Beiträge von Frodo821

    wie im Titel erwähnt, er hat nen Kotelettknochen unterwegs gefunden und bevor ich realisiert hab das er da kein Stöckchen am Gebüsch benagt auch gefressen, paarmal hats geknirscht und weg war das Zeug :shocked: . Keine Ahnung ob der gekocht war oder wie der dahin kam... jedenfalls hat er jetzt ordentlich Sauerkraut bekommen (so 400g hat er bereitwillig vertilgt) und ist bisjetzt noch topfit, keine Schmerzen,fester Bauch o.Ä. ...hoffe ich komm da ohne Tierklinik durch,falls nötig gehts natürlich sofort zum Notdienst.


    Wann würdet ihr normal weiter füttern? wenn das Knochenzeug raus ist oder schon vorher?

    Wenn der Hund nen Kotelettknochen gefressen hat (hat er unterwegs gefunden und bevor ich eingreifen konnte weggefuttert....) wieviel Sauerkraut wäre dann gut? so 400g hat er runterbekommen bisjezt... und würdet ihr dann regulär weiter füttern oder erst wieder wenn das Zeug wieder raus ist? ..sollte er akut Schmerzen zeigen/aufgebläht werden o.Ä. gehts natürlich sofort in die Tierklinik...

    Zu viel zusätzliches Wasser/Flüssigkeit bringt allerdings den Elektrolythaushalt durcheinander. Im Extremfall kann es zu einer sogenannten Wasservergiftung kommen.


    Das was Zauber_Kröti vorhat ist ungefährlich, aber 2l Flüssigkeit täglich zusätzlich zuzuführen, kann je nach Körpergewicht schon grenzwertig werden.

    Unserer hat 60cm schulterhöhe und so 30-35kg, war vom TA so angeordnet um "durchzuspülen", ging auch nur 3 oder 4 Tage, hab einfach die Trinkschüssel vollgehalten und Tee hat halt Geschmack das fand er super....das was morgens im Futter zusätzlich ist sind auch eher 200-300ml ;)

    wässert ihr eure Senioren zusätzlich?

    Kröti hechelt jetzt viel, aber ich hab nicht das Gefühl das sich die Trinkmenge anpasst.

    Ich überlege ihre zwischenmahlzeit, die es gegen 14 Uhr nach dem Mittagsgassi gibt, etwas mit Wasser zu versetzen.

    mach ich schon seit wir ihn ausm Tierheim zu uns geholt haben, immer morgens so nach Gefühl ins Trockenfutter, Abends gibts Nassfutter das muss nicht extra noch in Suppe verwandelt werden, seither passt auch der Flüssigkeitshaushalt...als er die Prostataprobleme hatte gabs extra noch 2Ltr Tee am Tag da stand er praktisch nur am Gebüsch xD

    Ich dachte immer auch Militärfahrzeuge brauchen ein Kennzeichen, wenn sie im öffentlichen Verkehr unterwegs sind. Gerade auf der Autobahn haben wir 3 LKWähnliche Fahrzeuge überholt die keine Kennzeichen hatten. Auch irgendwelche Hoheitszeichen fehlten, frage mich was das wohl war.

    warscheinlich US-Army, die fahren hier ohne "Kennzeichen" rum, haben allerdings so Sandfarbene Streifen aufgemalt worauf wiederum schwarz die Nummern drauf sind, ist nicht direkt so offensichtlich wie die Deutschen "Y" Kennzeichen mit richtigem Nummertäfelchen. und irgndwelche Sterne oder so haben die auch nicht drauf.

    die ist auch nie in ihre Ohren reingewachsen oder? xD ...Auto war bei uns anfangs auch problematisch, nach paar "camping" aktionen, sprich einfach reinsitzen und im auto gibts die regulären Mahlzeiten für den Hund sind wir inzwischen soweit das er auf Kommando einsteigt, vlt hilft euch sowas auch?

    Die letzten drei Tankfüllungen (Diesel) bin ich mit auffällig niedrigem Verbrauch gefahren, statt 7,5-8 L/100km mit knapp über 6 Litern. So ist der Preis fast schon wieder ok, aber liegt es am Diesel oder mache ich gerade irgendwas besser als sonst?

    liegt vlt an der Temperatur?, im Winter brauch ich so 16-18Ltr Diesel auf 100km, sommer 13-15 ;) oder langstrecke statt kurze Wege? nur Autobahn gehts bei mir auch auf 10,5-11 runter wenn ich mich beherrsch :ugly:

    Sagt mal, kann man Fichte oder Kiefer nicht verfeuern im Ofen? Wir hatten gestern ein Stück in den Kamin gelegt und die Scheibe war anschließend Teerschwarz. Es war noch relativ frisches Holz, vielleicht 6 Monate alt und mit Rinde. Das liegt wohl am Harz. Soll man länger trocknen (das Harz verschwindet doch aber nicht einfach)? Oder Rinde ab? Oder gar nicht verfeuern? Zu Hülf bitte... :???:

    das sollte eig min. 2 Jahre trocknen bevors verfeuert wird, ganz runter auf 15% muss es nicht zwingend aber über 25% sollte es nicht haben. Wir verfeuern hier viel Fichte und Kiefer, Fichte zb. gibt halt eher schnell sehr warm brennt dafür natürlich nicht solang wie zb Laubholz.