen wird.
Ich freue mich auf Tipp und Bedanke mich schonmal im Voraus!