Beiträge von Murmelchen

    Zitat

    Wenn dein Welpe nicht leidet, würde ich es mit dem Tee jedenfalls probieren. Bei meiner war es leider nicht möglich; die Erkrankung war zu heftig und sie hatte Schmerzen.


    Nein Schmerzen hat sie keine, jedenfalls merk ich davon nix! Sie ist wie immer, außer eben das ständige pinkeln.

    Meine war fast genau so, nur das bei ihr mehr als einmal Pippi in der Wohnung rauskam! Meine hat ne Blasenentzündung. Das geht, laut meinen TÄ, momentan rum! Geh doch mal zum TA und laß sie untersuchen!

    Hi ihr zwei :winken:


    Also eigentlich hätte xu_xu's Beitrag gleich erscheinen müssen, weil ich es geändert hab, aber egal. Hab den einen jetzt freigeschalten! Danke für die Einträge!


    Silke deine Seite werd ich mir nachher auch anschauen!!


    EDIT vom 26.4.: So, hab mal weiter dran rumgebastelt ;)


    EDIT: 28.6.: Wieder aktuallisiert :D


    EDIT: So mal wieder n bissel dran rumgebastelt.. http://www.pepper-lee.opage.de/

    Also wie gesagt, ich hab keine Kinder. Meine Cousine war 1 Jahr alt, als meine große zu uns kam. Ob man das vergleichen kann, weiß ich nicht. Ich schreib Dir eingach mal, wie wir es gemacht haben. Das "nicht alleine lassen" ist ja mittlerweile klar :wink:


    Wir sind mit der kleinen zum Kind und haben sie schnuppern lassen. Sie wurde festgehalten (nicht mit Druck!!), wenn das Kind sie streicheln wollte bzw. wir mit der Kinderhand über sie gefahren sind. Sie war beim wickeln dabei, beim füttern, beim spielen, einfach bei allem. Jedes noch so kleine positive verhalten wurde gelobt wie dumm! Wurde einer der 2 zu wild, wurden sie getrennt. Also entweder kam der Hund weg und wurde beschäftigt oder eben das Kind. Wobei ich eingegriffen hab, bevor sie zu wild wurden. Jedesmal kam ein "Nein!" von mir, das verstehen sowohl Hund, als aich das Kind! Das Kind hat gelernt das der Hund tabu ist, sobald er unter dem Tisch liegt! Wenn es da hin wollte, wurde sie weggetragen :wink: Meine Cousine durfte ihr Leckerlie geben (hinwerfen) und auch Bälle etc. schmeißen (mit unserer Hilfe *fg*). Wenn ich mit meiner Hündin gespielt hab, hab ich meine Cousin auf den Schoß genommen, damit sie dabei ist.


    So haben wir es gemacht. Mittlerweile weiß meine große wie sie mit Kindern umzugehen hat und die Kids sind ebenso vorsichtig bei Hunden. bei meinem Welpen sind sie sogar zu vorsichtig :)

    Also ich denke auch, tabu ist nicht gut! Das Baby gehört ins Rudel und der Hund ebenso. Ich würde ihn langsam an das Kind gewöhnen, z.B. wenn er eh schon müder ist. Dann mit zum Kind. Auch sollte er bei den Dingen wie wickeln etc. dabei sein, einfach immer mit einbeziehen. Wenn er anfängt mit dem baby zu spielen. würde ich ihn da wegholen und ihn mit etwas anderem beschäftigen. Aber das ist nur meine Meinung. Wir haben kein Baby hier. Das jüngste Kind, mit dem meine zu tun haben ist 3.

    Danke für eure Antworten! Ich werd die Globuli nun mal einsetzten. An sich glaub ich auch an Globuli, nur bei diesen speziellen kannte ich mich nicht aus!


    Die 2 TÄ sind super! Sie kümmern sich echt um die Tiere und geben sich sehr viel Mühe. So Dinge, wie jetzt mit dem Antibiotika sid typisch bei denen :gut: