Fenjali , ist jetzt schon Weihnachtsbeleuchtung/-dekoration in den Einkaufszentren ? Es ist doch noch Sommer!
Bitte weiter Fotos
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen Fenjali , ist jetzt schon Weihnachtsbeleuchtung/-dekoration in den Einkaufszentren ? Es ist doch noch Sommer!
Bitte weiter Fotos
Ich stimme den anderen zu. Zur Menge: ich habe irgendwo gelesen - ca. 2 % des Körpergewichts pro Tag. Das wären bei einem 20 kg schweren Hund 400 ml.
Gute Besserung deinem Wuff!
Ich habe für Notfälle übrigens immer ein paar Portionen eingefroren, dann fällt der Stress am Wochenende wegen der Möhrenbeschaffung weg :-)
Da war ich auch überrascht/schockiert.
An die Blumentöpfe/Hindernisse auf der Wackelbrücke kann ich mich nicht erinnern.
Die kleine Aufgabe haben wir heute morgen auch erledigt und gleich noch in die entgegengesetzte Richtung. Herr Hund war leicht verwirrt , ist aber dann mitgekommen.
Es war interessant, die Häuser mal aus der anderen Richtung zu sehen (hier sind viele Altbauten mit schönen Stückelementen, etc.).
Beweisaufnahmen gibt es nicht, da ich immer ohne Smartphone unterwegs bin.
Nur einmal habe ich mein Schweigen unterbrochen: hinter uns fuhr ein Transporter mit Anhänger in eine Einfahrt. Der Anhänger rumpelte über die Schwelle, wodurch Herr Hund erschrak. Er hat sich für seine Verhältnisse sehr schnell wieder beruhigt. Dafür gab es dann ein ausgiebiges Lob .
Morgen früh werden wir dann mal die große Aufgabe angehen, wobei es "nur" ein Spaziergang über den Supermarktplatz sein wird. Mehr ist noch nicht drin. Mal schauen, wie das wird.
Mit Ende der Blütezeit. Normalerweise tritt es nur im Hochsommer auf... Aber das Klima spielt auch eine enorme Rolle. Dadurch kann es auch viel länger andauern.
Danke, dann hoffe ich mal, daß hier für wenige Stunden ganz kurz Frost herrscht . So schlimm wie in diesem Jahr habe ich es noch nicht erlebt. Aber die letzten Jahre waren auch bedeutend trockner.
Moin,
hat hier jemand botanische Kenntnisse und kann mir sagen, wie lange die Schildläuse an Linden für den klebrigen Belag auf Autos, Fußwegen, etc. sorgen?
Ich bin in eine Straße gezogen, die früher auch Lindenstraße hieß. So sieht mein Auto jetzt auch aus . Ich könnte es täglich zur Waschanlage fahren.
Das ist eine sehr gute Idee, danke :-). Mein sehr ängstlicher Ex-Rumäne hat einige Themen, da finden sich bestimmt einige Aufgaben, die für ihn passen.
Wie schön, dass er bei dir seine Chance bekommt! Im Tierheim war er nicht sooo ängstlich ... lags da an den anderen Hunden?
Ja und nein. Er war da auch zurückhaltend und zeigte, daß es ihm Stress bereitet, wenn andere Hunde da sind. Daß er aber soooo ängstlich ist, war nicht bekannt. Die stillen werden nicht so schnell gesehen. Ist wie bei den Menschen :-).
Nach dem zufälligen Impuls durch Breonnas Beitrag will ich meinen Rumänen jetzt auch einmal vorstellen.
Figo, ein knapp 10
Jahre alter Langzeit-Smeura-Bewohner (7 Jahre war er dort ),
wurde im September 2020 von einem deutschen Tierheim aufgenommen, wo
ich ihn im November das erste Mal traf. Gerade, weil er nicht gleich
auf mich zukam, sondern alles aus sicherer Entfernung betrachtete,
weckte er mein Interesse, da ich es auch erst einmal zurückhaltend
angehen lasse bei neuen Kontakten.
Er wurde beschrieben als freundlich, gelassen, leicht zögerlich. Die ersten Runden zeigten bereits eine größere Ängstlichkeit, aber nichts, was mich abgeschreckt hätte. Schnell zeigte sich, daß er sich im Tierheim wohl sehr gut verstellt hat. Wir haben bei Null angefangen, da er außer dem Fluchtgedanken nichts kannte. Wobei – bei Null war es nicht – stubenrein, alleine bleiben könnend, kein Problem, sich das Futter zu nehmen – ein Anfang war gemacht.
So sah er am Einzugstag aus:
Die Schritte, die er macht, sind kaffeebohnengroß, aber es ist wunderbar, seine Fortschritte anzusehen, wenn er
- sich auch draußen mal hinsetzt, ohne gleich flüchten zu wollen,
- die Papprollen schreddert, um an die Leckerlis zu kommen,
- er sich hinter mir versteckt, weil ich ihm Sicherheit gebe bei den kleinen, immer wieder kehrenden Runden,
- bei den Streicheleinheiten seine Schnauze in meine Hand legt und mir damit zeigt, daß es ihm gut tut.
So sieht er jetzt aus:
Mir ist klar, daß es noch ein weiter Weg ist, vermutlich wird er nie ein tiefenentspannter Hund, aber es ist mir egal.