Beiträge von Murmelchen

    Katrin wenn ich Amy&Nelly erreich und die auch kommen, dann kommen auch Welpen, die sind jetzt so 14 Wochen oder so (weiß ich nicht genau)! Und Pepper/Honey spielen eh mit allen!


    Annelore wenn wir wissen das Laika es nicht so mit Kindern hat, können wir alle n bisschen aufpassen! Wie ist sie zu Hündinnen?


    Cherie: Ob klein oder groß, ist doch egal! Hauptsache Hund!


    Ich find das Würmtal auch gut. Man kann toll laufen, es gibt Wasser und man kann da auch grillen! Wenn Welpen kommen, können wir halt nicht 2 Stunden am Stück laufen!


    Ich würd sagen wir warten noch eine Woche. Dann machen wir nen festen termin aus! Ok?

    Hmm gute Frage. Ich weiß das Lee nicht beißt, solange ich die Lage im Griff habe. Einmal hatte mein Bruder die Situation nicht im Griff und da hat sie geschnappt (nicht richtig gebissen). Meine größte Angst war auch immer das sie beisst! Deswegen auch das Training, damit ich jederzeit die Situation kontrolliere! Wobei ich mir sicher bin, wenn mich jemand angreift, dann beißt sie!


    Ich rate Dir, es nie darauf ankommen zu lassen!! Wir hatten Glück, da wir bzw. mein Bruder Zeugen hatte! Nimm das Angebot deines Trainers an und laß ihn abends mitlaufen! Schau das DU die Situation kontrollierst und nicht Laika!! Wenn Du es schonmal geschafft hast ruhig zu bleiben, wirst Du es auch schnell schaffen in vielen Situationen ruhig zu bleiben! Ich weiß das ist schwer, aber man schafft es!


    Ich würde ihn auch auf die rassespezifischen Eigenschaften ansprechen! Sie ist zwar schon 8 Jahre alt und kein Welpe mehr, aber ich denke, wenn man gezielt auf diese Eigenschaften Rücksicht nimmt, bekommt man einen tollen Hund!!

    :winken: Annelore


    Was sagen Deine Trainer denn zu ihrem Verhalten??


    Wo fang ich bloß an? :???:


    Ich zitier mal einige Seiten um dir einen kleinen Einblick in das Wesen eines Beauceron zu geben! (das in den Klammern kannst Du anklicken, dann kommst du auf die jeweilige Seite)


    Zitat


    Sein als Hütehund angeborener Trieb, die schwächsten Mitglieder seiner Herde besonders zu schützen, macht ihn zum idealen Familienhund. Sein Umgang mit Kindern (auch fremden) kann als fast zärtlich und immer geduldig bezeichnet werden. Eine enorme Robustheit, Gesundheit und große Unempfindlichkeit gegenüber Schmerzen zeichnen ihn besonders aus.
    Mit ihm muss man arbeiten, da eine mangelnde psychische und physische Auslastung zu Problemen führen kann!

    ( http://www.beauceron-tyros.at )



    Zitat


    Ursprünglich nur seinem Schäfer treu ergeben und unentbehrlich für das Bewachen und Beschützen der Herde vor Angreifern, bewacht und schützt er heute seine Familie und deren Eigentum. Dieser mächtige Hund strahlt Autorität aus und bellt nur, wenn es wirklich notwendig ist. Dann aber mit tiefer kräftiger Stimme. Gegen Fremde ist er freundlich und gleichzeitig überaus wachsam. Bei wirklicher Gefahr wird dieser sehr besonnene Hund, der eine hohe Reizschwelle hat, in Sekundenschnelle zum Schutz gegen alles, was seiner Familie gefährlich werden könnte. Eine enorme Robustheit, Gesundheit und große Unempfindlichkeit gegenüber Schmerzen zeichnen ihn besonders aus. Der Beauceron „arbeitet“ sehr gerne und das sehr hart, was man berücksichtigen muß, wenn dieser Rassehund ins Haus kommen soll. Man muß mit ihm arbeiten! Sein Einsatzgebiet reicht von A (wie Agility) bis Z (wie Zoll), zumindest eine Begleithundeprüfung soll man anstreben. Dann zeigt sich, ob er zum Schutz- oder Fährtenhund geeignet ist. Bei fast allen Beaucerons ist meistens eine gleich gute Veranlagung feststellbar. Konsequent erzogen und artgerecht gehalten, ist ein Beauceron etwas überaus Wertvolles. Er ist ein Hund, der Ihnen ein Leben lang sein Herz zu Füßen legt.

    ( http://www.cfh-net.de/ )


    Jetzt einige (zusammengefasste) Zitate der Seite http://www.rotstrumpf.de/ Dort steht sehr viel und daher zitiere ich nicht alles, nur das wichtigste!



    Im Rassestandart des FCI heißt es

    Zitat

    VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN): Sicheres furchtloses Auftreten. Der Ausdruck ist ehrlich, nie böse, ängstlich oder unruhig. Brav und furchtlos sollte sein Wesen sein.


    Ich selbst habe "nur" einen Beauceron-Mix, aber in jedem Satz meiner Zitate erkenne ich meine Hündin wieder!


    Ich weiß nicht, ob Deine Trainer mit dieser Rasse Erfahrung haben! Wenn ja, super!!! Wenn nicht, würde ich mir evtl. jemanden suchen der mit diesen Hunden Erfahrung hat! Oft ist es leider so, das es entweder gar keinen Druck oder aber zuviel gibt. Und genau dann macht der Hund zu! Es sind super tolle Hunde, aber sie sind nunmal nicht einfach zu führen!


    Wie hast Du es denn geschafft, ruhig zu bleiben? (das hattest du ja geschrieben und das Laika dann auch ruhig bleibt) Ich weiß wie schwer das ist, ich hatte so ähnliche Probleme mit Lee. Durch unsere Trainerin hab ich gelernt ihr und mir zu vertrauen und seitdem geht es immer besser! Wäre es evtl. eine Möglichkeit das Du ein/e Privattrainer/in nimmst, die mit euch gezielt in der Dunkelheit übt? Muß ja nicht für ewig sein, sondern nur ein paar mal, damit Du lernst wie Du ruhiger wirst und wie Du Laika in solchen Situationen händeln mußt!!