Achso, und ja, ich finde auch, dass sich eine Versicherung nicht rechnen sollte. Meine KFZ Versicherung hat sich noch nie gerechnet, bis jetzt ist toi toi toi kein Auto kaputt gegangen. Trotzdem frage ich mich, wo das enden soll mit den Beiträgen und mache mir einfach den Kopf, ob es sich für mich persönlich nicht eher lohnt jetzt direkt privat Geld beiseite zu legen für den Fall der Fälle. Ein hoher vierstelliger Betrag liegt immer parat + „normale“ TA-Kosten wären jeden Monat für mich auch zu händeln
Beiträge von Lauri123
-
-
Danke erstmal für eure Meinungen!
Klar, kann es natürlich sein, dass Henry im Alter oder auch ab einem bestimmten Zeitpunkt richtig viel Geld kostet. Das kann immer sein und da steckt man nicht drin. Grundsätzlich finde ich es trotzdem recht teuer, da ich eben nicht alles einreiche. Normale Tierarztrechnungen habe ich bis jetzt NIE eingereicht, lediglich einmal die Kastration. Für mich ist das tatsächlich nur eine Art Absicherung für recht hohe Kosten. Alles andere zahle ich so nebenbei, da ich auch denke, dass das Konstrukt der Tierversicherung auf Dauer nicht funktionieren wird, so wie es jetzt gerade gehandhabt wird. Das rechnet sich auf Dauer für keine der Versicherungen..
Klar kann es sein, dass ich das bereuen werde und ich denke auch darüber nach nicht komplett zu kündigen, sondern nur eine OP-Versicherung zu nehmen, mal sehen. Egal wie, man denkt sich hinterher glaube ich immer „hätte ich mal besser doch….“
-
Wenn dann etwas größeres passiert und/oder zwei mal im Jahr, sind die Ersparnisse schnell weg und so schnell spart man die dann auch nicht wieder an. Dann dürfte einige Jahre gar nichts passieren.
Unsere Hündin hat uns im Alter in den letzten 2 Jahren 400 Euro pro Monat gekostet. Unser Rüde war, bei meine ich, 500 Euro im Monat. Für die beiden hatten wir aber nur eine Op Versicherung. Deswegen hat unser Welpe jetzt eine Vollversicherung bekommen.
Lg
SaccoVersteh ich schon und darum mache ich mir ja auch die Gedanken, ob es Sinn macht oder eben nicht.
Frage mich halt nur, wo das enden soll, wenn ich jetzt schon so einen hohen Beitrag habe. Sie haben mir jetzt schon gesagt, dass in 2 Jahren bei knapp 120€/Monat liege (ohne etwaige BAP) und dann ist er gerade mal 6 Jahre alt. Wenn der Hund dann irgendwann 10 Jahre oder älter ist und ich über 200€ Beitrag jeden Monat zahlen soll, finde ich das schon teuer..
-
Kann ich total verstehen. Sky ist auch erst 3. Ich habs mal ausgerechnet. Bis 180 Euro/Monat hätte sich letztes Jahr leider "gelohnt". Will man gar nicht drüber nachdenken. Bei Amy zahle ich mehr ein als ich raus bekomme (so solls ja eigentlich auch sein, man will ja keinen kranken Hund haben).
Zum Thema 100 Euro pro Monat zur Seite legen: wenn du im Notfall schnell (eventuell auch mehrfach) an hohe Summen kommst (egal ob Kredit, Leihgabe in der Familie/Freunde oder sonst was) kann man das auf jeden Fall so machen und fährt bei den meisten durchschnittlichen Hunden damit sicher auch besser. Ich kann das nicht leisten bei 2 Hunden, daher bleiben sie versichert sofern die Preise nicht völlig explodieren oder wir rausgeworfen werden.Ja, ich sehe das auch so, dass sich eine Versicherung eigentlich nicht lohnen soll (toi toi toi). Bei zwei Hunden würde ich die Versicherung auch auf jeden Fall so fortführen. Und natürlich hoffe ich auch, dass Henry niemals große Eingriffe benötigen wird. Einen Puffer habe ich immer beiseite liegen. Von daher denke ich, dass ich die Versicherung wirklich kündigen werde und das Geld was ich dort zahlen würde einfach noch in top spare (in der Hoffnung, dass ich da nicht drangehen muss).
-
Bin trotzdem extrem froh das ich ihn damals gleich versichert habe. Er hat ja leider schon einiges an Kosten verursach
Ja, das verstehe ich total. Frage mich nur wo das enden soll, wenn ich jetzt schon so viel zahle wo der noch so jung ist
und ob es nicht evtl. mehr sinn macht, jeden Monat zB 100€ beiseite zu legen
-
Hab jetzt innerhalb eines Jahres die zweite Erhöhung der HM bekommen… erst letztes Jahr von 56€ auf 71€ und jetzt von 71€ auf 91€ (Vollvers. + Zahn) beides Mal nicht nur die „normale“ Altersstufenerhöhung.
Henry wird im Mai grad mal 4 Jahre alt.. eingereicht habe ich bis auf die Kastration auch nie etwas… 🙆🏼♀️
Bin am überlegen wieder zu kündigen.. auf der anderen Seite ist so eine Versicherung schon praktisch.
-
Wir haben auch zwei unkastrierte Rüden, die sind genau ein Jahr auseinander und der Kleine ist bei uns eingezogen als der Große ca. 1,5 Jahre alt war. Beides Dackel-Mixe. Die haben schon mal Meinungsverschiedenheiten, sind im Grunde aber ein Kopf und ein Ar***. Henry kommt mit anderen unkastrierten Rüden eigentlich überhaupt nicht zurecht, mit Peanut ist es aber kein Problem. Die Verhalten sich hier einfach wie Geschwister und natürlich muss da auch mal ein Machtwort gesprochen werden. Habs nicht bereut den Kleinen dazu geholt zu haben.
*Edit: Henry musste mittlerweile aus gesundheitlichen Gründen kastriert werden, läuft immer noch gut mit beiden zusammen und es hat sich nichts verändert zwischen denen.
-
Oh cool! Wie ist die Konsistenz, Geruch usw.?
Hier das Fred Buntbarsch:
Konsistenz ist weich-cremig, ähnlich dem Dogs Love, keine Flüssigkeit außen rum. Es riecht beim Öffnen gar nicht. Wenn man mit der Nase ganz nah ran geht, riecht es wirklich dezent nach Fischstäbchen, haha... Aber nicht unangenehm.
Oh danke!
-
Hat schon jemand die neue Sorte „Buntbarsch“ von Fred & Felia getestet?
Ja, ich hatte es als Tester vor Markteinführung und auch jetzt daheim.
Oh cool! Wie ist die Konsistenz, Geruch usw.?
-
Hat schon jemand die neue Sorte „Buntbarsch“ von Fred & Felia getestet?